Grafik

Liebe/-r Experte/-in,
Ich müsste ein Logo für ein Kunstprojekt erstellen. Leider fehlt mir hierzu jeglicher Ansatzpunkt.
Könntest du mir hierzu behilflich sein?
Folgendes Thema: Es soll ein Logo erstellt werden welches Teamgesit zwischen verschiedenen Stadorten der Welt zeigt. Alle diese Standorte mit den jweiligen M;itglieder sollen an den gleichen Werten und Normen innerhalb dieser Organisation standgahlten bzw. festhalten. Auch der Austausch von ideen und übergriefendes Arbeiten soll in diesem Logo vereinigt und symboliisert werden. Hintergrund hierzu wäre der Industriebreich.
Keine Ahnung wie ich dies noch verbinden soll.
Habt ihr hierzu vielleicht eine Anregung oder Ideenansatz? Bin für jeden dankbar.

Gruss

Andreas

Lieber Andreas,

die Gestaltung von Logos, insbesondere solcher, wie Du es beschreibst, gehören zu den schwierigsten Aufgaben eines Designers. Nicht umsonst dauert ein Grafik-Design-Studium 4 Jahre und mehr.
Ich könnte Dir behilflich sein, indem ich (gegen Honorar!) Deine Arbeit begleite. Das scheint mir eine hochinteressante Aufgabe zu sein, an der ich gerne mitarbeite. Professionelle Ideen und Ansätze gibt es aber nicht umsonst, auch wenn es bei Kunstprojekten meistens nicht viel Geld gibt. Bekommst Du Honorar? Wieviel?

Viele Grüße

C. Küppers

Logoentwicklung
Hallo Andreas,

Die von Dir geschilderte „Problematik“ ist ein klassischer Fall für einen versierten Grafiker.

Um ein wirklich zufriedenstellendes Ergebnis zu erhalten solltest du den normalen Weg über ein Grafikbüro, eine(n) Grafiker(in) gehen.
Am günstigsten wäre eine® vor Ort, da ein persönliches Gespräch fast unumgänglich ist.
Ein gutes Logo kann zwischen 300,- und 700,- EUR kosten, ggf. auch mehr. Der Preis und der Umfang der Leistung sollte vorher besprochen/ verhandelt werden, auch Überarbeitungspreise etc.

Ich wäre sogar bereit Ihnen dabei in Rat und Tat behilflich zu sein, die aktuelle Auftragslage lässt dies allerdings nicht zu.

Falls du noch weitere Fragen hast oder das Logo ein paar Monate warten kann, frag ruhig nochmal nach.

Lieben Gruß
G.K.

ich bitte um präzisere und klarere Formulierung!
Auch die Rechtschreibung beachten, so werde ich nicht „ganz schlau“ darauß

ich kann jetz natürlich schlecht beschreiben wie du zu einem bestimmten logo kommst da das ja ein enormer prozess sein kann aber ein paar tips:

es gibt allerhand bücher nicht nur zum thema logodesign und der theorie dahinter sondern auch viele die einfach nur alle möglichen logos in kategorien geordnet abbilden und diese sind als inspirationsquelle eine gute sache.

aber wenn du ganz neu auf diesem gebiet bist hilft das vermutlich nur bedingt, denn aller anfang ist schwer.

ich würde folgendes machen:

geh mal auf www.istockphoto.com, eine sogenannte stock bibliothek auf der man photos, illustrationen, videos, etc. suchen kann.

such da einfach mal nach den stichpunkten die dein logo charakterisieren sollen, also teamwork, industrie, etc und beschränke die suche auf illustrationen und du wirst recht viele sehr symbolhafte illustrationen oder designelemente erhalten die dir schonmal gute anhaltspunkte geben wie man ein bestimmtes thema umsetzen könnte… hilft wirklich sehr.

eine weitere inspirationsquelle wäre:
http://www.templatemonster.com/logo-templates.php

das sind im prinzip fertige billig logos die man kaufen kann und die konzepte mögen etwas platt wirken aber veranschaulichen sehr gut wie bestimme ideen piktogrammartig umgesetz werden können.

hier noch was zur schriftartenwahl:
auf http://www.dafont.com/ kannst du unendlich viele schriften herunterladen aber besonders schön ist, dass du eigenen text auf der seite eingeben kannst und der wird dann in den jeweiligen schriftarten angezeigt… macht es wirklich schnell und einfach einen passenden font zu finden… ich starte oft auch nur mit der schriftart als ausgangspunkt… wenn die erstmal steht hilft das viel.

noch ein tip am ende…
vernachlässige erstmal die farben, die sind das unwichtigste. ein logo muss auch in schwarz auf weiss überzeugen. wenn das logo dann steht kannst du dir gedanken über die farben machen.
und immer dran denken… weniger ist mehr… je einfacher ein logo desto einprägsamer… denk nur an den nike „swoosh“ allerdings ist das bei der vielzahl an assoziationen die du unterbringen willst nicht ganz so einfach. aber in ein gutes logo kann man alles mögliche reininterpretieren auch wenn es nicht direkt abgebildet ist :wink:

ich hoffe das reicht erstmal als überblick,
wenn dann konkretere fragen auftauchen nochmal nachfragen

Ich halte wenig von Kreativ- und Designleistungen für umsonst. Die Preise in dem Bereich sind teilweise ohnehin viel zu niedrig. Das liegt unter anderem auch daran, dass sich einerseits jeder „Designer“ nennen darf (das ist leider kein geschützter Beruf) und zum anderen, dass gelernte oder studierte Gestalter sich für Dumpingpreise engagieren lassen. Wer dennoch kein bzw. ganz wenig Geld für Design ausgeben möchte: Für nahezu kostenlose Designleistungen gibt es Crowdsourcing-Plattformen wie zum Beispiel http://www.jovoto.com/.

Viele Grüße
wolfram

Hallo.

Deine Frage ist sehr umfassend und ich kann diese ohne Briefing so nicht beantworten. Mit Briefing würde ich ein Angebot schreiben… :wink:

Besonders zum Thema „Aussage“ hast Du Dir ja schon Gedanken gemacht. Erstelle unbedingt eine Rangfolge der Aussagen, das sind zu viele.
Mach Dir Gedanken zur Tonality - welchen Designstil willst Du wählen? Mir würden zur Aussage Teamwork Anleihen aus dem Sport gut gefallen.

Nun geht es an Deine kreative Arbeit. Hierzu gehört auch Inspiration: www.wolda.org oder www.rajasandhu.com
Schau Dir an, wie gute Logodesigner die Dinge lösen.

Du wirst sehen: Weniger ist mehr. Gerade beim Logo Design kommt es auf reduzieren und vereinfachen an. Eine Liste der Aussagen muss immer eine Streichliste sein. Nicht alles kann rein!

Viel Erfolg.

Logoentwicklung
Hallo Andreas,

ein Logo zu erstellen, ist nie eine leichte Aufgabe. Ich gehe an so etwas immer am Liebsten heran, indem ich die Dinge, die mir dazu zuerst einfallen, aufschreibe oder skizziere. Dann überlege ich, wie man diese ersten Ideen noch anders ausdrücken kann, und hole mir dafür Hilfe bei Suchmaschinen (Bilder - was machen die anderen) und Wörterbüchern (Synonyme sind hilfreich, oder schau mal http://wortschatz.uni-leipzig.de/). Da gehen im Kopf so einige Türchen auf … ;o)
Manchmal ist es auch gut, eine Aussage mal umzudrehen, oder durch Weglassen eben das zu sagen, was fehlt …

Wenn sich dann eine Hauptidee (oder zwei, oder drei …) herausgebildet hat, muss das Ganze ja noch in eine ansprechende und passende Form gegossen werden, aber das steht auf einem anderen Blatt.

Zu deinem konkreten Problem fallen mir spontan ineinandergreifende Zahnräder ein, oder einfacher, Formen, die sich durch Berühren, Überschneiden beeinflussen und verändern.

Oder aber das Thema Netzwerk. Da gibt es ja schon einige Ansätze, globale Netzwerke darzustellen. Vielleicht ist da noch was für dich an Ideen herauszuholen.

Ich hoffe, das hilft dir ein bißchen weiter?! Kannst ja später mal das Ergebnis posten.

Viele Grüße,
Katja

Hallo Andreas,

das hört sich nach einem relativ komplexen Thema an, wenngleich die einzelnen darin vorkommenden Teile bekannt sind.

Hier ein möglicher Ansatz, ohne den Anspruch, der Erfinder dieser Idee zu sein: Weltweit = Weltkugel, Standorte/Menschen/Mitglieder = Punkte, Verbindungen/Werte/Normen/Austausch = Linien oder Pfeile. Wichtig bevor du dich an den Rechner setzt: Mach dir eine kleine Zeichnung! Weltkugel – darauf verteilt die Punkte/Kreise – um die Welkugel herum die Verbindungen dieser Punkte untereinander. Danach dann am Rechner probieren. Zur Datenbeschaffung: Weltkugeln gibt es als Clipart, Punkte und Linien sind in irgendeinem Bildbearbeitungsprogramm oder auch vektorbasierten Programm leicht zu zeichnen.

Die Idee wurde sicher bereits in ähnlicher Form umgesetzt (das Symbol für „Softwareaktualisierung“ auf meinem Mac hat z.B. ganz ähnliche Ingredienzien), dürfte aber durchaus funktionieren.

Viel Spaß beim Zeichnen und Umsetzen.

Gruß

Andreas