Hi!
Aus praktischer Erfahrung liegt es oft einfach daran, dass die
Mitarbeiter gar nicht wissen, wer das macht.
Aus praktischer Erfahrung gibt es oft welche, die gar keinen Schimmer haben, was sie eigentlich machen müssen 
Aber erzähl mal. Der darf das dafür nur einsetzen, wenn er
schon gerichtsfeste Beweise hat?
Natürlich nicht.
Nur sollten die Verdachtsmomente schon ausgesprochen handfest sein, damit man sich nicht auf sehr dünnes Eis begibt - gerade dann, wenn es keine festen Pausenzeiten gibt (da es keine festen Einsatzzeiten gibt, liegt es nah),
Das könnte imo tatsächlich ein berechtigtes Interesse des AG sein.
Hm, der hat sich anscheinend auch schon rechtlich beraten
lassen ;o)
Das war auch mien Gedanke 
Muss man sich denn wehren?
Naja, gerade bei der privaten Nutzung oder auch nur in meiner Pause hätte ich ein Problem damit, dass mein AG mich „verfolgen“ kann.
Und ganz ehrlich können auch diese - wie ich finde sehr wichtigen - „Eine Hand wäscht die andere“-Dinge darunter leiden (ich mache hier mal 10 Minuten länger, springe dafür da mal kurz in den Supermarkt).
Vielleicht können auch einfach erstmal beide Seiten ihre Ziele
und Befürchtungen austauschen und versteht dann die jeweils
andere Seite.
Gerade dafür ist ein Betriebsrat ja da.
Es ist ja auch nicht so ganz sinnvoll (übrigens gerade aus AG-Sicht), sich mit jedem Mitarbeiter einzeln auseinanderzusetzen.
An einer wirtschaftlicheren Organisation und dem
Verfolgen betrügerischer Mitarbeiter sollte im Grunde jeder
normale MA auch ein Interesse haben.
Ich glaube, da gibt es keine andere Ansicht.
VG
Guido