?grafiken & html?

… das klang in der theorie einfach und wenn ich andere Quellcöder anschaue, dann ist mir alles logisch … nur beim selber erstellten klappts nicht;

text

… text etc. klappt, doch die bilder sind einfach nur kreuze … und nein, die dateien sind richtig angeschrieben (das hab ich auch schon mehrmals überprüfen lassen) und auch nicht in einem anderen ordner, sondern am selben ort wie die index-seite!

danke jetzt schon!

… das klang in der theorie einfach und wenn ich andere
Quellcöder anschaue, dann ist mir alles logisch … nur beim
selber erstellten klappts nicht;

so könnte es gehen, (mach gerade ein kleines Selbsttraining für diese Geschichten), dir fehlt der Abschluss vom „img“ und der ist nunmal diese Kombination />, nachzulesen im Buch von DATA BECKER "Schnellanleitung (X)HTML, Seite 47
Das Leerzeichen dient dazu, dass ältere Broswer auch diesen Abschluss verstehen.

So, hoffe,dass Dein Problem gelöst ist

text

… text etc. klappt, doch die bilder sind einfach nur kreuze
… und nein, die dateien sind richtig angeschrieben (das hab
ich auch schon mehrmals überprüfen lassen) und auch nicht in
einem anderen ordner, sondern am selben ort wie die
index-seite!

danke jetzt schon!

hab mittlerweile die grafiken direkt im richtigen format sprich gif oder jpg bekommen und alles hat wunderbar geklappt … hab wahrscheinlich die dinger zerstört, als ich das format von tif ändern wollte … trotzdem danke!!!

sarah

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

so könnte es gehen, (mach gerade ein kleines Selbsttraining
für diese Geschichten), dir fehlt der Abschluss vom „img“ und
der ist nunmal diese Kombination />, nachzulesen im Buch
von DATA BECKER "Schnellanleitung (X)HTML

Gerd,
das ist so leider nicht korrekt. Dieses abschließende Tag wird für XML-Dokumente benötigt. alternativ kann auch ein komplettes Tag erstellt werden. In XML sähe das dann so aus:

oder

Für HTML gilt dies nicht. Hier ist das img-Tag ein einzelnes Tag wie

auch.

Schöne Grüße
Daniel

dir fehlt der Abschluss vom „img“ und
der ist nunmal diese Kombination />, nachzulesen im Buch
von DATA BECKER "Schnellanleitung (X)HTML

Ja eben XHTML, klassisches HTML braucht das nicht.

>

Was angeblich die normalen HTML Browser irritiert (habe ich nicht ausprobiert).

oder

Aber dann eben mit Leerzeichen.
Das ist aber erst der Anfang, XML-kompatible XHTML-Dokumente müssen noch ein paar andere Dinge beachten, aus dem Kopf fällt mir z.B. ein:

  • alle Tags klein schreiben, also nicht

  • alle Attributwerte mit Anführungsstrichen schreiben.

In der Praxis sehe ich für diese Schreibweisen keinen Grund,
da in der näheren Zukunft, vielleicht auch noch bis in alle Ewigkeit, kein Web-Browser darauf verzichten kann, klassisches HTML (3.2 oder 4) anzuzeigen.

Gruss, Ingo

Hi,

Ja eben XHTML, klassisches HTML braucht das nicht.

s/braucht/darf/

Es gibt in HTML Tags, bei denen der Endtag „forbidden“ ist. gehört dazu.

Ist das eigentliche Problem denn schon gelöst? Ich tippe nämlich mal einfach so auf falsche Schreibweise der Namen, z.B. „Irgendwas.gif“ statt „irgendwas.gif“. Im übrigen würde eine URL helfen.

Cheatah

1 Like