GPS CSV File selbst aendern

Hi, mein Problem hoert sich vielleicht simpel an, aber ist fuer unloesbar im Moment.
Ok, ich will in meinem GPS neue POIs (Point of Interest) eingeben.
Soweit so gut und ganz einfach, aaaaaaaaabbbbber.
Ich will eine Tankstellenliste eingeben die NUR beinhaltet was ich brauche, also KEIN Diesel oder so.
Das bedeutet fuer mich das ich auf die Webpage des Anbieter gehe (Shell, Caltex, oder so) und mir die dortigen CSV Files herunter lade.
Will ich die oeffnen, dann werden die automatisch als Tabelle in Open Office geoeffnet an meinem Computer (Win XP SP3).
Ist das richtig oder falsch?
Darf das sein oder brauche ich dafuer eine extra software?
Ich loesche dann das raus was ich nicht brauche aus der Tabelle und fuege dann die Tabellen der verschiedenen Anbieter zusammen zu einer.
Daraus wird dann eine riesige Tabelle.
Die speicher ich einfach wieder mit Open Office.
Das ist jetzt immer noch mit der Endung „.csv“ aber beim hochladen in den Navman wurde als POI NICHTS davon angezeigt.
Kein Fehlercode beim hochladen, die Datei ist auch zu finden wenn ich per USB und dem Computer nachsehe, aber wenn ich im Navman auf POI gehe ist dort nix zu finden von meiner Liste.
Jetzt ging mein Navman kaputt (altes Problem, kann keinen Satelitten finden) und ich kaufte ein Garmin GPS.
Die Software ist so Schei… beim Garmin.
Fuehrt mich immer wieder „ins Blaue“.
Der Navman war 100mal besser mit der Software, niemals bin ich verloren gegangen, aber die Hardware war Mist.
Hier, beim Garmin, fand ich diese Woche heraus vom Garmin Support, muss ich das .csv File noch per POI Loader von Garmin konvertieren und im GPS laden.

Aber stimmt denn ueberhaupt meine Basis?

Was ist .csv (das fand ich hier heraus als alte Info von 2005).
Wie kann ich das bearbeiten? Ist Open Office das richtige Programm?
Ok, und wie muss ich es speichern das ein GPS es auch als .csv erkennt?

Ich lebe in Australien und habe ein Auto mit LPG.
Problem ist z.B. ein Trip zum Onkel nach Whyalla in South Australia von meinem Punkt in New South Wales aus.
Da sind Strecken von 1x 200km, dann 1x350km und 1x450km OHNE eine einzige LPG Tankstelle auf dem Weg, nur auf Umwegen irgendwo.
Ich koennte mir eine Liste schreiben und die dann abfahren von Punkt zu Punkt, aber in einem Land das 7 Millionen Quadratkilometer gross ist waere es einfacher wenn ich nur einmal ein .csv File erstellen koennte und haette das im GPS.
Wuerde vieles leichter machen fuer spaeter.

Irgendeiner eine Idee?

Viele liebe Gruesse

Hallo,
du schreibst zwar viele Worte, aber leider mit wenig
verwertbarem Inhalt.

Ich will eine Tankstellenliste eingeben die NUR beinhaltet was
ich brauche, also KEIN Diesel oder so.

Da brauchst du ja eigentlich nur die Koordinaten und
einen Bezeichner wie z.B. „Tanke“ und gut isses.

Das bedeutet fuer mich das ich auf die Webpage des Anbieter
gehe (Shell, Caltex, oder so) und mir die dortigen CSV Files
herunter lade.

Du brauchst vor allem die Koordinaten. Die kannst du dir
aber auch anders besongen (z.B. GoogleMaps oder GoogleEarth
oder direkt von der Karte des Navi.

Will ich die oeffnen, dann werden die automatisch als Tabelle
in Open Office geoeffnet an meinem Computer (Win XP SP3).
Ist das richtig oder falsch?

Naja, das ist nicht nötig und IMHO nicht zweckmäßig.
Ein einfacher texteditor macht es auch und ohne irgend was
zu beeinflussen, wo an bei solchen großen Officeprog. nicht
sicher sein kann.

Darf das sein oder brauche ich dafuer eine extra software?

Nein. CSV-Dateinen sind einfache Textdateien.
http://de.wikipedia.org/wiki/CSV_%28Dateiformat%29
Dazu braucht man nur einen einfachen Editor.

Was dir beinhalten ist damit in keiner Weise festgegelgt.

Das ist jetzt immer noch mit der Endung „.csv“ aber beim
hochladen in den Navman wurde als POI NICHTS davon angezeigt.

Da hast du irgend was falsch gemacht?

Die Software ist so Schei… beim Garmin.

Ich habe auch Garmin und bin sehr zufrieden.
Wohne aber auch nicht in Australien.

Hier, beim Garmin, fand ich diese Woche heraus vom Garmin
Support, muss ich das .csv File noch per POI Loader von Garmin
konvertieren und im GPS laden.

Es gibt ja eine Menge Gerte von Garmin.
Ich habe fürs GarminNüvi250 mal POI selbst bearbeitet
und eingegeben. Das hat soweit funktioniert.

Unter eigene POI eine neune CSV-Datei angelegt
mit entsprechendem Eintrag:

14.08910,52.02812,"hier ein Text als Erklärung","[50001]"
14.62536,51.95245,"hier auch ein Text ","[50002]"

Vorn stehen die Koordinaten,aber in Dezimaldarstellung.
Das kann ein Problem sein, wenn du die Koord. von den
Tanken in der Darstellung mit Grad,Minuten,Sekunden
hast. Dann muß man das umrechnen.
Hinten dran stehen noch fortlaufende Nummern.
Kann man womöglich auch weglassen.
In einer Blitzerliste gibt es diese nämlich gar nicht.

6.19057, 50.80706, "m1"
6.80342, 51.44398, "m2"
6.88943, 50.99663, "m3"
6.90644, 50.05046, "m4"
6.93394, 51.50387, "m5"

Ok, und wie muss ich es speichern das ein GPS es auch
als .csv erkennt?

Das hängt sicher vom Typ ab.
Ich habe mir die PI im Gerät angesehen und meine
eben äquivalent erzeugt.
Bei meinem Navi kann man alles über USB runterladen
bzw. auch neue POI hochladen ins Gerät.
Wird bei dir wohl auch so sein.

Gute Ratschlaege
Liebe Freunde, ich habe auch die Expertensuche betrieben und komplett zusammen (fuer mich) Erklaerungen bekommen.

1ter Guter Tip : OpenOffice bindet wahrscheinlich zuviele Formatierungen in das .csv mit ein. Einfach einen einfachen Texteditor nehmen. Der speichert „einfach“.
Hoert sich gut an. Dinge vereinfachen verkleinern oft Probleme.

2ter Guter Tip : GPSBabel ist eine Software die mir empfohlen wurde. Keine Ahnung wie es geht. Noch nicht … :smile:

Vielen Dank auch fuer die vielen Empfehlungen was .csv ist, wobei mir einige einfach nur den Wikipedia Link gaben wo man alles erklaert bekommt. Haette ich auch drauf kommen koennen …

Unklar war einigen Leuten wo das Problem wirklich liegt.

Warum nicht die Tankstellen eingeben die man will, ohne lange Tabellen zu „bauen“?
Nun, Australien ist 20mal so gross wie Deutschland und hat Bereiche wo hunderte von Tankstellen sind und Bereiche wo 400km keine ist.
Ich brauche also die GPS Daten von hunderten von Tankstellen, wobei ich die gezielt wieder rauswerfe (aus der Tabelle der Anbieter die ich downloaden kann) die kein LPG, aber Diesel oder Petrol anbieten.
Diese Tabellen sind nicht nur geordnet nach Namen, Adressen, GPS Daten, sondern auch nach Diesel, Petrol oder LPG mit „Yes“ und „No“ und so.

Grosses Problem war zum Beispiel das eine deutsche Software zum .csv konvertieren dann Probleme hatte mit den englischen Woertern wie „Brand“ oder so.

Und der ganze Aufwand ist vor allem weil mein Auto mit LPG normal nur 13 L/100km braucht, aber mit Caravan hinten dran, und Klimaanlage an, und mit 40 Grad im Schatten, da geht das auf 35 L/100km hoch.
Und dann schrumpfen meine 120 Liter LPG im Tank zu schnell um das laengste Stueck vor Broken Hill zu packen, wo es 450km lang kein Gas gibt.
Und 'nen Reservekanister kann man ja nicht mitnehmen wenn man mit Gas faehrt …

Im grossen und ganzen, Danke fuer die Hilfe.
Jetzt muss ich mich noch in das reinarbeiten was ich an Infos bekam.

viele liebe Gruesse

PS:

Und wenn ich es packe zum Uncle Harry zu kommen, der „nur um die Ecke“ wohnt in South Australia, runde 1900km entfernt (wirklich nur ein „kurzer“ Weg in Australien), ohne mit leerem LPG Tank liegen zu bleiben, geht noch einmal ein Danke hier raus an euch :smile:

CSV hat nix mit Excel zu tun.
Hallo,
danke für die Rückmeldung. Die Antwortgeber der
Expertenanfrage werden es alerdings nicht lesen,
es sein denn du hat es ihnen direkt gepostet oder
den Link hierher gesetzt.

Vielen Dank auch fuer die vielen Empfehlungen was .csv ist,

Ich habe mir die Antworten der Expertenanfrage mal aus
Interesse angesehen. Da schreiben je viele Leute fast
das gleich wie ich auch :wink:

Nur eine Sache muß ich mal klarstellen, auch wenn es
dich nicht so sehr interessieren wird.

CSV-Files habe nix mit Excel zu tun, auch wenn Excel
es gut importieren kann. Das liegt aber eben daran,
dass die CSV-Files einen sehr niedrigen Standard
darstellen der mit hohe Kompatibilität garantiert.

Das Format gab es schon lange bevor Excel entwickelt
wurde und es es war z.B. auch lange vor Windows und
MS-DOS in der UNIX-Welt gebräuchlich.
Gruß Uwi

Hallo Ebi,

schau dir mal an welches Feldtrenner du benötigst also „;“ oder „,“ und ob die Texte in Anführungsteichen (Texttrener) stehen sollen.

OO speicher Standardmäßig mit Feldtrenner „,“ und Texte stehen in Anfühungszeichen. Das kannst du aber im Speichern-Dialog (Filter-Einstellungen) ändern.

Generell kannst du csv-Dateien auch in einem Texteditor bearbeiten, das wird aber ggf. unübersichtlich.

Gruss
Nils