Grafik ruckelt nach PC-Aufrüstung!

Hallo liebe Leute,

ich habe seit November 2014 meinen PC aufgerüstet. Ich habe Grafikkarte, Gehäuse+Lüfter, Netzteil, Prozessor, DVD-Laufwerk, Mainboard, RAM ausgetauscht. Ich habe meine alten Festplatten verwendet. Es lief alles wunderbar mit Windows 7. Vor ein paar Wochen habe ich dann meine HDDs ausgetauscht. 3 alte Sata-Festplatten gegen eine 128 GB SSD und eine 2 TB HDD. dazu noch 4 GB RAM und einen neuen CPU-Kühler/Lüfter. Die SSD ist nur fürs System und kurzfristiger Speicherort gedacht. So, ich installierte Steam (Spiele-Plattform) auf einer meiner 3 Partitionen der HDD. Damit natürlich auch das ein oder andere Spiel. Unter anderem Counter-Strike Source, Counter-Strike Global Offensive und Trackmania United. Diese liefen mit meinem alten reibungslos. Seitdem habe ich alle paar Minuten in unterschiedlichen Zeitabständen kurze Ruckler in den Spielen, dies war bei meinen alten HDDs nicht so. Wie jemand woran das liegen kann? Muss ich die neue HDD irgendwie anders „einstellen“?

Bin für jeden Rat und Tipp dankbar!!!

Meine aktuelle Hardware:

CPU: AMD FX Series FX-6300 6x 3.50GHz So.AM3+ BOX

Mainboard: Gigabyte GA-970A-DS3P AMD 970 So.AM3+ Dual Channel DDR3 ATX Retail

RAM: 8GB (2x 4096MB) Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM CL9-9-9-24 Dual Kit,
4GB (1x 4096MB) Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM CL9-9-9-24 Single

Grafik: 2048MB Sapphire Radeon R7 260X Aktiv PCIe 3.0 1xDVI/1xHDMI/1xDisplayPort (Lite Retail)

Laufwerk: LG Electronics GH24NS DVD-RW SATA intern schwarz Bulk

Netzteil: 530 Watt Thermaltake Hamburg Non-Modular 80+ Bronze

CPU-Kühler/Lüfter: be quiet! Shadow Rock LP Topblow Kühler

SSD: 128GB SanDisk Solid State Disk 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s MLC asynchron (SDSSDP-128G-G25)

HDD: 2000GB WD Green WD20EZRX Intellipower 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s

Kuck dir doch mal unter den Energiespareinstellungen an, wie die Festplatte eingestellt ist. Eventuell drosselt diese ja nach einem gewissen Zeitraum ihre Geschwindigkeit oder geht ganz aus. (Eigentlich sollte das nicht stören, da sie beim Spielen ja im wesentlichen durchgehend läuft, aber wer weiß).

Ansonsten wäre nur die Frage: alles richtig angeschlossen, nichts beim Einbau beschädigt und sind die Komponenten miteinander Kompatibel? (Vorwiegend mit dem Motherboard das wenn ich das richtig verstanden habe das letzt originalteil und damit auch am ältesten ist).

„Wer weiß“? Wenn die Festplatte läuft, schaltet sie sich nicht ab - egal was die Energieeinsparungseinstellungen sagen.

Hallo,

da stellt sich erst einmal die Frage, ob Du die SSD richtig installiert hast. So geht’s richtig:

Sofern damit alles richtig gelaufen ist, kann es auch an der Verwaltung der Festplatten liegen. Verwendest Du ein „Optimier“-Programm, hast Du an den Einstellungen für die Auslagerungsdatei rumgefummelt usw.

Außerdem würde ich die Spurensuche Problem nicht unbedingt nur auf die Festplatten beschränken. Vielleicht gab es zwischenzeitlich einen neuen Treiber für die Grafikkarte, vielleicht bestand nach Deinem Teiletausch schon ein anderes Problem, das nun erst - eventuell im Zusammenhang mit dem Festplattentausch - auftritt. Vielleicht hast Du Dir aber auch einen Schädling eingefangen, der im Hintergrund Millionen von Spammails verschickt, vielleicht stört der Virenscanner usw. usf.

Bei so einem unspezifischen Problem und einer solchen Vielzahl von möglichen Ursache wird es mit der Ferndiagnose echt schwierig.

Gruß
C.

Hi

und seit November 2014 gibt es diese Ruckler?
Oder erst ab jetzt? Wann wurden die Spiele installiert?

Sind das Online-Spiele (bin da nicht mehr ganz auf dem Laufenden)
Möglicherweise hängt es gar nicht an den Festplatten, sondern am
Netzwerk (Internetverbindung?)

lg,
vordprefect

Und wenn die Festplatte nicht läuft? Mir ist nicht bekannt, wie ausgibig die genannten Spiele dauerhaft bzw. repetitiv auf die Festplatte zugreifen müssen.

Danke für deine Antwort. Habe jetzt mal eingestellt, dass die Festplatten sich nie ausschalten sollen.Allerdings bin ich auch eher skeptisch, da die Festplatten ja nur im Nichtgebrauch abschalten, wie C_Punkt schon schrieb. Mal sehen was dabei herumkommt.

Danke für seine Antwort. Das AHCI scheint tatsächlich nicht eingestellt zu sein bei der SSD. Wenn das Problem weiterhin besteht, werde ich das demnächst mal tätigen. Oder bei der nächsten Neuinstallation.

Danke für deine Antwort. Nein, diese Ruckler gibt es erst, nachdem ich die HDDs ausgetauscht habe. Als ich die Spiele auf meinen alten HDDs installiert hatte, funktionierte es reibungslos. Sie waren allerdings bis dato immer auf der System-festplatte installiert. Seit dem ich nun die SSD und die 2TB HDD drin habe, sind die Spiele zum ersten mal auf einen anderen Datenträger als der Systemfestplatte installiert. Ja, es sind Online-Spiele, aber am Internet kann es nicht liegen, da es ja vorher reibungslos funktionierte.

Danke für deine Antwort. Habe jetzt mal eingestellt, dass die Festplatten sich nie ausschalten sollen.Allerdings bin ich auch eher skeptisch, da die Festplatten ja nur im Nichtgebrauch abschalten, wie C_Punkt schon schrieb. Mal sehen was dabei herumkommt. Das Mainboard habe ich zusammen mit 8 GB Ram,Grafikkarte,Laufwerk,CPU und Netzteil im November 2014 eingebaut. Es gibt also erst nach Einbau (Vor ein paar Wochen) der neuen Datenträger diese Ruckler.

Also, das hat schon mal nicht funktioniert… :frowning:

Hallo,

wenn AHCI nicht aktiviert ist, wundert mich das nicht. AHCI gibt Deinem System erst die richtige Leistung. Allerdings kannst Du das nachträglich nicht so einfach umschalten, Dazu mußt Du schon Dein System neu installieren.

Also AHCI einschalten, und dann den Rechner neu installieren und alles wird laufen.

Gruß colaka