Gorenje D63225 Wäschetrockner piept

Das Problem ist mittlerweile gelöst und ich wollte die Lösung bekanntgeben:
Der Überlaufbehälter bzw. die Kondenswasserpumpe waren verschmutzt. Eigentlich ganz einfach zu beheben - wenn man gutes Werkzeug, handwerkliches Geschick und viel Geduld hat. Man muss nämlich den Wäschetrockner auseinandernehmen, um an diesen Überlaufbehälter bzw. die Kondenswasserpumpe zu gelangen. Diese Teile befinden sich nämlich auf der Vorderseite, unter der Tür, neben dem Kondensator im Sockel des Gerätes.
D.h. man muss: - die Abdeckplatte abnehmen - die Verkleidung auf der Rückseite, links und rechts abmontieren - die Steuereinheit mit dem Display vorne abmontieren - die Tür abmontieren - die vordere Verkleidung abmontieren - auf der linken Seite die Abdeckung des Motors und eine Vliesabdeckung abmontieren
Und man braucht nicht nur einen normalen Kreuzschraubenzieher dazu (bzw. das passende Bit für den Akkuschrauber), sondern auch Torx und Kabelbinder. Eine Zange wäre auch nicht schlecht, denn um das Vlies zu entfernen, muss man eine Klemme lösen, die sehr fest sitzt. Außerdem muss man diverse Kabelbinder durchtrennen (damit man die Verkleidung auf der rechten Seite des Gerätes abmontieren kann, da sind nämlich die Kabelstränge daran mit Kabelbindern befestigt).
In der Pumpe bzw. im Überlaufbehälter befand sich Schleim mit Fusseln und zwar so viel, dass der Schwimmer festsaß und daher kam dann auch das Piepen. Der Sensor ging nämlich davon aus, dass der Überlaufbehälter voll war.
Unser Trockner hat außerdem irgendwann zu tropfen begonnen, was dann letztendlich eigentlich der Grund dafür war, dass wir uns diese Arbeit angetan haben.
Also falls irgendjemand da Problem hat, dass sein Trockner piept und Behälter voll sagt, obwohl der obige Sammelbehälter gar nicht voll ist oder falls der Trockner tropft -> da hilft leider nur das Zerlegen und Reinigen.
Have fun G