GoogleMaps

Liebe Kartographie-Experten,

ich habe gestern in Geographie gelernt, dass es noch KEINE Möglichkeit gibt, die Runde Karte der Erde in eine normal flache Karte umzuwandeln. Ich finde das ehrlich gesagt peinlich, aber es müsste doch gehen, wenn man alle Gebiete senkrecht von oben mit Sateliten oder Flugzeugen fotographiert und dann alle Photos künstlich zu einer Fläche zusammenzuschneiden, oder?
GoogleMaps hat ja die ganze Welt und zwar senkrecht als Satellitenbild. Ist GoogleMaps jetzt Flächentreu, Winkeltreu oder alles in einem, also Realitätstreu?

Grüße

Hallo,
sorry für die späte Antwort, ich hoffe es nützt trotzdem noch etwas.
Das ist nicht peinlich, sondern mathematisch unmöglich eine Kugel auf einer ebenen Fläche ohne Verzerrungen abzubilden.
Anschaulich wird das, wenn du versuchst die Hülle von einem Globus oder eine Orangenschale aufzuschneiden und glatt zu bügeln. Das wird nicht gelingen ohne Aufzuplatzen und zu reißen.
Es ist verlockend zu denken, die senkrechte Fotografie löst das Problem. Tut sie nicht, wenn auch die Fehler in großmaßstäbigen Karten, die ja nur einen kleinen Teil der Kugel abbilden, zunehmend sehr gering werden.
Google Maps verwendet viele Zoomstufen / Maßstäbe. Im kleinsten Maßstab (Weltkarte/Übersichtskarte) wird eine sogenannte Zylinderprojektion verwendet. Dort wird z.B. der Pol als Linie abgebildet, was mit der Realität nix zu tun hat. Winkeltreu dürfte sie sein, aber weder Längen- noch Flächentreu.

Ich hoffe es nützt ein bissel was,
Grüße Axel

entschuldige die verspätete Antwort,

es ist nicht möglich, eine Kugel z.B. durch Satelliten- oder Flugzeugaufnahmen ohne Verzerrungen in eine ebene Karte umzuwandeln. Nur der Mittelpunkt einer Satellitenaufnahme ist verzerrungsfrei.

Für Längentreue usw. empfehle ich folgenden Artikel:
http://de.wikipedia.org/wiki/Orthofoto

Gruß
Michael