Wenn Du die Grafiken als OLE- Feld definierst, wird Deine
nächste Frage im Forum vermutlich lauten, warum Deine
Datenbank so irre groß wird. Ein OLE- Feld (allgemeiner BLOB,
binary large Object, weil Du auch Musik, Video etc. da
reinhauen könntest) schleppt eine komplette Kopie des
Ursprungsobjektes mit sich rum, und das bläst die DB gewaltig
auf.
Besser ist m.E., ein Hyperlink- Feld in der Tabelle anzulegen
und dann über diesen Link die Grafik zu verknüpfen. Das hat
zusätzlich noch den Vorteil, dass Du die Grafik aus dem
Formular heraus mit dem Originalprogramm bearbeiten kannst.
Hast Du bspw. Photopaint für Deine jpg, wird beim Aktivieren
des Hyperlinks der Photopaint- Editor gestartet …
Hallo kw,
das mit dem aufblähen der db ist mir bekannt, hier handelt es sich aber nur um ca. 2 mal 2cm große einfarbige Rechtecke.
Deswegen dachte ich, das geht noch ok (?).
Ich muß die Grafiken nicht weiter bearbeiten, sie sollen nur angezeigt und ausgetauscht werden. Deswegen muß ich die Anzeige auch an den Datensatz binden.
Ob das mit dem Hyperlink auch geht, probiere ich mal…
Danke erstmal,
Markus