Hi,
Aber wie ist Direct X denn dann in c++ geschrieben, wenn C++
grafisch ueberhaupt nix kann?
Das stimmt. C++ kann graphisch „nix“, ausser asci-Zeichen
über die Standardausgabe zu schicken.
Wenn Direct X oder meineteweg
auch die in c erstellten bibliotheken funktionen fuer grafik
bereitstellen heisst, dass dass die sprache doch auch irgend
was haben muss. koennt ihr mir da nicht weiterhelfen?
Das Zauberwort heisst „API“. „Application Program Interface“.
Windows liefert hardwarenahe und maschinenabhängige nichtstan-
dard-Programme mit, die Du bei Programmstart laden kannst
(DLL’s, dynamische Bibliotheken). In diesen DLL’s sind
bestimmte Stellen markiert, diese Stellen kannst Du
auslesen und Funktionszeiger diesen DLL-Einsprungpunkten
zuordnen.
Du kannst diese "Bibliotheken auch „fest“ mit Deinem Programm
verbinden, dann heissen sie „statische Bibliotheken“, das
Prinzip ist dasselbe.
Dir stehen jetzt z.B. Grafikfunktionen zur Verfügung,
die auf das Zielsystem zugeschnitten sind. Eine solche
Bibliothek selbst zu schreiben, liegt ausserhalb Deiner
Möglichkeiten.
mir gerne so ne eigene bibliothek basteln.
Was Du machen kannst, ist - eine Bibliothek
sinvoll nutzen. Das ist für den Anfang auch
ganz gut. Wenn Du merkst, dass Dir manche
Dinge nicht reichen, dann bastelst Du eine
„übergeordnete“ Bibliothek auf Basis der
System-Grafikbibliothek.
Grüße
CMБ