Hallo zusammen,
da meine Eltern bauen werde ich demnächst unser Elternhaus bekommen. Ich bin gerade dabei sämtliche Leitungen, etc… zu dokumentieren damit ich im Falle eines Umbaus einfach zu wissen wo was liegt. So weit so gut, jetzt bin ich auf das Thema Wasseranschlussleitung (Trinkwasserversorgung) gestoßen und habe nmich bei nem Kaffee mal mit meiner Großmutter unterhalten die den Anschluss selbst mitverlegt hat. Dabei hat sie mir stolz erzählt dass sie die Leitung mit meinem Großvater selbst 3 Meter tief verbuddelt haben. So weit auch kein Problem. Der Hammer kam allerdings als sie mir erzählte, dass die Leitung UNTER dem Keller geführt wird. Es ist tatsächlich so dass im Keller (relativ mittig des Hauses) einfach ein Rohr aus dem Kellerboden zeigt und dort dann die Wasseruhr befestigt ist. So lange das funktioniert ist das ja OK aber das ist ein Eisenrohr und bekanntlich rostet Eisen bei Konktakt mit Wasser wenn es nicht geschützt wird. Das ist ja bei einer Leitung die Wasser führt fast unvermeidlich ausserdem ist das Erdreich ja auch voller Säuren und dieser Schutz der um das Rohr gewickelt ist (sieht mir wie ein Wachs getränktes textiles Gewebe aus) wird wohl auch nicht ewig halten. Kurzum wird die Leitung sicherlich irgendwann ausgetauscht werden müssen. Die Leitung ist aber definitiv aus Eisen denn sie ist magnetisch (zumindest der Teil der aus dem Kellerboden ragt).
Meine Frage: Wie kann denn bei solche problematischen Leitungen die saudumm liegen (unter Kellerboden) ein Austausch erfolgen? Leider mündet die ganze Hausinstallation mittig des Kellers also ich kann auch nicht direkt raus an die Wand und ein neues Loch in die Kellerwand bohren um einen komplett neuen Anschluss herzustellen. Da müsste die ganze Installation umgebastelt werden. Gibt es denn grabenlose Verfahren um die Leitung zu tauschen? Habe schon von diversen Methoden gelesen bei denen z.B. einfach ein PE Rohr in das vorhandene gesteckt wird oder Berstlining bei dem in gleicher Trasse das Rohr einfach von innen aufgestemmt und in das Erdreich verdrängt wird. Aber funktionieren diese Verfahren auch für Wasserleitungen? Ich gehe mal schwer davon aus dass die Leitung unter dem Kellerboden auch irgendwann mal einen recht engen 90° Knick macht… Das könnte das Problem noch verschärfen…
Liebe Grüsse