GPS für Forst?

Hallo,

ich bin schon ewig auf der Suche nach einem Mobilen GPS-Gerät um die Grenzsteine im Forst markieren zu können,um erstens diese schnell wiederfinden zu können (Gefahr des einwachsens etc…) und zweitens diese miteinander verbinden zu können,um die Fläche auszurechnen und diese am PC in einer Software etc… darstellen zu können.
Genauigkeit min.2m Radius.

Ich finde leider nichts passendes im Netz.

Gibt es so etwas überhaupt?

Vielen Dank,

Gruß,Jak

Hallo Jak,
wenn ich nach „gps forstwirtschaft grenzsteine“ google, bekomme ich ca 900 Treffer. Als Laie kann ich nicht viel damit anfangen.
Deine gewünschte Genauigkeit von 2m wirst im Forst wohl nicht erreichen. Eher 10m.
Das zukünftige europäische System Galileo soll dann eine Genauigkeit von 1 m liefern.
Gruß Michael

Bei strahlendem Sonnenschein und nicht zu extremer Verdeckung des Himmels durch Blätter wird Dir jedes normale handheld-GPS ausreichen.

Ein Gerät mit einer Stummelantenne wäre sicher eine gute Idee, zum Beispiel ein gebrauchtes GPSmap60 CSx oder ein GPSmap 62…

Ein Gerät mit einer Stummelantenne wäre sicher eine gute Idee,
zum Beispiel ein gebrauchtes GPSmap60 CSx oder ein GPSmap
62…

Hallo,

danke an alle!

Unter GPSmap 60CSX habe ich bereits nachgeschaut/informiert.
Was bräuchte man dazu für Kartenmaterial? Ist da bereits von Werk aus eine geeignete Deutschlandkarte mit drauf?
Kann man z.B. die Wegstrecken später auf einem PC ansehen,evtl.unter GoogleMaps oder ähnliches?

Vielen Dank,

Gruß,Jak

Was bräuchte man dazu für Kartenmaterial?

Es gibt Karten von Garmin, die entweder teuer gekauft oder illegal übers Internet beschafft werden können.
Es ist aber ohne Probleme auch für Nicht-Techniker möglich die freien (und guten) Gratis-OSM-Karten (Open Street Map) auf dem Gerät zu verwenden.

Ist da bereits von
Werk aus eine geeignete Deutschlandkarte mit drauf?

Das 60er gibt’s nicht mehr neu, kommt also immer auf den Gebraucht-Verkäufer an.

Kann man z.B. die Wegstrecken später auf einem PC
ansehen

Ja, z.B. mit der Garmin-eigenen Software oder vielen freien Programmen.

,evtl.unter GoogleMaps oder ähnliches?

Ja, auch das geht.

Vielen Dank,

Da nich für :smile:

Gruß
Mark

1 Like

Hi jak und alle,

bin selbst viel im Wald (mit family) und habe ein Dakota20 von Garmin. Das misst gewöhnlich (auch im Wald) auf 3m genau. Die Genauigkeit wird dabei im Display mit angezeigt. Karten bräuchtest du für das Vermessen eigentlich sogar keine. Flächenberechnung geht auch damit.

Ich nutze frei Karte: OSM und Derivate davon (RadReiseKarte…) und bin sehr zufrieden damit. Höheninfos habe ich damit nicht, bin aber bisher noch ohne die gut ausgekommen. Gerät misst selbst die Höhe. Eine Streckenberechnung mit Höheninfos ist halt damit nicht möglich.

Ich würde dir momentan das Dakota oder wenn es größer sein soll das Oregon empfehlen…

Gruß oldy

Als alter Vermesser würde ich sagen, besorg dir nen Vermesser und gib ihm unter der Hand was aus. Der macht dir das sicherlich.

Zu deinem Anliegen kann ich sagen, das es im Wald immer schwer ist, einen Grenzstein zu finden, wenn man Ihn nicht schon vorher sieht. Da hilft dir dein GPS dann nicht viel, denn 3 m Radius sind viel.

Ich würde deine Messungen im Winter machen (das machen wir auch), denn da gibt es ja kein Laub auf den Bäumen. In einem Nadelwald hast du damit natürlich auch Pech.

Woher kommst du denn, wenn man fragen darf???

Mfg niri