GPL, OpenSource & co

Hallo,

kann mir mal jemand genau erklären was mal alles mit GPL-lizensierten oder OpenSource-Libraries machen darf? In wie weit kann man sie in kommerziellen Programmen verwenden?

Angenommen ich schreibe ein Programm welches die Net-Fu Fähigkeiten von GIMP (www.gimp.org) und ImageMagick (www.imagemagick.org) verwendet bzw. benötigt. Ich kann mir vorstellen, dass es nicht erlaubt ist freie Libraries zusammen mit dem Programm verkaufen oder sie statisch einzubinden.

Aber was ist, wenn ich diese Programme/Libraries in meinem Programm benötige und sie deshalb installiert sein müssen, aber nicht mit dem Programm verkauft werden? Oder kann ich das Programm an sich verkaufen und die OpenSource-Teile der Einfachheit dazugeben (sagen wir mal alles auf eine CD). Ich kann natürlich nichts für die GPL Teile verlangen, aber doch wohl für mein selbst geschriebenes Programm?

Kann mir da mal bitte jemand die Sachlage erklären?

Vielen Dank,
Udo

Wenn du ein Programm schreibst, das einen Teil eines anderen unter GPL stehenden Programms benutzt (und sei es nur eine einzige Funktion), dann muß dast das neue Programm automatisch auch unter der GPL stehen.

Es gibt andere Open-Source-Lizenzen wo es auch anders ist.

hoffe, ich habe dir geholfen

Wenn du ein Programm schreibst, das einen Teil eines anderen
unter GPL stehenden Programms benutzt (und sei es nur eine
einzige Funktion), dann muß dast das neue Programm automatisch
auch unter der GPL stehen.

Hmm, ich habe eigentlich nicht vor, Quellcode zu übernehmen, sondern nur eine Bibliothek zu verwenden. Wenn das Programm nun so gestaltet ist, dass z.B. ImageMagick installiert sein muss (und verwendet wird), aber nicht direkt ein Teil des Programms ist?

libc steht doch auch unter GPL, oder? Kylix ist u.a. kommerziell und wird doch sicher die libc benötigen…

Udo

Hi Udo,

näheres mußt Du halt der entsprechenden Lizenz entnehmen.
Wenn ich mich nicht irre, darf man Programme, die einen
mit YACC geschriebenen Parser enthalten einfach verkaufen.
In diesem Fall ist es so, daß YACC eine C Datei generiert, die Quelltexte aus einer bestehenden Datei enthält. D.h. es ist erlaubt die vom Parsergenerator kopierten Quelltextteile kommerziell zu vertreiben, nicht aber den Generator selbst.

Gruß Patrick

die libc steht unter der lgpl … sonst könntest du ja kein einziges Kommerzielles-Paket unter Linux betreiben, das die libc braucht … die lgpl erlaubt AFAIK den gebrauch mit closed-source und ist der BSD-Lizenz ähnlich