Grafikartenkauf

Hallo,
ich möchte mir eine neue Grafikkarte zulegen. Da mein System schon
3 Jahre alt ist, wollt eich meine MSI GeForce 5600 XT gegen eine „ATI Sapphire X1650Pro GDDR3 Lite-Retail“ eintauschen. Die Karte hat AGP-Anschluss. Chiptakt: 590MHz, Speichertakt: 690MHz. Ich wollte fragen,
wie die Karte nun getaktet ist. Denn es steht immer Speichertakt: 690 MHz
(effzient:1380MHZ). Die Karte kostet 145€. Meine zweite Frage ist, ob es eine bessere Karte mit AGP-Anschluss für den gleichen Preis gibt.

Vielen Dank schon mal im Vorraus!

mfg Gamer

Ich wollte fragen,
wie die Karte nun getaktet ist. Denn es steht immer
Speichertakt: 690 MHz
(effzient:1380MHZ).

Es sollt schon so sein, wie es da steht. Der Speicher ist real mit 690 MHz getaktet. Da es DDR-Speicher ist, welcher pro Takt zwei Signale übertragen kann, schreibt man gern auch die sich so ergebenden „virtuellen“ 1380 MHz hin. Ist ja beim Arbeitsspeicher auch so - DDR400-Speicher ist z.B. real mit 200 MHz getaktet.

Die Karte kostet 145€. Meine zweite Frage
ist, ob es eine bessere Karte mit AGP-Anschluss für den
gleichen Preis gibt.

Für 145 EUR gibt es derzeit vermutlich keine schnellere AGP-Karte, als die X1650 Pro. Eventuell die Geforce 7600GS, da musst du mal nach Vergleichstests googlen. Die X1650 Pro entspricht von der Leistung so ziemlich genau der X1600 XT, falls du zu ersterer noch keine Testberichte findest.
Wenn du noch 30 EUR drauflegen kannst, könntest du eine Geforce 7600GT kaufen, die ist deutlich schneller (vielleicht 30 - 40%). Gibt es z.B. von Leadtek als „Winfast 7600GT“.

Bald kommt angeblich aber auch noch die Radeon X1650 XT für AGP auf den Markt, welche die Geforce 7600GT leistungsmäßig toppen sollte. Vielleicht wird diese zu einem ebenso günstigen Preis releast.

LG Jesse

Was hast du denn für eine CPU, Ram Kombination?

Es könnte sein, dass die schnellere Grafikkarte dir gar nichts bringt, weil die CPU nicht genug leistet.

Grüße

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke für eure Antworten!
Ich habe 2x 256 MB-Riegel DDR SDRAM von Infineon PC3200 (200MHz) im Dual-Channel laufen. Die CPU ist ein Intel Pentium 4 HT mit 3.0 GHz und
das Mainboard ist ein MSI MS-6728 (v2.0). Also bringt der Grafikkartenkauf nun wirklich einen Boost?

mfg Gamer

Also bringt der
Grafikkartenkauf nun wirklich einen Boost?

Auf jeden Fall, ist ja eh nur untere Mittelklasse und kein überdimensioniertes Pixelmonster, was du kaufen willst. Das macht Sinn. Davon abgesehen bringt eine stärkere Grafikkarte IMMER was, selbst wenn z.B. der Prozessor wegen einer aufwändigen KI-Berechnung etc. limitiert. Das Bild rendert nunmal die Grafikkarte und du hast dann letztlich bei einem schwachen Prozessor immer noch den Unterschied, ob du die CPU-limitierte Maximal-Framerate bei 800x600 und verzicht auf Details und Eye Candy auf den Schirm bringst oder in 1280x1024 mit höchsten Details und allen Raffinessen auf den Monitor bringt. Also theoretisch - praktisch reißt eine X1650 Pro mit ihren 4 Renderpipelines nicht mehr viel bei aktuellen Spielen. Deine CPU sollt in den meisten Games noch spielbare Frameraten bringen.

Du solltest evtl. auch nochmal ein Arbeitsspeicher-Upgrade in Betracht ziehen - also, je nachdem was du spielen willst. Das ist auf jeden Fall eine Flaschenhals an deinem System. Viele aktuelle Games laufen mit 512 MB nicht mehr vernünftig, 1 GB ist eigentlich Pflicht. Gothic 3 braucht angeblich sogar 2 GB Arbeitsspeicher, um halbwegs ruckelfrei zu laufen. +_+

LG Jesse