Hallo,
in Deutschland ist die sog. „Ruhezeit“ auf Friedhöfen meist nur 25 oder 30 Jahre. Danach kann ein Grab neu belegt werden.
Wenn ein solches nun neu ausgehoben wird, finden die Totengräber doch bestimmt noch jede Menge unverweste „Reste“ des früher bestatteten Toten. Was geschieht mit diesen?
Wenn diese nicht in irgendeiner Weise geordnet „aufgesammelt“ und wieder bestattet weerden, wäre ja auch die Gefahr gegeben, dass man durch die Aushuberde Knochen usw. nach oben bringt, die irgendwann auf dem Friedhof frei herumliegen.
Weiss jemand, wie damit umgegangen wird?
Gruß
Martin