Hallo Barbara und Usprungsposter,
wenn sich die Farbe einfach so rauswaschen lassen würde, wären
wilde Graffitis an Stellen, wo sie nicht erwünscht sind, kein
Problem.
Und ja, die Farbe bekommt man unter anderem im Baumarkt.
Und auf Stoff wird das hart wie Brett.
Für z.B. einen Abend Karneval ideal.
Doch für länger?
Sobald sich der Träger eines solchen Shirts bewegt, gibt es in den Quetschfalten Bruchzonen, die nicht mehr weggehen, auch nicht nach Waschen und Bügeln.
Dafür bröselt Spray (Lackfarbe) von Stoff mit der Zeit gern ab.
Zweitens muss man das zu besprühende Shirt währenddessen von innen mit anderem Stoff hinterfüttern. Sonst hat man nämlich das Motiv zum Beispiel von der Brust zum Rücken durchgeweicht … was nicht schlimm wäre, würde die Farbe beim Trocknen nicht Brust und Rücken zusammenkleben.
Der Künstler bzw. Träger will ja nach dem Sprayen mit Kopf und Armen wieder durch.
Deshalb nimmt man für solche Experimente unbedingt Stoff-Farbe und weil es die meines Wissens leider nur im Gläschen gibt oder als Filzstift, braucht man für den Original-Sprüheffekt eine Spitzpistole und einen Kompressor.
viele grüße
Geli