GPS Antennen-Empfang nur auf Autodach

Hallo,hoffe Ihr könnt mir helfen.
Habe ein Becker-Traffic Navi,das ich mir von einem Bekannten hab einbauen lassen. Mein Problem : Es bekommt im Auto nicht genügend Signale, funktioniert nur einwandfrei, wenn die GPS Antenne auf dem Autodach liegt.Frag mich nun, braucht die Antenne Metalluntergrund zum Leiten oder was könnte es sein?

Für guten Rat sag ich vorab „danke“ !
Gruß, Petra

Hallo Petra,

kommt auf die verbaute GPS-Antenne an. Es gibts Standard-Antennen, und wesentlicht empfindlichere Modelle. Bei mit wurde ein etwas besseres Modell verbaut, das innerhalb von 1-2 Minuten 5-8 Satelliten findet. Meine GPS-Antenne wurde im Armaturenbrett eingebaut, und hat sogar, als ich sie zum testen einfach mal unters Autodach hielt, auch gleich 6 Satelliten gefunden.

Gruß,
Woody

Beschichtete Windschutzscheibe
Du hast in Deinem Auto eine beschichtete Windschutzscheibe, die den Empfang von GPS-Signalen innerhalb des Autos stark abschwächt. Daher brauchst Du eine externe Antenne. Hat nichts mit Metallkontakt oder derlei zu tun.

Ich habe in meinem Sharan mit der Frontscheibenheizung das gleiche „Problem“.

Mit einer externen Antenne hat man aber auch sowieso deutlich schnelleren und besseren Empfang.

Du hast in Deinem Auto eine beschichtete Windschutzscheibe…

Hallo Christian
Danke für den Tipp! -Und die externe Antenne, wo bringe ich die sicher an? Auf dem Dach, wo auch die Radioantenne ist? Und was kostet in etwa so eine Extraanschaffung?

Danke für den Tipp! -Und die externe Antenne, wo bringe ich
die sicher an? Auf dem Dach, wo auch die Radioantenne ist? Und
was kostet in etwa so eine Extraanschaffung?

Das kommt drauf an, was für einen Anschluss das Becker Navi hat, aber für gewönlich bewegen sich die Preise für externe Antennen zwischen 30 und 50 Euronen.

Wo auf dem Dach ist ansich egal. Da die Genauigkeit bei ca. 3-5 Metern liegt, ist es unerheblich, ob sie vorn, hinten oder mittig ist. Es gibt auch Leute, die das Kabel vorn durch die Lüftung zum Motorraum ziehen und die Antenne neben den Scheibenwischern liegen haben. Funzt auch, würde ich jedoch eher von abraten, da evtl. Magnetfeld-Einflüsse der Scheibenwischermotoren den Empfang stören könnten.

Da die Kabel der externen Antennen ansich recht lang sind, kann man sie im Innenraum gut verlegen. Ich habe das Kabel z.B. entlang der Fahrertür in die Verkleidung zwischen Dachhimmel und Gummidichtung der Tür geklemmt, da war genug Platz. Nach draussen läuft es oberhalb des Gurtes, da dort der Druck der Tür mit am geringsten ist und das Kabel somit weniger belastet wird.

Du hast in Deinem Auto eine beschichtete Windschutzscheibe…

Moin moin,

manche Autohersteller sparen die Beschichtung an bestimmten Stellen für genau solche Zwecke aus, häufig direkt vor dem Rückspiegel. Falls dazu nichts in der Anleitung des Fahrzeugs steht, einfach mal bei der Fachwerkstatt fragen.

Davon abgesehen ist der Empfang mit einer Aussenantenne natürlich besser.

Gruß

ALex