Hallo Rene,
Habe sie dann ausgebaut und festgestellt das einige
kondensatoren explodiert sind. kann mir einer sagen was das
sein kann.
So wie Olaf und ventrue bereits geschrieben haben, liegt es en minderwertigen Kondensatoren, welche die Temperaturen nicht verkraftet haben.
Gute Grafikkarten haben die Solid Capacitors verbaut, welche am Metallgehäuse zu erkennen sind.
Damit kann eine Grafikkarte mit der Leistung der 8600GT auch passiv betrieben werden - und das über Jahre.
überspannung am Pc schließe ich aus da ich andere pc´s am
Hausanschluß habe.
Ein gutes Netzteil hat Schutzmechanismen gegen Unter-/Überspannung und andere Abweichungen. Und natürlich ebenfalls hochwertige Kondensatoren, welche auch Temperaturen über 100°C verkraften können.
Soweit kommt es aber bei einem gescheiten Netzteil nicht, da bei einer höheren Effizienz weniger Energie als Wärme verloren geht.
Wenn du nach einem gleichwertigen Ersatz für eine 8600GT suchst, kann ich dir die HD 5570 empfehlen.
http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/…
Deren Leistung liegt über der einer 8600GT, während der Stromverbrauch (und damit auch die Wärmeentwicklung) im Leerlauf geringer ausfällt.
http://de.wikipedia.org/wiki/ATI-Radeon-HD-5000-Seri…
Gruß
Chris