Graben Vögel Pflanzen aus?

Hallo zusammen!

Da hab ich im Schweiße meines Angesichts am Freitag ein paar dieser runden Betonsteine aufgestellt und zwei Kräuter und einen Steinbrech reingesetzt. Der Rosmarin war heute morgen noch unberührt - aber den Oregano und den Steinbrech hat irgendwann zwischen Samstag Nacht und heute morgen jemand/etwas ausgegraben und total verwüstet. *heul*

Den Grabe-Spuren nach dachte ich erst an Marder oder Katzen. Kollege meinte aber heute, das könnten auch Vögel sein. Die seien total wild auf frische Erde??? Oder stehen manche Vögel auf Kräuter? Kenne ja die Salatvorlieben von unseren Kanaries z.B. Jedenfalls war die Erde aus einem der Steine seitlich rausgeschaufelt und eine Kuhle drin. Der Steinbrech war quasi aller seiner Wurzeln beraubt bzw. irgendwie abgeknabbert.

Kann mir jemand sagen, was/wer das evtl. gewesen sein könnte und wie man den Bösewicht verscheuchen kann? Drahtgitter aufstellen find ich jetzt nicht soooo dekorativ…

Gruß
Andrea

Hallo zurück …

Da hab ich im Schweiße meines Angesichts am Freitag ein paar
dieser runden Betonsteine aufgestellt und zwei Kräuter und
einen Steinbrech reingesetzt. Der Rosmarin war heute morgen
noch unberührt - aber den Oregano und den Steinbrech hat
irgendwann zwischen Samstag Nacht und heute morgen
jemand/etwas ausgegraben und total verwüstet. *heul*

tja. Da fand wohl ein Gartenbewohner Deine Gestaltungsvorstellung seines Territoriums suboptimal.

Den Grabe-Spuren nach dachte ich erst an Marder oder Katzen.
Kollege meinte aber heute, das könnten auch Vögel sein.

die tun Derartiges eher tagsüber.
Etwa Baden, in sandartiger trockener Erde.
Wenn da etwas nebem dem Sadeplatz wächst, kann es schon mal beiseite gescharrt, gedrückt werden.

Die
seien total wild auf frische Erde???

eher Sand und dann zum Federsäubern, siehe oben

Oder stehen manche Vögel
auf Kräuter? Kenne ja die Salatvorlieben von unseren Kanaries

habe ich bei ‚Amsel, Fink und Meise‘ noch nicht gesehen.

Jedenfalls war die Erde aus einem der Steine seitlich
rausgeschaufelt und eine Kuhle drin. Der Steinbrech war quasi
aller seiner Wurzeln beraubt bzw. irgendwie abgeknabbert.

dann doch eher Tier mit Zähnen. Ein Vogelschnabel zerlegt eine Pflanze eher in Einzelteile.

Kann mir jemand sagen, was/wer das evtl. gewesen sein könnte

kriegst Du nur via Kamera und Selbstauslöser heraus
oder Du baust Dir neben dem Ort des Schadens ein Tarnzelt
wobei gar nicht sicher ist, dass das gleiche noch einmal passieren kann/mss/wird

und wie man den Bösewicht verscheuchen kann? Drahtgitter
aufstellen find ich jetzt nicht soooo dekorativ…

manche liebe Tiere finden Draht oder Sonstwas so spannend, dass Du evtl. die ganze Verwandtschaft anlockst: „Jungs! Mädels! Da, guckt mal! Der Mensch hat uns was zum SPIELEN hingestellt!“

wäre das Ganze in dem Garten passiert, den ich ungeachtet seiner vierpfotigen, sechs- bis achtbeinigen und zwei- bis vierflügligen Besitzer als den meinen betrachte - hätte ich zähneknirschend neue Pflanzen gekauft.

Vergrämungsaktionen scheitern sehr oft an der Hartnäckigkeit, bzw. Begriffstutzigkeit des Tiers, dem man den Unsinn abgewöhnen möchte.

trotzdem viel Spaß im Garten
Geli

Hallo,
bei uns sind es die Amseln, die alles rausreissen. Gestern morgen kam GG an den Teich. Das Vergissmeinnicht das am Rand in einem grossen Topf sitzt war fast vollständig rausgerissen und auch die Teicherde war verschwunden. Jetzt müssen wir wieder alles mit Draht sichern, sonst hat keine Pflanze eine Chance.

Ich weiss das genau, weil ich einen zarten Farn hatte der immer kaum war ein Wedel da abgerissen war. Dann hab ich die Amseln erwischt wie sie in zerfleddert haben zum Nestbau.

LG ROsenfreak

Hallo!

Na toll, dann wohl Draht. In der Hoffnung, dass die das nicht wirklich als Spielzeug betrachten bzw. es „schwache“ Vögel sind :smile:

Pflänzchen hab ich noch, das war ein 6-er Pack mit genau denen doppelt… Aber naja. Denke, wenn die erstmal richtig angewachsen sind, dann dürfte es zumindest für Vögel nicht mehr so leicht sein. Außerdem probier ich es vll. noch mit einer Schicht Schotter auf der Erde.
Danke jedenfalls für Eure Antworten.

Gruß
Andrea

Hoi hoi Ottilie!
die Vögel auf meinem Balkon (Türkentauben und Amseln) graben meine Blumentöpfe um, und in meinem Garten suchen Fasane und Rebhühner fleißig nach von mir verbuddelten Maiskörnern, um die Keime (?) zu fressen.
Meine Erfahrung: Amseln machen auf alle Fälle Löcher, um Regenwürmer zu finden, und andere Hühnervögel (s.o.) sind noch viel brachialer…)

Grüße, Susanne

PS: Sei froh, wenn Du keine Jung-Grünspechte im Garten hast. Die zerlegen nämlich alles… (Regenrinnen, Blumentopfuntersetzer, Sisalblumenampeln)

Moin!

Meine Erfahrung: Amseln machen auf alle Fälle Löcher, um
Regenwürmer zu finden,

Aaaahhhh! DAS könnte die Lösung sein. Bin nämlich grade dabei, den langweiligen Rasen umzugraben und den Garten erst anzulegen. Und dabei hab ich im lehmigen Boden massenweise Regenwürmer gefunden. Klar, wenn das die Vögel spitz gekriegt haben, dann ist logisch, dass die nun an den Grabestellen und drumherum in der gelockerten (und mit neuer Blumenerde vermischten) Erde rumbuddeln.
Hab heute morgen wieder ein Loch entdeckt, aber in einem noch leeren Pflanzring. Das wäre mir auch ein Beweis für Würmersuche und nicht, dass es denen um meine Kräuterchen geht. Naja, denke, das läßt dann irgendwann wieder nach. Oder ich buddel jeden Abend an einer noch unbepflanzten Stelle ein neues Loch zur Ablenkung… Auch 'ne nette Freizeitbeschäftigung :smiley:

Danke für die Lösung des Rätsels!! :smile:

Gruß
Andrea