Grad Celsius Lampe Backofen

Hallo Experten,

ich postete schnmal hier wegen der dauerhaft leuchtenden Grad Celsius Lampe meines Backofens.

Also ich habe mal andere Backöfen angeschaut und dort beobachtet, dass die Grad Celsius Lampe tatsächlich erst beim erreichen der voreingestellten Temeratur beginnt zu leuchten.

Bei mir ist es genau andersherum. Die Lampe leuchtet immer, auch bei ausgeschltetem Herd und erlischt erst, wenn die vorgewählte Temperatur erreicht ist. Ich habe auch den Herd schonmal geöffnet und geschaut, ob sie vllt von einem Wechslerkonakt angesteuert wird, so dass ich nur umstecken muss. Aber das ist nicht so.

Was kann ich nun tun, wo kann ich einen Schaltplan für den Zanussiherd bekommen?

Danke schon im Vorraus, Mirko

Moin, Mirko,

diese Lampe soll Dich vor dem heißen Kochfeld warnen. Wenn sie mit dem Abschalten des Stroms ausginge, könntest Du Dich noch gut 5 - 10 Minuten lang verbrennen.

Gruß Ralf

hallo mirko,

also bei mir geht die lampe auch erst aus wenn die gewünschte backofentemperatur erreicht ist.
jedoch ist diese lampe auch NUR bei EINGESCHALTETEM backofen an und sonst aus!

schreib doch mal eine anfrage direkt an zanussi!

viele grüsse
whitby

missverständnis?
hi ralf,

ich gehe davon aus dass mirko die temperaturkontrollleute am backofen meint und nicht die restwärmeanzeige am kochfeld.

viele grüsse
whitby

Moin, whitby,

gut möglich - unter einer Grad Celsius Lampe kann ich mir nichts vorstellen.

Gruß Ralf

gut möglich - unter einer Grad Celsius Lampe kann ich
mir nichts vorstellen.

gemeint ist wohl die Leuchte die solange leuchtet wie die Platte oder der Ofen hochgeheizt wird und beim Erreichen der gewählten Temperatur zusammen mit der Platte ausgeht und bei Unterschreiten der Hystereseschwelle wieder mit der Platte angeht usw…

Hallo,

Bei mir ist es genau andersherum. Die Lampe leuchtet immer,
auch bei ausgeschltetem Herd und erlischt erst, wenn die
vorgewählte Temperatur erreicht ist.

bei allen mir bekannten Herden ist es genauso. Die von Dir geschilderte Variante ist mir völlig neu.

Im Zweifel steht aber in der Bedienunugsanleitung, wann die Lampe leuchten sollte.

Gruß
Christian

Hallo,

entschuldigung für meine späte Antwort und vor allem für die nicht ganz korrekte Ausdrucksweise. Neben der Lampe befindet sich die Beschriftung Grad Celsius. Sie ist die wie schon geschrieben die Temperaturkontrollleuchte vom Backofen.

Bei den mir bekannten Öfen funktioniert sie folgendermaßen: Sie beginnt zu leuchten, wenn die am Temperaturregler eingestellte Temp erreicht ist.

Aber ich glaube Euch, dass es bei Zanussi auch anders sein kann und ich kann damit leben.

Aber warum leuchtet sie, wenn der Herd ausgeschaltet ist???

Woher kann ich einen Schaltplan vom Ofen bekommen?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Neuformulierung
Hallo,

ich kann nichts Hilfreiches beitragen, möchte das Problem aber nochmal neu formulieren, da Du glaube ich immer noch missverstanden wirst.

Die Backofenkontrolleuchte

Normalzustand 1:
Backofenkontrolleuchte leuchtet während der Ofen heizt und erlischt, wenn die gewählte Temperatur erreicht ist. Wird die Temepratur unterschritten, geht sie wieder an.

Normalzustand 2:
Backofenkontrolleuchte geht dann an, wenn die gewählte Temperatur erreicht ist und ist aus, während (nach-)geheizt wird.

Verbreitet ist Variante 1. Variante 2 wird als möglich akzeptiert.

Das eigentliche Problem: Die Lampe leuchtet auch bei ausgeschaltetem Ofen/Herd, daher wird ein Fehler vermutet.

Gruß,

Myriam

Hallo,

Das eigentliche Problem: Die Lampe leuchtet auch bei
ausgeschaltetem Ofen/Herd, daher wird ein Fehler
vermutet.

Warum ein Fehler? Der Lüfter läuft auch nach, wenn der Ofen ausgeschaltet ist und die Warnanzeige der Herdplatten leuchtet ebenfalls.
Gruß
loderunner (der das Problem immer noch nicht sieht)

Warum ein Fehler? Der Lüfter läuft auch nach, wenn der Ofen
ausgeschaltet ist und die Warnanzeige der Herdplatten leuchtet
ebenfalls.

Aber doch nicht, wenn das Ding nicht benutzt wird und auch seit längerer Zeit nicht an war. Wenn ich morgens nach dem Aufstehen in die Küche komme und an meinem Herd/Ofen leuchtet eine Lampe, dann sehe ich das schon als Problem. Oder gibt es da jetzt einen Standby-Modus?

Gruß,

Myriam

Hallo,
Aber doch nicht, wenn das Ding nicht benutzt wird und auch
seit längerer Zeit nicht an war. Wenn ich morgens nach dem
Aufstehen in die Küche komme und an meinem Herd/Ofen leuchtet
eine Lampe, dann sehe ich das schon als Problem. Oder gibt es
da jetzt einen Standby-Modus?

Wenn das das Problem sein soll, ist es natürlich eins. Könnte dann an einem defekten Schalter des Ofens liegen, der permanent schaltet, obwohl er nicht soll oder eine an einer verschobenen Kontaktfläche des Vielfachschalters.
Vielleicht findet sich hier Hilfe:
http://www.zanussi.de/
Auf http://www.herd.josefscholz.de/Backofen/Backofen.html habe ich leider nichts gefunden. Und hier: http://www.teamhack.de/index.php?site=markendetail&I… auch nicht.
Gruß
loderunner

Die Neuformulierung trifft nun mein Problem. Auf den oben genannten Seiten habe ich auch schon geschaut, bin aber ebenfalls nicht fündig gewurden…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich weiß, dass dieses Forum unfassbar alt ist, aber hast du jemals eine Lösung gefunden? Ich habe nämlich aktuell das gleiche Problem bei meinem Zanussi Ofen, er ist heute von einem Fachmann angeschlossen worden, seitdem geht die Temperaturlampe des Ofens nicht mehr aus (außer ich schalte ihn an). @Mirko2002