Gourmet-Kochbuch

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem schönen Gourmet-Kochbuch, ist allerdings etwas schwierig, das Richtige zu finden. Vielleicht kann mir ja jemand helfen.

Also, das Kochbuch sollte leckere Gourmet-Rezepte (dt. Küche) enthalten, raffiniert und mit Tipps, dass dies auch gelingt. Zudem sollten zu allen Rezepten Abbildungen vorhanden sein, damit man sieht, wie das Essen aussehen soll. Ich stelle mir solche Rezepte vor, wie es sie auch in einem Sterne-Restaurant gibt, auch vom Anrichten her. Das Auge isst ja schließlich mit, alles schön drapiert auf dem Teller.

Kennt jemand solch ein schönes Kochbuch???
Bin für jeden Tipp dankbar und freu mich schon auf’s Kochen.

Gruß und guten Rutsch, Ute

Hallo Ute,

das IMHO unverändert schönste deutsche Kochbuch ist „Kochen - die neue große Schule“ bei Zabert&Sandmann.

Man kann in dem gut erläuterten und wunderschön fotografierten Buch sehen, dass Gourmetküche von der Perfektionierung einiger weniger im ersten Moment sehr simpel erscheinenden Vorgänge lebt, und natürlich dem geeigneten Material.

Ich bin extrem selten bei deutschen „Sterneköchen“. Am besten hats mir bisher auf dem „Altenteil“ von Arne Krüger in Hochheim gefallen. Dort hab ich nichts gegessen, was man nicht aus dem genannten Büchlein (mit viel Aufmerksamkeit und einiger Praxis, allerdings) zuzubereiten erlernen könnte.

Es grüßt, sehr weit von diesem Grad der Perfektion entfernt, mit einem banalen Zitronen/Oreganohähnchen im Rohr

MM

hallo ute,

warum kuckst du nicht in der buchhandlung, ob die sterneköche kochbücher veröffentlicht haben?
witzigmann, wohlfahrt, sackmann, schubeck, winkler, alle haben sie kochbücher herausgebracht.
dieter müllers kochbücher kannst du unter anderm auch beim meister persönlich bestellen.
http://www.dietermueller.de/shop/buecher_default.htm

auch der wolfram siebeck hat prima kochbücher veröffentlicht.

strubbel
&:open_mouth:)

Hallo Ute,

hier findest Du sicher etwas passendes:
http://www.buchgourmet.com

Viele Grüße
Eve*

Das ist ja genau mein Problem, das ich habe.

Bücher findet man genug im Internet, aber ich hätte eben gerne eines, das auch von jemanden erprobt wurde und das empfehlenswert ist. Und zwar eben mit den Kriterien, die ich genannt habe.

Im Internet habe ich schon genug recherchiert, aber wenn ich nicht reingucken kann, bringt mich das nicht weiter.

Liebe Grüße, Ute

Hallo Ute,

wir hier schon erwähnt wurde, Bücher von Sterneköchen gibt es reichlich. Wie sehr jemanden das eine oder andere zusagt, das kommt auch auf die Erwartungen an, die man damit verbindet. Soll das Buch detailierte Anleitungen mit Zwischenschritten usw. enthalten, oder nur die Rezepte, ein Bild des Gerichts und eine knappe Beschreibung?

Für einen schon etwas fortgeschrittenen Hobbykoch ist es vielleicht nervig, wenn zum x-ten mal beschrieben wird, wie man eine Farce macht, einen Fond kocht oder eine Creme zur Rose aufschlägt. Für einen Anfänger ist eine genaue Beschreibung dieser Arbeitsgänge von entscheidender Bedeutung.

Noch eine Bemerkung zum Thema Bilder. Natürlich ißt das Auge mit, und gerade für die Inspiration und die Lust etwas nachzukochen sind Bilder zu den Rezepten wichtig. Aber laß dich nicht täuschen. Die Gerichte die da fotografiert werden, haben mit den Rezepten oft nicht mehr als die Zutaten gemeinsam. Die fotografierten Speisen sind meistens nicht genießbar. Die Braten sind roh, nur angebraten. Danach mit Glyzerin eingepinselt, damit sie glänzen, um nur mal einen Trick der Fotografen zu nennen. Ganz eklatant geschummelt wird bei Suppen. Fast alle Suppeneinlagen gehen unter, sie schwimmen nicht oben. Das ist für ein Foto natürlich nicht vorteilhaft. Auf den Bildern in den Kochbüchern schauen die Klößchen, die Garnelen, Muscheln, oder was auch immer in der Suppe ist, immer oben raus. Dazu werden in den Suppentellern die Stücke der Suppeneinlage auf kleine Sockel aus Knetgummi gesetzt, damit sie oben raus schauen, wenn man die Suppe einfüllt. Wer nun versucht, die Suppe so zu servieren, wie sie auf dem Foto abgebildet ist, der wird frustriert feststellen, daß er/sie es nie so hin bekommt.

Zurück zu den Büchern. Was kann ich empfehlen? Sensationelle Fotos, Perfektion auf die Spitze getrieben, zum Nachkochen nur für sehr ambitionierte und Fortgeschrittene Hobbyköche: Harald Wohlfahrt, Meine Küche.
Sachen zum Nachkochen, Zutaten, die ein Normalsterblicher auch ohne allzu große Mühen einkaufen kann, in der Beschreibung der Arbeitsgänge etwas knapp gehalten: Alfons Schuhbeck, Hausmannskost für Feinschmecker.

Am Besten du gehst in eine Buchhandlung und blätterst in diversen Büchern mal rum. Wenn du in einem Buch ein oder zwei Sachen entdeckst, wo du spontan sagst: „das will ich nachkochen“, und „so wie das beschrieben ist krieg ich das auch hin“, dann nimm dieses Buch. Bei welchem anderen Problem ist es mehr angebracht eine „Bauchentscheidung“ zu treffen?

Liebe Grüße,

Thomas.

Hi Ute,

vielleicht das etwas andere Gourmet-Kochbuch: die Culinaria-Reihe von Könemann. Es sind Mega-Bücher (Format, Gewicht) in traumhaft edler Aufmachung, die nicht nur Rezepte bergen. Sie sind nämlich nach Ländern sortiert. Z. B. Spanien, Frankreich, Griechenland, Italien, USA (ja auch!) etc. Und jetzt der Clou: Der Gourmet erfährt über bestimmte Spezialitäten interessante Details, erhält Eindrücke der Landesgastronomie und von der (nicht immer nur lukullischen) Seite der Geschichte. Ich habe mir erst unlängst ein Buch schenken lassen. Und sogar als Coffeetable Book machen sich die Bände hervorragend.
Preis: zurzeit (anscheinend heruntertgesetzt) um die 25,- Euro

Grüßle,

Susanne