Gottesvorstellung(en) im Judentum

Hallo!

Ich habe demnächst ein Reli-Referat über das Thema „Die Gottesvorstellung(en) im Judentum“(9.Kl. Realschule, BY). Ich suche darüber noch Informationen. Könnte mir vielleicht jemand Seiten im www nennen, die mir dabei weiterhelfen oder kennt sich vielleicht sogar jemand mit dem Thema etwas aus?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

meex

Hallo,

probier mal die Seiten hier. Sind zwar in Englisch, aber Übung kann ja nicht schaden. :wink:

http://www.jewfaq.org
http://www.belief.net/boards/discussion_list.asp?boa…

Äh … es gibt da noch mehr Seiten, aber ich habe mir wohl keine Bookmarks gemacht.

Schöne Grüße

Petra

Ich habe demnächst ein Reli-Referat über das Thema „Die
Gottesvorstellung(en) im Judentum“(9.Kl. Realschule, BY). Ich
suche darüber noch Informationen. Könnte mir vielleicht jemand
Seiten im www nennen, die mir dabei weiterhelfen oder kennt
sich vielleicht sogar jemand mit dem Thema etwas aus?

Du könntest in einer Bibliothek oder Synagoge ein Gebetbuch besorgen (Nennt man „Siddur“). Es gibt natürlich welche mit Übersetzungen neben jeder Seite. Dort drin suchst du nach den „13 Glaubenssätzen“ nach Maimonides bzw. Rambam.

Die ersten 4 bis 5 Sätze beschreiben das jüdische Gottesbild in aller kürze.

Die Entstehungsgeschichte ist auch wichtig: Im Judentum gibt es kein „Glaubensbekenntnis“ (außer „Höre Israel! [Name Gottes] ist unser Gott, [Name Gottes] ist einer!“). Diese 13 Sätze sind als Entgegnung auf das Christentum aufgeschrieben worden. Sie eignen sich also besonders für christliche Zuhörer, da sie die Unterschiede auf den Punkt bringen.

Der Text steht zwar auch im Internet, aber es sieht besser aus, wenn du ein Buch dabeihast!

http://www.ou.org/torah/rambam.htm

Grüße
datafox

Vielen Dank für die Hilfe! Es hat mich um einiges weitergebracht. Ich habe selbst noch eine Seite gefunden. Mich würde interessieren, ob Ihr diese gut findet, d. h., ob sie sachlich ist bzw. dass mir da keine falschen Sachen stehen oder sonstiges. Ich danke Euch für die Mühe schon im Voraus!

Link zur Seite: http://ema.bonn.de/reli/welt/Homepage/Judentum%20-%2…

meex

Hallo Meex,

Ich habe selbst noch eine Seite gefunden. Mich
würde interessieren, ob Ihr diese gut findet, d. h., ob sie
sachlich ist bzw. dass mir da keine falschen Sachen stehen
oder sonstiges. Ich danke Euch für die Mühe schon im Voraus!

Link zur Seite:
http://ema.bonn.de/reli/welt/Homepage/Judentum%20-%2…

Ich habe mir die Seite mal angeschaut und würde davon abraten.
Qualität: mittelmässig bis schlecht

Abschnitt 1 ist religionswissenschaftlich noch einigermaßen o.k., aber was dann kommt sind christliche Projektionen auf das Judentum. Was da steht, hat mit jüdischem Selbstverständnis wenig zu tun.

Viele Grüße

Iris

Noch ein Link
Hallo meex,

hast du eigentlich auch http://www.hagalil.de gefunden? Da kannst du ja auch nochmal stöbern.

Normalerweise ist da ein Forum und so, aber momentan ist die Seite noch offline. Die schlafen wohl noch. :wink:

Schöne Grüße

Petra

Was da steht, hat mit jüdischem Selbstverständnis wenig zu tun.

Danke für die Meinung! Wenn ich also in dem Referat irgendetwas aus der Seite drangenommen hätte, hätte das wohl nicht so gut für mich ausgesehen!

http://www.hagalil.de

Gute Seite! Aber bei mir kam da am Anfang kein weiterführender Link :frowning:
Habs dann auf http://www.hagalil.com/index.htm versucht, siehe da, es klappt! Müsste eigentlich das gleiche sein, oder?

Jetzt werd ichs noch in der Unibibliothek bei uns versuchen!

Danke für die Tipps!

meex

http://www.hagalil.de

Gute Seite! Aber bei mir kam da am Anfang kein weiterführender
Link :frowning:

Normalerweise ist da ja gar keine solche Startseite. Das war nur wegen dem Feiertag.

Habs dann auf http://www.hagalil.com/index.htm versucht, siehe
da, es klappt! Müsste eigentlich das gleiche sein, oder?

Ich gehe mal davon aus, da hast du die Seite überlistet :wink:

Schöne Grüße

Petra

bs"d

Abschnitt 1 ist religionswissenschaftlich noch einigermaßen
o.k., aber […]

hat eben nichts mit dem Thema zu tun und es wird hier beliebige Theorien wild gemischt. Heraus kommt dann etwas was die Frage nach dem jüdischen G´ttesbild überhaupt nicht beantwortet.