GPS-Sender

Hallo ihr Experten,

kann mir jemand sagen, wie genau man heutzutage mit GPS-Sendern Dinge lokalisieren kann?
Wie teuer sind solche Sender und kann man damit dann z.B. auch eine Person, die den Sender bei sich traegt, innerhalb eines normalen Wohnhauses lokalisieren?

Vielen Dank
Sherlock

Mit militaerischen GPS Empf. im cm bis mm Bereich soweit mir bekannt. Ein normal kaeflicher ist so bis auf 30-100m genau.

Gruss Marc

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich nehme an, du meinst einen GPS-Empfänger ?
GPS-Sender sind nur die Satelliten, die die Erde umkreisen und Signale
aussenden anhand derer ein GPS-Empfänger feststellen kann, wo er (der
Empfänger) sich befindet !
Die Genauigkeit ist abhängig vom Empfänger (und damit von dessen Preis) und
liegt zwischen ein paar Zentimetern und ein paar Metern.
Die billigsten gibts schon ab 200-300 DM (vielleicht inzwischen schon
billiger), haben aber nur eine Auflösung von ein paar Metern.
Eine Person in einer Wohnung kannst du auf keinen Fall damit lokalisieren,
weil das Ding, wie gesagt, nur ein Empfänger und kein Sender ist. Du kannst
der Person aber zusätzlich einen Sender geben mit dem sie die errechnete
Position zu dir schickt (z.B. ein Handy :smile:)

mfg
Christof

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo ihr Experten,

Servus!

kann mir jemand sagen, wie genau man
heutzutage mit GPS-Sendern Dinge
lokalisieren kann?

Gar nicht! Dazu brauchst du einen Empfänger. Diese sind für den normalen privaten Bereich auf ca. 100m genau.

Wie teuer sind solche Sender und kann man
damit dann z.B. auch eine Person, die den
Sender bei sich traegt, innerhalb eines
normalen Wohnhauses lokalisieren?

Es gibt z.B. Armbanduhren mit eingebautem Empfänger. Kosten ca. 1000DM. Dann gibts noch extra Empfänger in Handygrösse, die mit einiger Software kommen und mit verschiedenen Auswertesysteme, sind deshalb etwas genauer und damit auch teurer.

GPS funzt ja deshalb, weil ich damit Signale von Satelliten empfangen kann und mit diesen einen räumlichen Bogenschnitt rechne. Das ist in einem geschlossenen Raum etwas schwierig, also eigentlich unmöglich, weil ich praktisch keine Signale empfangen kann. Wenn ich doch welche empfangen sollte, sind das reflektierte Signale (z.B. an Hauswänden,…) und damit sehr zweifelhaft anzusehen.
Eine Lokalisierung einer anderen Person ist nur dann möglich, wenn du und die andere Person jeweils einen GPS-Empfänger tragt und diese mittels Funk oder Handy die Messwerte austauschen. Dann kann dein Empfänger mit den eigenen Daten und den des anderen Empfängers die Entfernung zum anderen Empfänger bestimmen.

Wolfgang

Ich denke mal du redest von einem Gerät, welches einen eingebauten GPS-Empänger hat, und die von diesem berechnete Position an ein anderes Gerät per Funk oder wie auch immer weitersendet.

Sowas gibt’s technisch, allerdings kenne ich das nur für sehr spezielle Einsatzfälle:

  1. Seenotfunkbojen - diese senden im Einsatzfall die vom eingebauten GPS-Empfänger errechnete Position auf internationalen Notruffrequenzen aus.
  2. Geräte, die die Position von Fahrzeugen an bestimmte Institutionen senden. So können z.B. Speditionen die aktuelle Position ihrer Fahrzeuge ermitteln, bei einige Autovermietungen schlägt das selbe System Alarm, wenn sich eine der Luxuskarossen einer Staatsgrenze nähert, die es laut Mietvertrag nicht überschreiten darf.

Die Genauigkeit einer so übermittelten Positon hängt immer von dem eingebauten GPS-Empfänger ab.
Sie beträgt für:

  • frei verkäufliche Geräte für den zivilen Einsatz (empfangen ein künstlich verfälschtes Signal): ca. 100m
  • militärische Nutzung (= theoretische Systemgenauigkeit von GPS): ca. 5 m
  • Differential-GPS (mit Korrektur durch erdgebundene Sender): ca. 30 - 50 cm.

Bei der Überwachung von Personen in Gebäuden mußt Du zusätzlich die in der Regel sehr schlechten Empfansbedingungen für GPS Signale berücksichtigen. In den meisten Gebäuden wird die Ermittlung einer Position fehlschlagen.

Gruß
Werner

Liebe Leute,

erst mal vielen Dank fuer die vielen Antworten.
Wenn ich das richtig verstehe, ergibt sich folgende Loesung:

Man nehme einen GPS-Empfaenger, der von den Satelliten (GPS-Sender) Signale empfaengt. An den Empfaenger ist ein Rechner angeschlossen, der aus den Satellitendaten seine eigene Position berechnet und diese an einen angeschlossenen Sender weitergibt. Der Sender sendet an mich diese Informationen. Damit weiss ich dann auf ca. 100 Meter die Position. Jetzt muss ich mit normaler Funkpeilung den Sender bestimmen.

Anschliessende Frage:
Wie gross/klein gibt es das, eventuell als fertige Loesung wie fuer die angesprochenen Seenotbojen und was kostet das dann?

Vielen Dank
Sherlock

Ich kenne leider keinen Anbieter fertiger Lösungen, weil die Seenotboje kommt natürlich nicht in Frage, die sendet auf Notruffreqzenzen, und wenn Du die ohne echten Seenotfall benutzt bekommst du berechtigten Ärger.

Zur Größe folgende Abschätzung:
GPS-Empfänger (und da ist immer schon ein Rechner drin, der aus den GPS-Signalen die Position berechnet) haben heute die Größe eine Handys und kosten ab ca. DM 150,-.
Als maximalgröße für einen Sender kannst Du ein Walkie-Talkie annehmen, weil dieses ja die Senderei auf jedenfall beherscht. Jetzt brauchst Du noch ein bißchen Elektronik, welche die Position vom GPS-Empfänger abnimmt (entsprechende Schnittstellen sind in der Regel vorhanden). Naja, sollte wohl allemal kleiner sein als der Platz, den normalerweise der Lautsprecher des Walkie-Talkie einnimmt (den brauchst Du ja nicht, Du willst ja auf dieser Seite nur senden).
Also sollte sich das Teil bequem mit der Größe und dem Gewicht zweier Handys bauen lassen. Vielleicht geht’s sogar kleiner, das war jetzt mal eine Abschätzung nach oben.

Wer Dir so was bauen kann, oder sogar fertig anbietet, kann ich Dir allerdings nicht sagen. Wozu soll das überhaupt gut sein? Wen willst Du da überwachen?

Gruß
Werner

Hallo,

na, eigentlich wollte ich nicht jemanden ueberwachen, sondern etwas, das entwendet wird, wiederfinden.
Wenn solche Geraete z.B. in Autos eingebaut werden koennen, wie jemand meinte, dann solle es sich vielleicht auch in einen Computer einbauen lassen. Deine Schaetzungen scheinen das ja zu bestaetigen.

Viele Gruesse
Sherlock