Hallo!
Bei einem Browsergame, bei dem ich einmal mitgespielt habe,
gab es in den Einstellungen einen Punkt, bei dem man wählen
konnte ob man die Grafiken vom Server laden möchte oder sie
lokal in einem Ordner abspeichern. Hat man letztere Option
gewählt musste man auch den Pfad angeben, in dem die Grafiken
gespeichert waren. In den ausgegebenen PHP-Seiten war der Link
zur Grafik nicht auf den Server sondern auf deinen lokalen
Ordner.
Jo da kenn ich eins . www.world-of-dungeons.de
Aus dem Forum
Da die Funktion security.checkloaduri im neuen Firefox aus Sicherheitsgründen nicht mehr funktioniert, muss man einen anderen Weg gehen um den Zugriff auf lokale Ordner zu ermöglichen.
-
Gib in der Adressleiste about:config (ohne Leerzeichen) ein und drücke Enter.
-
Erstelle einen neuen String mit dem Einstellungsnamen
capability.policy.policynames
und dem Wert localfilelinks.
(rechte Maustaste --> Neu --> String)
- Erstelle einen weiteren String mit dem Einstellungsnamen
capability.policy.localfilelinks.sites
und die Werte
http://world-of-dungeons.de (zwischen den Links ein Leerzeichen) http://d3.world-of-dungeons.de http://d1.world-of-dungeons.de http://d2.world-of-dungeons.de http://d4.world-of-dungeons.de
usw… ( ich weiss nicht wieviele Server es gibt )
(Für weitere Browsergames mit Grafikpaketen die URL nach einem Leerzeichen dazuschreiben.)
- Erstelle den letzten String mit dem Einstellungsnamen
capability.policy.localfilelinks.checkloaduri.enabled und dem Wert allAccess.
Wenn ihr alles richtig gemacht habt, funktionieren die Grafikpakete ab sofort. ( Boxen oben sind wieder sichtbar )
Somit dürftet ihr keinen Grund mehr haben nicht so schnell wie möglich auf Firefox 1.5 zu wechseln.
Aus irgendwelchen Gründen werden die neuen Strings nicht angezeigt, wenn man sie später einmal sucht, aber ihr könnt sie trotzdem ändern, indem ihr einfach den gewünschten String noch einmal erstellt.
Und nocht einer
Also nochmal:
-
about:config aufrufen
-
Neuer String mit dem Eigenschaftsnamen capability.policy.policynames und dem Wert localfilelinks.
-
Neuer String mit dem Eigenschaftsnamen capability.policy.localfilelinks.sites und dem Wert
http://a1.world-of-dungeons.de http://a2.world-of-dungeons.de http://a3.world-of-dungeons.de http://a4.world-of-dungeons.de http://b1.world-of-dungeons.de http://b2.world-of-dungeons.de http://b3.world-of-dungeons.de http://b4.world-of-dungeons.de http://c1.world-of-dungeons.de http://c2.world-of-dungeons.de http://c3.world-of-dungeons.de http://c4.world-of-dungeons.de http://d1.world-of-dungeons.de http://d2.world-of-dungeons.de http://d3.world-of-dungeons.de http://d4.world-of-dungeons.de http://s1.world-of-dungeons.de http://s2.world-of-dungeons.de http://s3.world-of-dungeons.de http://s4.world-of-dungeons.de http://world-of-dungeons.de/
-
Neuer String mit dem Eigenschaftsnamen capability.policy.localfilelinks.checkloaduri.enabled und dem Wert allAccess.
-
Jetzt am besten einmal Firefox schließen und dann wieder starten.
-
Dann unter Account » Design ein Grafikpaket runterladen, entpacken („Pfadangaben anwenden“ aktivieren!) und den Pfad weiter unten wie im Beispiel eingeben.
So hat es zumindest bei mir geklappt.