Grafik für Homepage komprimieren

Liebe/-r Experte/-in,

ich möchte gerne Bilder meiner Digitalkamera auf meine Homepage stellen. Ich habe mal Bewerbungsbilder machen lassen und die Fotografin hat mir die Bilder einmal in voller Grösse und einmal mit reduzierter Auflösung (72 dpi) zukommen lassen. Im Internet habe ich gelesen, dass 72 dpi eine Art Standardgrösse für Homepages ist.

Bei der Benutzung des Programms Gimp kann man die Bilder allerdings offenbar nicht genau auf die 72 dpi komprimieren, sondern man kann nur den Komprimierungsgrad in Prozent bzw. die Dateigrösse bestimmen.

Wie sollte ich am besten vorgehen, wenn ich meine Bilder ins Netz stellen soll ?

Danke für die Hilfe
canuma

Hallo,

ich möchte gerne Bilder meiner Digitalkamera auf meine
Homepage stellen. Ich habe mal Bewerbungsbilder machen lassen
und die Fotografin hat mir die Bilder einmal in voller Grösse
und einmal mit reduzierter Auflösung (72 dpi) zukommen lassen.

Warum möchtest Du DEINE Bilder da zusätzlich einbauen? Die Bilder der Fotografin sollten eigentlich vollkommen ausreichend sein…

Im Internet habe ich gelesen, dass 72 dpi eine Art
Standardgrösse für Homepages ist.

Jein.

Bei der Benutzung des Programms Gimp kann man die Bilder
allerdings offenbar nicht genau auf die 72 dpi komprimieren,
sondern man kann nur den Komprimierungsgrad in Prozent bzw.
die Dateigrösse bestimmen.

Wie sollte ich am besten vorgehen, wenn ich meine Bilder ins
Netz stellen soll ?

Nimm die beste Auflösung, die noch vertretbar ist. Mach Dich nicht wegen Prozentangaben, absoluten Werten oder Kommastellen verrückt. Nimm die Bilder des Fotografen als Anhaltspunkt, bastele daraus Deine Homepage oder PDF Datei / bewerbung und füge diese Bilder ein. Danach schau es Dir am Bildschirm an.
DANACH nimmst Du die Bilder, die Du nachträglich noch von Dir aus einfügen willst, baust die ebenso ein und schaust es Dir an. Wenn es gut aussieht, dann ist diese Komprimierung Ok. Wenn es grieselig oder verrauscht aussieht, dann war es zu viel.
Auf der anderen Seite sollte so ein Bild nicht mehrere Megabyte (MB) gross sein, sondern ca. 50-250kB (Kilobyte) „klein“ von der Dateigrösse her sein.

Gruß
h.

Fürs Web nimm lieber statt DPI die anzahl der Pixel pro Bild.
Klick bei irgendeiner Webseite mal auf ein Bild mit der RECHTEN Maustaste, dann auf EIGENSCHAFTEN. Dort siehst du die PIXEL-Anzahl. Das hilft dir schon mal weite rum die GRöße einzuschätzen. Statt JPG würd ich auch PNG nehmen. Sieht viel besser aus und du kannst wie beim GIF Farben transparent machen.

Tut mir leid, habe selber noch nicht soviel Erfahrung mit komprimieren und so…
Ich habe mich gerade umgeschaut: http://www.gimp-werkstatt-forum.de/Forum/viewtopic.p…
Ich glaube das wäre ganz hilfreich.
Mein Empfehlung wäre: Bild kleiner skalieren und/oder per jPeg speichern und die Qualitätsstufen bisschen „herunterschrauben“ :wink:
Aber wie man auf „dpi“ komprimiert weiß ich nicht, tut mir leid.

MfG
Tobias

Hallo und frohe Weihnachten=)
Ich weiß zwar nicht warum du umbedingt 72dpi willst aber das ist über Gimp auch möglich wenn auch über umwege.
Also du gehst auch Bild -> Druckgröße
Dort kannst du die dpi (x/y auflösung) ändern, nun musst du das bild aber noch etwas runterskalieren weil Gimp es automatisch dabei hochhskaliert. weiß der Geier warum :smile:

HoHOHO

Hallo,

am besten du skalierst Deine Bilder auf die richtige Größe, damit sie auf deiner Seite hübsch angezeigt werden und vergiss den rest ( die angabe von dpi ist ein mythos http://praegnanz.de/essays/72dpi )

Also Grundlegend steht DPI für „Dots per Inch“ und bezeichnet nur die Anzahl von Bildpunken in einem 1x1 Inch großen kästchen … dies wird nur dazu benötigt zu wissen in welcher auflösung etwas gedruckt wird, also die verwendung außerhalb des PC´s … du möchtest es ja offenbar auf der homepgae verwenden, daher kann ich mit der dpi Zahl ansich eig. nichts anfangen … dazu brauche ich die Maße des bildes, also pixel x pixel … dpi wäre sozusagen die Auflösung … grundlegend arbeite ich inzwischen mit % angaben auf homepages … aber ich denke so 250 pixel breite solten für ein Profilfoto reichen …

genug der fachsimpelei, nun wie du es kleiner machen kannst (Oder gößer ^^) … dazu empfehle ich ein recht einfaches tool namens „TinyPic“ … herunterzuladen auf:

http://www.chip.de/downloads/TinyPic_27755921.html

damit kannst du ganz unkompliziert eine Bilddatei auswählen und eauf eine gewünschte Pixelgröße verkleinern…


ORIGINAL TEXT: