Hi,
sofern Ihr selbst SW schreiben könnt, und die SMS-Position bereits auf dem Server „eingetroffen“ ist (ich entnehme der Anfrage, daß dies bereits der Fall ist), dann ist das eigentlich nicht so schwer:
Man erzeugt eine kml-Datei (google-Earth Format), die als einzelnen Wegpunkt die empfangene Position enthält. Doppelclickt man auf diese Datei, so wird google-earth geöffnet und der „Wegpunkt“ angezeigt, wobei man dem Wegpunkt auch Namen und Symbole geben kann… Also auch einen Personennamen etc.
Das Format kann man z.B. hier ansehen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Keyhole_Markup_Language
Natürlich muß man dafür eine einfache SW haben/schreiben, die längen/breitengrad aus der SMS auf dem Server „herausholt“ und in KML umwandelt.
Die KML-Datei enthält dann nur diesen einen Wegpunkt.
Als „Lernbeispiel“ kann man auch aus Google Earth „rückwärts“ Wegpunkte („placemarker“) erzeugen (geht mit Maus über Menus) und diesen Wegpunkt als kml speichern. Dann seht Ihr gleich, wie das aussehen könnte.
Einfach mal die Koordinaten in der Datei ändern, dann bekommt Ihr schnell ein Gefühl, wie das funktionieren könnte.
Tip: Das Programm gps-babel, freeware, kann sehr viele verschiedene Koordinatenformate ineinander umrechnen.
Sofern die SMS in einem üblichen Format vorliegt, kann gps-babel evtl. die Wegpunkte direkt in kml umrechnen, dann müsst Ihr „gar nichts programmieren“. GPS-babel ist batch-fähig, d.h. man kann es über eine Kommandozeile auf DOS-Ebene aus anderen Programmen aufrufen, um die Konvertierung automatisch vorzunehmen…
Hoffe das hilft weiter,
Gruß,
PG