im angloamerikanischen und europäischen Sprachgebrauch gibt es für Gott keinen Namen. Er ist einfach Gott, aber auch Zeus wird als Gott bezeichnet. Wie ist es im Islam? Ist Allah nur der Name des einen islamischen Gottes, und gib es auch ein allgemeinen Gottes-Begriff, der dann für frühere oder beispielsweise hinduistische Götter gebraucht wird? Oder sind alle hinduistischen Gottheiten auch jeweils Pluralformen von „Allah“?
Man muß unterscheiden zwischen einem Gottesbegriff und der Religion, die diesen verwendet.
Jede Religion hat ihren eigenen Gott und behauptet gewöhnlich, das es der einzige allgemeingültige sei. Dadurch entstehen Fanatismus, Entzweiung und Irrtum.
Darüber hinaus sollte man natürlich nach einer Formel suchen, die alle diese Auffassungen umfaßt. Da gibt es nur den Hinduismus, der in seiner Schau so transzendent ist, das ihm das mühelos gelingt.
im angloamerikanischen und europäischen Sprachgebrauch gibt es
für Gott keinen Namen.
Das bezweifele ich. Dadurch, dass man beim Wort „Gott“ die Artikel weglässt, benutzt man ihn als Eigennamen. Gerade im Englischen sieht man es besonders daran, dass „God“ großgeschrieben wird, wenn man IHN meint.
Wie ist es im Islam? Ist Allah nur
der Name des einen islamischen Gottes,
Der Name „Allâh“ wird nur für den transzendenten, absolut erhabenen Allschöpfer benutzt. Nach einer wissenschaftlichen Ansicht hat er sich aus dem Begriff al-°ilâh („die Gottheit“) entwickelt.
und gib es auch ein
allgemeinen Gottes-Begriff, der dann für frühere oder
beispielsweise hinduistische Götter gebraucht wird? Oder sind
alle hinduistischen Gottheiten auch jeweils Pluralformen von
„Allah“?
Der wichtigste Satz im Islam lautet lâ °ilâha °illa Allâh. Keine Gottheit außer Gott.
Hallo,
ich finde das eigentlich ziemlich interressant.
Natuerlich gibt es im Islam nur „den“ Gott, Allah.
Aber wenn jetzt z.B. ich mich mit jemandem auf arabisch
unterhalten wuerde (wenn ichs koennte) und ich wuerde sagen wollen: „Ihr Muslime habt nur einen Gott, aber Hinduisten haben viele Goetter“
Wuerde ich dan Allah als Mehrzahl verwenden oder gibt es da ein anderes Wort fuer?
Ich denke das ist was Moe auch meinte.
der begriff wird sich wohl ähnlich wie bei uns gebildet haben.
wenn der durchschnitts-europäer von gott redet, meint er meist
den christlichen gott.
Ne, so war es nicht. Mohamed hat „Allah“ als Namen für seinen Gott (und nur seinen) proklamiert. „Allah“ und „illah“ sind zwei unterschiedliche Begriffe.
allah und illah scheinen die gleiche wortwurzel zu haben und
daher ist es naheliegend, dass sie den selben ursprung haben.
wenn es nicht so ist, was ist an meiner herleitung falsch und
wie war es sonst?
Na es war halt so, dass Mohamed „Allah“ als Namen für seinen Gott deklariert hat… so ähnlich wie irgendjemand ja auch mal gesagt haben muss, dass Zeus Zeus heißt. Die Nähe zur allgemeinen Bezeichnung für einen Gott ist zwar da, aber es ist eben nicht so, dass sich „Allah“ als Ableitung entwickelt hätte. Was durchaus sein kann, ist, dass Mohamed diese Bezeichnung absichtlich so nah an „illah“ gewählt hat. Aber darüber gibt es keine (AFAIK) keine Aufzeichnungen.
ich koennte mir sehr gut vorstellen, dass es so war:
ein gott hiess schon vor mohamed (dem propheten) illah. und allah ist eine kurzform von al-illah (der gott). da mohamed propagierte, es gaebe nur einen gott, naemlich DEN gott (al-illah), wurde das wort allah gebildet. also in dem sinn schon eine neuschoepfung, aber halt aus einer bekannten wortwurzel - was ja auch sinn macht, so war es fuer jeden klar, was mit allah gemeint ist.
liebe gruesse
coco
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
‚Jehova‘ gibt es nicht
Hi Fonz,
zu „Jehova“ nur soviel:
Diese Aussprache entstand aus Halbwissen. Christliche Gelehrte haben die Bibel auf Hebräisch lesen können, aber sie kannten nicht alle Sonderregeln.
Da das Hebräische nur Konsonanten schreibt, muß man die Vokal kennen. Dieses Wissen hat sich u.a. mit dem Vordrängen des Aramäischen immer mehr verloren, so daß die mittelalterlichen Herausgeber der Bibel (die Massoreten) die Vokale nachtragen mußten, um sicherzustellen, daß die Bibel richtig gelesen wird.
Im Fall des Gottesnamens wurden aber nicht die Vokale unter die Konsonanten geschrieben, die zum Gottesnamen gehören (denn den spricht man schließlich nicht aus), sondern die Vokale, die zum Wort „Adonai“ (Herr) gehören, das man statt des JHWH ausspricht. Da jeder Jude weiß, daß man an der Stelle Adonai sagt, ist das auch kein Problem.
Nur wer das nicht weiß, der macht den Fehler, ein Wort auszusprechen, das es einfach gar nicht gibt.
diese Theorie habe ich noch nie von einem ernstzunehmenden
Wissenschaftler gehört. Tut mir leid.
Ich glaube wir reden aneinander vorbei:
Das es ein Wort gibt, dass Allah heißt und das dies älteren Ursprungs ist, ist richtig. Dass aber Mohamed gesagt hat, dass sein Gott Allah heißt wohl auch, oder nicht?
Die Frage ist daher: Ist die alte Benutzung des Wortes Bedeutungskongruent mit der Benutzung von Mohamed. Und da kann man jawohl nur sagen: Nein. Denn einen islamischen Gott kann es wohl vor dem Islam nicht gegeben haben.
Es handelt sich hierbei also um Homonyme, nicht etwa um das selbe Wort.
Ich glaube wir reden aneinander vorbei:
Das es ein Wort gibt, dass Allah heißt und das dies älteren
Ursprungs ist, ist richtig. Dass aber Mohamed gesagt hat, dass
sein Gott Allah heißt wohl auch, oder nicht?
Die Frage ist daher: Ist die alte Benutzung des Wortes
Bedeutungskongruent mit der Benutzung von Mohamed. Und da kann
man jawohl nur sagen: Nein. Denn einen islamischen Gott kann
es wohl vor dem Islam nicht gegeben haben.
Ich denke, ich verstehe nun, was Du meinst. Dennoch gab es die islamische Auffassung der Definition des Begriffs „Allâh“ ganz gewiss lange vor Muhammad (s). Schließlich versteht sich der „muhammadanische Islam“ als „abrahamitischer Islam“.