Grafikdateien gebündelt zu PDFs machen

Hi!
Ich will Grafikdateien gebündelt zu PDFs machen. Aber nicht einfach so… Ich habe Tausende jpgs, die gebündelt zu PDFs gemacht werden sollen.
Also aus
Beispiel_a_1.jpg und Beispiel_a_2.jpg soll Beispiel_a.pdf werden und aus Beispiel_b_1.jpg und Beispiel_b_2.jpg soll Beispiel_b.pdf werden.

Ich hoffe, ich hab das nun nicht zu dämlich erklärt.

Mir steht der Acrobat 9 Professional zur Verfügung.
1000 Dank für jede Antwort, die mir weiterhilft :smile:

Ich persönlich mache es so, dass ich die Dateien markiere, die ich bündeln will und dann rechte Maustaste auf Drucken und den Adobe PDF Drucker wählen, Qualität einstellen und andere Optionen, schon bündelt der alle Bilder zu einer Datei…

MfG

Hi,
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Allerdings sollte meine Fragen eher lauten: Wie mache ich das bei 150.000 Dateien, ohne dass ich jedes Paket einzeln anklicken muss :wink:

Hallo,

Ich will Grafikdateien gebündelt zu PDFs machen. Aber nicht
einfach so… Ich habe Tausende jpgs, die gebündelt zu PDFs
gemacht werden sollen.
Also aus
Beispiel_a_1.jpg und Beispiel_a_2.jpg soll Beispiel_a.pdf
werden und aus Beispiel_b_1.jpg und Beispiel_b_2.jpg soll
Beispiel_b.pdf werden.

Wenn Du für Dich eine Logik definieren kannst, geht das mit Imagemagick.

Cheers, Felix

Hallo,

Wenn Du für Dich eine Logik definieren kannst, geht das mit Imagemagick.

Ich denke, dass das in seinem Fall nicht ausreicht. Meines Wissens kann Imagemagick immer nur ein JPG in ein PDF konvertieren. Für mehrseitige Dokumente muss man die so erstellten PDFs noch mit pdftk zusammenfügen.

Gruß
Axurit

Hallo Jaymz1980,

auch für deine Aufgabe ist das Programm IrfanView wie geschaffen. Hier kannst du es dir herunter laden:

http://www.chip.de/downloads/IrfanView_12998187.html

Nach dem installieren des Programms musst du dann auch noch die Plug ins installieren. Die bekommst du hier:

http://www.chip.de/downloads/IrfanView-Plug-ins_1300…

Wenn du beides installiert hast, steht deinem Vorhaben nichts mehr entgegen.

Hier die Anleitung dafür:

Hier kannst du die Sprache auf Deutsch einstellen.
http://www.abload.de/img/sprachendernfmim.jpg

Nun gehst du auf das Menü „ Datei “ und wählst dort „Batch(Stapel)-Konvertierung/Umbenennung
http://www.abload.de/img/datei5mak.jpg

Hier wählst du „ Batch-Konvertierung + Umbenennung
Bei Zielformat wählst du „ PDF
http://www.abload.de/img/einstellungenqmdo.jpg

Nun machst du bei dem Zielformat über den Button „ Optionen “ die Einstellungen für deine PDF Dateien.
Wichtig ist hier das du bei „ Allgemein “ die Option „ Vorschau während des Speicherns nicht notwendig “ auswählst, damit du nicht bei jedem PDF die Optionen neu eingeben musst.
http://www.abload.de/img/einstellungen2mm30.jpg

Bei Optionen für Batch-Umbenennen kannst du einstellen welchen Namen die PDF Dateien bekommen sollen. In meinem Beispiel wird der Originalname beibehalten und eine vierstellige Nr. daran gehangen. Die Erste Datei bekommt die Nr.0001 und bei jeder weiteren Datei erhöht sich die Nr. um eine Zahl.
http://www.abload.de/img/einstellungen3klrc.jpg

Bei „ Zielverzeichnis “ wählst du über „ Durchsuchen “ den Ordner wo deine PDF Dateien gespeichert werden sollen. Und darunter wählst du die Option „ Inklusive Unterverzeichnisse
http://www.abload.de/img/einstellungen4aac5.jpg

Bei „ Suchen in “ wählst du jetzt das Verzeichnis in dem sich deine Originalbilder befinden. Dann gehst du auf den Button „ Alle hinzufügen “. Danach gehst du auf den Button „ Starten
http://www.abload.de/img/einstellungen5zayl.jpg

Wenn du jetzt alles richtig gemacht hast, sollte IrfanView anfangen alle deine ausgewählten Bilder mit dem neuen Namen in dein Zielverzeichnis zu speichern. Wenn IrfanView fertig ist, erhältst du eine Meldung wie viele Dateien umgewandelt wurden.

So, ich hoffe du kommst mit meiner Anleitung klar und kannst dein Vorhaben in die Tat umsetzen.

Gruß und viel Erfolg Horst

Hi Horst,

Vielen Dank, dass du dir so viel Mühe gemacht hast!
Ich arbeite viel mit XnView, was ja ein ähnliches Programm ist.
Deswegen meine Nachfrage: Irfanview kann durch den Dateinamen erkennen, welche Dateien zusammen gehören und diese dann in eine gemeinsame PDF packen?

Gruß,
Jay

Hallo Jay,

Irfanview kann durch den Dateinamen erkennen, welche Dateien zusammen gehören und diese dann in eine gemeinsame PDF packen?

das ist mir nicht bekannt, aber ich glaube auch nicht dass das mit IrfanView möglich ist.

Da habe ich dich wohl falsch verstanden. Ich hatte geglaubt, du wolltest einfach deine 1500 Bilder in 1500 PDF Dateien mit neuen Namen umwandeln.

Gruß Horst

Sorry,
ich übe noch im Formulieren.
Ganz einfaches Konvertieren & Umbenennen ließe sich mit dem Acrobat 9 Professional leicht erledigen.
Mir geht’s darum, dass diverse Dateien aufgrund ihres Dateinamens gemeinsam in einer PDF landen.
Gruß,
Jay

Hallo,

Wenn Du für Dich eine Logik definieren kannst, geht das mit Imagemagick.

Ich denke, dass das in seinem Fall nicht ausreicht. Meines
Wissens kann Imagemagick immer nur ein JPG in ein PDF
konvertieren. Für mehrseitige Dokumente muss man die so
erstellten PDFs noch mit pdftk zusammenfügen.

Ich hab’s gerade mit png probiert:

convert \*.png stern.pdf

macht aus allen png-Dateien in einem Verzeichnis eine mehrseitige pdf-Datei. Deshalb, wie gesagt - wenn der UP eine Logik für seine Zusammenführungen definieren kann, sollte es mit imagemagick gehen.

Cheers, Felix

1 Like

Hallo Felix,

convert *.png stern.pdf

Klar, ich hätte es wissen müssen. Ich hatte sam2p im Hinterkopf. Das kann immer nur ein einzelnes Bild umwandeln.

Gruß
Axurit

Wow! Danke!
Ein erster Test hat schon mal funktioniert. Ich hab grad nur ein paar Testdaten zur Hand, deswegen kann ich erst morgen Rückmeldung geben, ob das Tool wirklich das macht, was ich mir vorstelle :smile:

Wie mache ich das bei 150.000 Dateien

150.000!!! aber bestimmt nicht in eine Datei, oder? Bei der Seitenmenge ginge jeder Rechenprozess vermutlich irgendwann in die Knie, egal über welchen workflow das gelöst wird. Von der Dateigröße, die dabei entstehen würde mal ganz abgesehen.

Recherchier mal in Richtung „Hotfolder“ einrichten.
http://de.wikipedia.org/wiki/Hotfolder

Es gibt zig Möglichkeiten wie und womit man sowas einrichten kann. Je nach Anforderungen und vorhandenen Tools/Programmen sowie Betriebssystem.

Guten Morgen,

Wie ich versucht habe, in meiner urpsrünglichen Frage zu erklären, sollen immer einige wenige Graphikdateien in eine PDF. Aber der von einem anderen User beschriebene Weg mittels Imagemagick funktioniert perfekt.

Gruß,

Jay

Ach so, du hast Acrobat Pro … na dann isses ganz easy. Einfach unter „Datei/Zusammenführen/ …“ siehst du dann schon :wink:

wie gesagt, bei 150.000 Dateien mache ich das nicht händisch, sondern lasse das lieber ImageMagick machen :smile:

wie gesagt, bei 150.000 Dateien mache ich das nicht händisch,
sondern lasse das lieber ImageMagick machen :smile:

Auch Acrobat verfügt über Batchmodi.

http://help.adobe.com/de_DE/Acrobat/9.0/Professional…