Habe gute Erfahrungen mit einem Garmin Forerunner 305 gemacht. Alles in Bezug auf ein Training im Kanurennsport. Die o.g. Anforderungen erfüllt mein Gerät nicht. z.B. Tauchtiefe nur 1m. Die Alarme sind bei mir einstellbar, aber sind für mich ablenkend. Die Pulsmessungen sind umfangreich, auch außerhalb des Kajaks. Du brauchst dazu immer einen Brustgurt. Geräte in neueren Ausführungen arbeiten schon mit Handgelenkpuls. Aber diese sind in der Anschaffung noch sehr teuer. Die mitgelieferte Software zur Uhr ermöglicht eine sehr gute Trainingstagebuch Kontrolle. Du musst abwägen, ob ein „älteres“ preiswerteres Modell auch deinen Ansprüchen gerecht wird.
Danke lieber R.,
wenn auch die Hinweise alles andere als hilfreich sind.
_
Leider hab ich bis auf die Sache mit dem GPS (ja, war eine dumme Frage von mir - zugegeben) noch keine Antworten ergoogeln können.
Tracking - ja.
Aber keine Hinweise darauf, ob Wegpunkte / Koordinaten vorab einstellbar sind, um zu erkennen wenn man „nahe“ an dem entspr. Punkt ist.
Werd ich wohl besser mal einen Handler aufsuchen der sich mit sowas auskennt …wobei ich doch noch hoffe hier den ein oder anderen Tipp zu bekommen - wie gewohnt eben :o).
Alarm wenn programmierter Wegpunkt erreicht (bzw. zumind.
Entfernung zu nächstem Wegpunkt; mind. 20 Wegpunkte, besser
GPS-Tracking
idealerweise Pulsuhrfunktion (nicht für den Puls im Kajak,
sondern um’s für Sport auch nutzen zu können)
ohne jetzt vorher die anderen Postings gelesen zu haben, schau mal bei Suunto rein.
Sind sehr teuer aber super. Ich habe meine Suunto Ambit 2 Saphir nun seit letzte Dezember (Weihnachten von meiner Frau) und bin voll zufrieden.es hat eigentlich alles was Du willst.
Wasserdicht usw.
Ist ausserdem äusserst stabil. Ich habe damit nun schon mehrere Laufwettberwerbe mitgemacht (Breavehart Battle) wo dieses Gerät richtig verschlammt usw. wurde.
Alles kein Problem, ist halt nur mit 599 euro sehr teuer.
Einige technische Details zu dem Gerät
Spezielle Outdoorfunktionen
_Vollständige GPS-Funktionen (SiRFIV-Chip)
_3D-Kompass
_Barometrische Höhe
_Barometer
_Temperatur
_Wegpunkt-Navigation mit GPS
_Erstellen und Speichern von Wegpunkten auf der Uhr und auf Movescount.com
_Position in verschiedenen Koordinatensystemen
Erweiterte Trainingsfunktionen
_Extrem präzise Trittfrequenz-/Geschwindigkeitsmessung (FusedSpeed™) und Entfernungsmessung über Beschleunigungsmesser und integriertes GPS
_Peak-Trainingseffekt & Erholungszeit*
_Chronometer
_Manuelle und automatische Zwischenzeiten (Autolaps)
_Herzfrequenzdiagramm in Echtzeit*
_Herzfrequenz-Grenzwerte*
_Herzfrequenzzonen auf Movescount.com*
_Protokolle und Analysen auf Movescount.com
*mit dem zusätzlich erhältlichen Suunto ANT Heart Rate Belt
Für alpine Abenteuer und den täglichen Gebrauch
_Mineralkristall-Uhrenglas
_Wasserdicht bis 100 m / 328 ft (ISO 2281)
_Hell/Dunkel-Umschaltung der Anzeige
_Wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku
_Durch Benutzer anpassbare Hintergrundbeleuchtung
_Robustes BuiltToLast-Gehäuse
_Uhreneinstellungen auf Movescount.com
_Über Movescount.com mit neuen Funktionen aktualisierbar
Ja, hab ich mir schon angeschaut inzwischen.
Auch einige Tests / Vergleiche im Web gefunden.
Denke grundsätzlich wären wohl Suunto Ambit2 und auch Garmin fenix / fenix 2 für meine Zwecke tauglich.
Die Suunto sieht etwas besser aus und ist wohl auch einen Tick moderner (Apps, Updates, etc.), aber ich werd wohl die fenix od. fenix 2 wählen, da im Navigationsbereich vermutlich (soweit ich das bisher in Erfahrung bringen konnte) das manuelle einfügen von Wegpunkten direkt an der Uhr besser (einfacher/intuitiver) möglich ist, sie universeller mit PC / Android-Smartphone kommuniziert und man auch OpenStreetMap drauf laden kann.
Sportfunktionen sind für mich nebensächlich (Puls, ungefähre Strecke und Dauer beim Sport reicht mir), ebenso das Design.
Mal sehen …werd noch ein paar Nächte drüber schlafen…