Hallo,
ich möchte gerne Bilder meiner Digitalkamera auf meine
Homepage stellen. Ich habe mal Bewerbungsbilder machen lassen
und die Fotografin hat mir die Bilder einmal in voller Grösse
und einmal mit reduzierter Auflösung (72 dpi) zukommen lassen.
Warum möchtest Du DEINE Bilder da zusätzlich einbauen? Die Bilder der Fotografin sollten eigentlich vollkommen ausreichend sein…
Im Internet habe ich gelesen, dass 72 dpi eine Art
Standardgrösse für Homepages ist.
Jein.
Bei der Benutzung des Programms Gimp kann man die Bilder
allerdings offenbar nicht genau auf die 72 dpi komprimieren,
sondern man kann nur den Komprimierungsgrad in Prozent bzw.
die Dateigrösse bestimmen.
Wie sollte ich am besten vorgehen, wenn ich meine Bilder ins
Netz stellen soll ?
Nimm die beste Auflösung, die noch vertretbar ist. Mach Dich nicht wegen Prozentangaben, absoluten Werten oder Kommastellen verrückt. Nimm die Bilder des Fotografen als Anhaltspunkt, bastele daraus Deine Homepage oder PDF Datei / bewerbung und füge diese Bilder ein. Danach schau es Dir am Bildschirm an.
DANACH nimmst Du die Bilder, die Du nachträglich noch von Dir aus einfügen willst, baust die ebenso ein und schaust es Dir an. Wenn es gut aussieht, dann ist diese Komprimierung Ok. Wenn es grieselig oder verrauscht aussieht, dann war es zu viel.
Auf der anderen Seite sollte so ein Bild nicht mehrere Megabyte (MB) gross sein, sondern ca. 50-250kB (Kilobyte) „klein“ von der Dateigrösse her sein.
Gruß
h.