Bei unserer Waschmaschine wird keine Fehlermedung angezeigt, lt. Gebrauchsanleitung sollte das aber der Fall sein,…
Das Waschwasser bleibt kalt und es wird keine Fehlermeldung ausgegeben.
Wie kann ich dem Problem auf den Grund gehen?
Kennt jemand den E-Schaltplan?
Hallo!
Heizung prüfen,also Spannung dran messen(2-polig !).
Spannung vorh. = Heizung unterbrochen,ersetzen
Keine Spanung vorh. = Hauptplatine prüfen,Schaltrelais „Heizung“ defekt
Das ist der wahrscheinlichste Fehler,es sind grundsätzlich andere denkbar,aber so würde ich die Sache angehen.
Thermostatfehler nimmt man sich anschließend vor,wenn die bisherigen Maßnahmen nicht helfen.
Wenn WM Fehlermeldungen hat ,„Heizung defekt“,dann wäre falsche Rückmeldung vom Thermostaten erklärlich.
MfG
duck313
Hallo Duck313
danke für deine rasche Antwort, ich habe bei der Heizung den Wiederstand gemessen ~30 Ohm, und beim Temperaturfühler ~2000 Ohm(~Raumtemperatur).
Wenn ich den Temperaturfühler abstecke erhalte ich ein Fehlermeldung(F1).
Habe dann gestern das Kabel noch nicht weiter verfolgt.
mfg danke
Hallo!
Wenn Du den Widerstand an der Heizung bei abgezogenen Steckern gemessen hast,wären 30 Ohm OK,Heizung ist in Ordnung ( ca. 2000 W Typ).
Du hättest aber die Spannung messen sollen,wenn bei dem Programmschritt „Heizen“ nicht 230 V anliegt,dann ist der Fehler auch woanders zu suchen.
Zum Temperatursensor kann ich nichts sagen. Aber wenn du mal warmes Wasser in Trommel einkippst,dann sollte sich der Ohmwert ändern(steigen oder senken).
Dann wäre das schon mal ein Hinweis,ganz kaputt kann er nicht sein.
MfG
duck313