Gps

Liebe/-r Experte/-in,

wir suchen eine technische Umsetzung, um GPS-Koordinaten, welche man auf dem Handy ersieht und per sms versenden kann, auf dem PC als Track aufzuzeigen und zu speichern. Wir wissen, dass es Software gibt, jedoch als ehrenamtlich Tätige im Bereich der Personensuche, Vermisstensuche und Ortung haben wir finanziell keine Mittel für so etwas zur Verfügung. Ich habe mal gesehen, dass es möglich ist, die vom Server empfangenen Koordinaten in eine excel-Liste einzufügen und zu Google-earth zu transferieren. Dort müsste dann die „Trail“ aufzuzeichnen sein. Es würde mich freuen, wenn mir jemand hierbei weiterhelfen kann. Auch wenn es „nur“ schrittweise geht.

Gruß
Maurice Traut
www.arbeitskreis-personensuche.de

Hallo,

was genau wird als Datenquelle benutzt und wie gelanden die Daten zum PC?

Grüße,
Dominik George

Hallo Dominik,

ich danke für die schnelle Antwort. Vielleicht erkläre ich zuerst meine Absicht. Im Bereich der Personensuche ist es oft erforderlich, gelaufene Spuren (Strecken) aufzuzeichnen.
Z.B. Personenspürhunde. sog. Mantrailer können im optimalen Fall eine Spur einer vermissten Person aufnehmen. Um bei „Nichtauffinden“ der Person ein Bewegungsschema zu erhalten bzw. zeitgleich zur Suche den aktuellen Standort des Teams dargestellt zu bekommen, ist es erforderlich, diese Technik einzusetzen. Über die symbian OS 9.4-Software wie sie z.B. bei Nokia-Handys verwendet wird, soll es möglich sein, den aktuellen Standort per sms zu versenden. Per GPRS ist es somit auch möglich, die Koordinaten (evtl. minütlich) über eine vorgegebene IP an einen Server zu senden. Unter Hinzuziehung eines servers mit fester IP, z.B.: http://hubertus112.dyndns.org ist es möglich diese auf meinen Rechner mit bekanntlich wechselnder IP weiterzuleiten. Mir wurde mal ein Programm gezeigt, bei dem die einzelnen empfangenen Koordinaten mit Uhrzeit auf dem Server in einer excel-Tabelle aufgelistet sind. Die Daten werden darauf "automatisch in Google-Maps eingefügt und die Trail wird somit aufgezeichnet. Nach Angabe des erforderlichen Zeitraums, soll es möglich sein, die, in dieser Zeit gelaufenen Punkte aufzuzeigen und graphisch zu verbinden, dass sich eine Spur ergibt.
Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Zur einfacheren Kommunikation würde ich um Kontakt über [email protected] bitten.

Gruß

Henry Traut

Hi,

sofern Ihr selbst SW schreiben könnt, und die SMS-Position bereits auf dem Server „eingetroffen“ ist (ich entnehme der Anfrage, daß dies bereits der Fall ist), dann ist das eigentlich nicht so schwer:
Man erzeugt eine kml-Datei (google-Earth Format), die als einzelnen Wegpunkt die empfangene Position enthält. Doppelclickt man auf diese Datei, so wird google-earth geöffnet und der „Wegpunkt“ angezeigt, wobei man dem Wegpunkt auch Namen und Symbole geben kann… Also auch einen Personennamen etc.

Das Format kann man z.B. hier ansehen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Keyhole_Markup_Language

Natürlich muß man dafür eine einfache SW haben/schreiben, die längen/breitengrad aus der SMS auf dem Server „herausholt“ und in KML umwandelt.
Die KML-Datei enthält dann nur diesen einen Wegpunkt.
Als „Lernbeispiel“ kann man auch aus Google Earth „rückwärts“ Wegpunkte („placemarker“) erzeugen (geht mit Maus über Menus) und diesen Wegpunkt als kml speichern. Dann seht Ihr gleich, wie das aussehen könnte.
Einfach mal die Koordinaten in der Datei ändern, dann bekommt Ihr schnell ein Gefühl, wie das funktionieren könnte.

Tip: Das Programm gps-babel, freeware, kann sehr viele verschiedene Koordinatenformate ineinander umrechnen.
Sofern die SMS in einem üblichen Format vorliegt, kann gps-babel evtl. die Wegpunkte direkt in kml umrechnen, dann müsst Ihr „gar nichts programmieren“. GPS-babel ist batch-fähig, d.h. man kann es über eine Kommandozeile auf DOS-Ebene aus anderen Programmen aufrufen, um die Konvertierung automatisch vorzunehmen…

Hoffe das hilft weiter,
Gruß,
PG

Hallo noch mal,

also zum 1., die daten haben wir noch nicht auf dem PC. Das müssen wir erst lösen. Das heisst, wir sind dankbar für jegliche Unterstützung.

Was heisst „SW“?

Wir werden uns mit dem Inhalt deiner mail befassen und nun unsere „Hausaufgaben“ machen.
Ich hoffe, wir dürfen uns noch mal melden, wenn wir einen Schritt weiter sind!?!

Gruß
Henry Traut
www.arbeitskreis-personensuche.de

Sehr geehrte Frau Traut,

Ich kenne das Programm „Viking“, mit dem man GPS-Tracks auf einer Karte anzeigen lassen kann. Viking kann hier: http://sourceforge.net/projects/viking/ heruntergeladen werden. Es ist kostenlos, da es ehrenamtlich programmiert wurde.
Außerdem kann man die Tracks mit Googleearth anzeigen, indem man auf oben links auf Datei -> Öffnen geht und anschließend unten den Dateityp „gpx“ einstellt, sodass gpx-Dateien sichtbar sind. Dann den Track auswählen, er sollte als Linie sichtbar sein.

Mit freundlichen Grüßen

Atom3,14lz

Hallo noch mal,

also zum 1., die daten haben wir noch nicht auf dem PC. Das
müssen wir erst lösen. Das heisst, wir sind dankbar für
jegliche Unterstützung.

  • PG: Es ist nicht ganz trivial, eine SMS auf einen PC/Server zu bekommen. Der übliche Weg, ein Modem anzuschließen, ist recht aufwendig (Treibersoftware).
    Die meisten Netzbetreiber bieten an, eine SMS in eine e-mail umzuwandeln und an einen e-mail account zu senden. Auf diese Art und Weise hättet Ihr die Daten zumindest mal „relativ einfach“ auf dem PC als e-mail, so daß Ihr filtern und bearbeiten könnt.
    (das funktioniert ganz gut, ist aber natürlich für Notfälle nur dann sinnvoll, wenn e-mails zeitnah übertragen werden).

Was heisst „SW“?

  • PG: „SW“ steht für „Software“

Wir werden uns mit dem Inhalt deiner mail befassen und nun
unsere „Hausaufgaben“ machen.
Ich hoffe, wir dürfen uns noch mal melden, wenn wir einen
Schritt weiter sind!?!

Gruß
Henry Traut
www.arbeitskreis-personensuche.de

Hallo,

die Lösung mit Handy, UMTS und Server macht mir einen sehr übertriebenen Eindruck. Geht es darum, den Track live verfolgen zu können oder nur um die Nachbereitung?

Im letzteren Fall bietet sich eine zwar weniger professionelle, aber kostengünstige und weniger fehleranfällige Methode an: Die allermeisten GPS-Geräte können selber Tracks aufzeichnen und nachher als GPX-Datei oder Ähnliches ausgeben. Da die Geräte an Tiere angebracht werde nsollen, empfehlen sich wahrscheinlich möglichst kleine und leicthe Geräte.

Da gibt es GPS-Empfänger für Fahrradfahrer mit wenig Funktionen, das einzige was die Geräte richtig können ist eine Trackaufzeichnung. Die Geräte sind ungefähr 5x5 cm groß, haben eine sehr gute Genauigkeit und können mehr als 12 Stunden am Stück Daten aufzeichnen.

Ein Freund von mir hat so ein Gerät, der genaue Modellname fällt mir gerade nicht ein, ich werde ihn aber morgen danach fragen.

Wie gesagt, wenn es um eine Live-Verfolgung des Tracks geht, muss eine andere Lösung her.

Grüße,
Dominik George

Für GPS Fragen bin ich leider nicht der richtige Experte.
mfg waldschrat