Hallo!
Teilt bitte jemand mit, auf welche Bibelstelle sich der Glaube stützt, für die in Jerusalem begrabenen Juden verkürze sich am Ende der Zeiten die Wartezeit bis zur Auferstehung von den Toten.
Dank und Gruß!
Hannes
Hallo!
Teilt bitte jemand mit, auf welche Bibelstelle sich der Glaube
stützt, für die in Jerusalem begrabenen Juden verkürze sich am
Ende der Zeiten die Wartezeit bis zur Auferstehung von den
Toten.
„Und der HERR wird ausziehen und kämpfen gegen diese Heiden, wie er zu kämpfen pflegt am Tage der Schlacht. Und seine Füße werden stehen zu der Zeit auf dem Ölberg, der vor Jerusalem liegt nach Osten hin.“ (Sach.14,3-4)
Wer also direkt am Ölberg begraben ist, wird doch sicher zuerst auferweckt werden.
Gruss Harald
Hallo!
"Und der HERR wird ausziehen und kämpfen gegen diese
Heiden, wie er zu kämpfen pflegt am Tage der Schlacht. Und
seine Füße werden stehen zu der Zeit auf dem Ölberg, der vor
Jerusalem liegt nach Osten hin. " (Sach.14,3-4)Wer also direkt am Ölberg begraben ist, wird doch sicher
zuerst auferweckt werden.Gruss Harald
… oder plattgetrampelt.
Sorry, couldn’t resist.
(darf gelöscht werden)
lg
Kate
inhaltliche Antwort (nicht formal)
Hallo Hannes
Du kennst doch wahrscheinlich den Satz bei Totenreden oder Predigsten bei Verstorbenen, derjenige sei nun „aus der Zeit“. Das finde ich einen schönen und bedenkenswerten Satz, weil er uns ja darauf aufmerksam macht, dass nach dem Tod eine Zeit, wie wir Lebenden sie empfinden, wohl nicht mehr existiert. Insofern ist ein „jüngster Tag“, wenn es ihn denn gibt, sicherlich nicht in unserer Zeitrechnung messbar.
Gruß,
Branden
Hallo!
Ich danke für die Antworten, die voll meinen Erwartungen entsprachen:
a) dem Harald, der begriffen hat, dass es mir genau um den berühmten Friedhof in Jerusalem im Tal südlich der Ölbergs ging.
b) den übrigen üblichen Verdächtigen, die zwar weniger begriffen haben, sich aber offensichtlich dennoch in dem Glauben wiegen, ihre Antworten hätten etwas mit ReligionsWISSENSCHAFT zu tun.
Schöne Grüße!
Hannes
Sag, Hannes,
hieltest du deine Frage für wissenschaftlich?
Fritz
Um Himmels willen,
Fritz,
hast du denn gedacht, ich sehe mich nach einem Grabplatz um?
(Wo ich einmal liegen werde, weiß ich. Ich schau mir das öfters an. „Alles Wichtige muss vorher im Kopf stattfinden“, sag ich meinen Schülern immer.)
Ich wollte nach einer Reise in diese Gegenden wissen, warum gläubige Juden aus aller Welt just in diesem Friedhof begraben sein wollen.
Was sonst als eine Bibelstelle kann darüber Auskunft geben?
Vielleicht hätte ich das klarer formulieren sollen, kann ja sein. Aber ich habe in meiner Naivität gedacht, wer keine Antwort weiß, wird auch keine geben.
Schönen Gruß dir!
Hannes
Um Himmels willen,
Um Himmels willen!
Meines Wissens habe ich dir nicht geantwortet.
Auch jetzt nicht.
Ich habe dich was gefragt.
Weil es mich verwirrte, dass eine Erkundigung nach einer Bibelstelle schon Religionswissenschaft sein sollte.
Aber vielleicht entspricht das dem Brett hier.
Nix for ungood!
[MOD] Hinweis
Weil es mich verwirrte, dass eine Erkundigung nach einer
Bibelstelle schon Religionswissenschaft sein sollte.
Wer lesen kann, der lese die Brettbeschreibung
Aber vielleicht entspricht das dem Brett hier.
Voll und ganz. Ebenso wie jede Frage nach eine Stelle z.B. im Daodejing, der Edda oder dem Awesta.
Metapher
Hallo Hannes.
Teilt bitte jemand mit, auf welche Bibelstelle sich der Glaube
stützt, für die in Jerusalem begrabenen Juden verkürze sich am
Ende der Zeiten die Wartezeit bis zur Auferstehung von den
Zum einen wird es wenn kein Glaube sondern eine Lehrmeinung sein und zum anderen muss ich eingestehen, dass ich diese nicht einmal kenne. Letztlich ist es aber bei den meisten Meinungen über die Auferstehung so, dass diese im Talmud begonnen und in späteren Werken weiter ausgeführt werden. Diese berufen ihre Theorien zwar auf den Tanach, ich befürchte aber, dass zu einem Teilaspekt, wie der von dir angenommene, es keinen direkten Bezug gibt, sondern dass dieses eine Folgerung ist.
Den Grund warum man in Israel und in Jersulam beerdigt werden will, sind meines Wissens ganz anderem und haben zum einen mit dem Prozess der Auferstehung und der Zeit bis zur Auferstehung zu tun. Beim Prozess geht es u.a. darum, wo denn die Auferstehung stattfinden wird. Aufgrund mehrer Stellen im Tanach, steht irgendwo (müsste ich alles raussuchen) in der Gemure, dass alle Toten in Israel auferstehen und dass dazu die Toten unterirdisch dorthin laufen, was als schmerzhaft und leidvoll beschrieben wird.
Bei der Zwischenzeit geht es darum, wo die Seele bis zur Auferstehung seine Zeit verbringt.
Die Reihenfolge der Auferstehung geht nach der Mehrheitsmeinung in Folge der Gerechtigkeit. Zuerst stehen also die Gerechten wieder auf und erst später die kleinen Sünder usw. (Auf hierfür müsste ich die Quellen länger raussuchen).
Gruss,
Eli
Hallo Hannes,
ich habe noch einmal schnell wo nachgeschlagen und wir beide haben recht. Es gibt beide Meinungen, dass es vom Ort sowie von der Gerechtigkeit abhängt. Der Ramdan hat dann versucht beides zu verbinden. Beide Meinungen beziehen sich dabei auch auf den Tanach, ich habe aber die Quellen noch nicht herausgefunden.
Gruss,
Eli