Gps wandern

Liebe/-r Experte/-in,

ich möchte auf meinem handy mit gps auch Wanderkarten installieren.

Welche Voraussetzungen muß das handy haben (Betriebssystem windows, Symbian etc)

Woher bekommt man am besten Wanderkarten bzw. topographische Karten?

Schönen Gruß

Martin Rufle

Hallo,
ich hatte das auch mal vor und dafür diese Infos gefunden:
http://pocketland.de/13384/GPS_Tuner.html
http://pocketland.de/25435/MagicMaps2Go.html
http://pocketland.de/c157/Reisen/GPS_Navigation_Rout…
Für mein Magellan GPS kann ich auch die TOP50-Karten von den Bundesländern laden.
siehe hierzu:
http://magellanboard.alpentourer-alpenpaesse.de/view…
Gruß
Karl Schupp

Guten Abend Herr Rufli.
Ich kenne mich mit GPS von Handy nicht aus.Ich besitze ein Garmin GPS,dazu gibt es Topografie Karten.CH DE für Ca 400 Fr.Versuchen Sie im Internet unter www.Topografie Karten für Handy.Vieleicht haben sie erfolg.Gruss H.Voegele

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Lieber Martin

Habe damit noch keine Erfahrungen gesammelt, bin eher der altmodische Typ, der lieber ein Spezialgerät für die jeweilige Anwendung einsetzt, also zum telefonieren ein Handy und zum Schatzsuchen ein Garmin etrex vista ( ca. 200 € )…!!!
Aber ich habe Dir trotzdem mal einen Link rausgesucht, der Deiner Fragestellung nahekommt :

http://aftrack-s60-3rd-editon.softonic.de/symbian

mfG Hans

hallo martin,

auf der handyschiene kann ich dir nicht weiterhelfen.
ich brauche so etwas nicht.

zum wandern benutze ich z.b. outdoor gps geräte von garmin und dessen karten. z.b. topo deutschland oder andere ausgesuchte wandergebiete.

viele grüße
dieter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo - es hat leider etwas gedauert (Urlaub), bitte um Entschuldigung.
Voraussetzungen: Standardhandys eignen sich eher weniger; Smartphones bzw. PDA’s mit WindowsMobile können auf mehr und erprobtere Software zugreifen.

Kartenmaterial: das ist das große Problem, da die Software wegen des geringen Speichers praktisch alle proprietäre Formate benutzen; Umwandlung deshalb unumgänglich. Da muß man dann sorgfältig überlegen, wo die Hürden liegen und für sich den besten gangbaren Weg suchen. Der Knackpunkt liegt meist darin, dass die umgewandelten Karten innerhalb der Software erst kalibriert werden müssen. Die grundsätzlich verzerrten Scans von Papierkarten eignen sich meist nicht.

Meine (sehr mühsam gefundene) Konfiguration:

  • PDA mit WindowsMobile, 2GB Speicherkarte

  • digitale Karte 1:25000 (z.B. von MagicMaps od. Topo50), da die auch die GPS-Daten zeigen, die man zum Kalibrieren braucht

  • Software (am PC zum Erzeugen/Umwandeln; am PDA zum Benutzen). Es gibt da einige, die sich in ihrer Kompliziertheit/Bedienfreundlichkeit/Platzbedarf/Preis erheblich unterscheiden. Ich habe mich für OziExplorer entschieden, da in der Gratisversion kaum Einschränkungen (nur 2 Kalibrierpunkte erlaubt) und sehr sparsam mit dem Platz am PDA. So braucht das gesamte Rax/Schneeberggebiet nur 4,4MB.

  • praktische Vorgangsweise:
    1> Am PC Vollbildschirm und 1:50000 einen/mehrere Screenshots anfertigen und mit einer Bildbearbeitung zusammensetzen.
    2> OziExplorer Trial aufrufen, Karte laden/kalibrieren wählen.
    3> In der digitalen Karte je einen Punkt möglichst weit diagonal auseinander auswählen und die GPS-Daten notieren (am Besten Format WGS84 in der Form GG°MM,mmmm)
    4> Dieselben Punkte mit dem OziExplorer Fadenkreuz anwählen, Werte eintragen und abspeichern (wie gesagt, nur 2 Punkte erlaubt)
    5> Img2Ozf.exe aufrufen und die Umwandlung vornehmen
    6> Ergebnisdateien *_ozf.map und *.ozfx3 auf den PDA kopieren
    7> Fertig

In der Anwendung hatte ich bisher bei sorgfältiger Arbeit Abweichungen von max. 10 Metern; das ist ein sehr guter Wert, mit dem man beim Wandern aber ausgezeichnet zurecht kommt.

Technische Anmerkung: manchmal kommt Software mit eingebautem GPS schlechter zurecht als mit externem - da hilft nur ausprobieren.

Kleine Warnung am Rande: zusätzliche NaviSoftware drängt sich fast auf. Ich habe TomTom gekauft; verlasse ich Österreich, stellt das Ding nachvollziehbar den Dienst ein und behauptet, kein GPS (mehr) zu haben. Überschreite ich die Grenze wieder, läuft alles wie vorher. Da man mit der Software das Kartenmaterial für ganz Westeuropa bekommt, grenzt das für mich an Betrug. So geschehen in Italien, Deutschland, Frankreich und Irland.

Ich hoffe, damit weiter geholfen zu haben.
Mit freundlichen Grüßen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]