Gottesanbeterin

Hallo Insekten-Experten,

vor gut 2 Wochen habe ich vor meinem Haus, mitten in Wien, am späten Abend eine ca. 8cm große Gottesanbeterin gefunden. Ich habe sie mitgenommen, denn auf der Straße wäre sie mit Sicherheit umgekommen, und habe sie in ein Terrarium gesteckt und sie mit Fliegen und Futter-Heuschrecken aus der Tierhandlung gefüttert.

Mir war schgon aufgefallen dass dieses Tier ein abartig dickes Hinterteil hatte und seit heute morgen weiß ich auch warum, da hat sie nämlich einen Haufen Eier gelegt.

Jetzt hätte ich natürlich gerne gewusst:

wie lange dauert es, bis der Nachwuchs schlüpft und was fressen die dann wenn der Schaum, in dem die Eier eingepackt waren, aufgefressen ist?
Muss ich sie dann evtl. separieren damit sie sich nicht gegenseitig auffressen? Die ausgewachsenen Tiere sind ja die ärgsten Räuber.
Wie lange dauert es bis sie die volle Größe erreicht haben?

Aussetzen will ich sie nicht, da sie den Winter hier sicher nicht überleben.

Danke schon mal für Eure Tipps

MacJazz

Hi,

schau mal rein.

http://www.natur-lexikon.com/Texte/MZ/001/00060-gott…

so weit ich richtig gelesen hab,Überwintern die Eier und schlupfen nächstes Jahr.

Wenn es die europäische Gottesanbeterin ist,würd ich sie wieder frei lassen.;o)

LG Biene

Hi!

Die Eier halten Frost aus, du kannst sie ruhig in die Natur aussetzen. Das Weibchen wird sowieso noch vor dem Winter sterben.

Ich finde diesen Link sehr informativ:
http://www.schauinsekten.de/

Grüße
Dusan

Hallo Insekten-Experten,

danke für die sehr hilfreichen Antworten.
Ich weiß jetzt noch nicht was ich wirklich machen werde, da ich noch keinen guten Platz zum Freilassen gefunden habe, denn es sollte schon einer sein, wo sie eine reelle Überlebenschance hätte.
Die Eier werde ich wohl auch behalten, die kleben nämlich am Deckel, an einem Kunststoffnetz und da ist der Kokon nur schwer abzulösen, ohne ihn zu beschädigen.
Da ist es wohl vernünftiger zu versuchen die Eier über den Winter zu bringen und falls dann tatsächlich Junge schlüpfen, diese dann auszusetzen.

Grüße
MacJazz

Da ist es wohl vernünftiger zu versuchen die Eier über den
Winter zu bringen und falls dann tatsächlich Junge schlüpfen,
diese dann auszusetzen.

Im Raum wird dir die Brut sehr bald schlüpfen. Halte Futter bereit!

Grüße
Dusan

Hallo Dusan

Im Raum wird dir die Brut sehr bald schlüpfen. Halte Futter
bereit!

Danke für deinen Hinweis, aber keine Sorge, habe auf meinem Balkon genügend Blattläuse, im 2. Terrarium immer wieder eine Menge junger Stabheuschrecken und in meiner Nähe einen Reptilienhändler der jede Menge Futtertiere hat.
Jetzt steht das Terrarium neben dem offenen Fenster und im Winter kann ich es u.U. auch nach draußen stellen, damit die Eier nicht zu früh „reif“ werden und der Nachwuchs wirklich erst im Frühjahr schlüpft. Bis dahin habe ich auch sicher eine geeignete Wiese gefunden, wo ich sie evtl. aussetzen kann.

Grüße

MacJazz