Grafiken nicht erneut laden !

Hallo,
Folgendes Problem, ich habe eine Webseite mit einem sehr aufwändigen Layout das aus Grafiken besteht. Dieses Layout ist für ein Browsergame bestimmt.

Da bei einem Browsergame die User sehr oft am Tag immer wieder auf die Webseite gehen, möchte ich dem Browser selber sagen, das er zuerst nach den Grafiken auf der Festplatte im Cache des Users suchen soll. Wenn er die Grafiken dort nicht findet, soll er sie sich dann so wie es normal wäre vom Server holen.

Mein ziel ist es, damit Traffic einzusparen. Das Grunddesign meiner Webseite ändert sich ja nicht und bleibt immer das gleiche, also reicht es doch wenn der Browser sich die Daten bezüglich der Grafiken aus dem Cache des Users holt.

Es muss doch eine Möglichkeit geben, dieses in einer Abfrage zu realisieren.

Hallo,

Da bei einem Browsergame die User sehr oft am Tag immer wieder
auf die Webseite gehen, möchte ich dem Browser selber sagen,
das er zuerst nach den Grafiken auf der Festplatte im Cache
des Users suchen soll. Wenn er die Grafiken dort nicht findet,
soll er sie sich dann so wie es normal wäre vom Server holen.

Das macht dein Browser von sich aus. Er sucht die Seite immmer zuerst in deinem Cache, außer du sagst ihm explizit im Head-Bereich, dass er das nicht machen soll…

Gruß Alex

Das macht dein Browser von sich aus. Er sucht die Seite immmer
zuerst in deinem Cache, außer du sagst ihm explizit im
Head-Bereich, dass er das nicht machen soll…

Gruß Alex

Ja ich weiss, aber wie sieht es aus, mein browsergame besteht aus sehr vielen html datein, wird bei jeder htmldatei die ich nachlade auch automatisch die grafiken nachgeladen oder holt er sich die auch aus dem cache ?

Hallo

Ja ich weiss, aber wie sieht es aus, mein browsergame besteht
aus sehr vielen html datein, wird bei jeder htmldatei die ich
nachlade auch automatisch die grafiken nachgeladen oder holt
er sich die auch aus dem cache ?

ja, er holt auch diese aus dem cache.

Gruß Alex

Feste URLs der Graphiken

Da bei einem Browsergame die User sehr oft am Tag immer wieder
auf die Webseite gehen, möchte ich dem Browser selber sagen,
das er zuerst nach den Grafiken auf der Festplatte im Cache
des Users suchen soll. Wenn er die Grafiken dort nicht findet,
soll er sie sich dann so wie es normal wäre vom Server holen.

Das macht jeder Browser seit mindestens 10 Jahren so.

Mein ziel ist es, damit Traffic einzusparen. Das Grunddesign
meiner Webseite ändert sich ja nicht und bleibt immer das
gleiche, also reicht es doch wenn der Browser sich die Daten
bezüglich der Grafiken aus dem Cache des Users holt.

Macht er doch außer: Die Seite kommt aus einer Datenbank und auch die URLs der Graphiken werden bei jedem Abruf neu erstellt. Dann werden die Graphiken immer neu geladen.

Gruß

Stefan

Hallo!

Bei einem Browsergame, bei dem ich einmal mitgespielt habe, gab es in den Einstellungen einen Punkt, bei dem man wählen konnte ob man die Grafiken vom Server laden möchte oder sie lokal in einem Ordner abspeichern. Hat man letztere Option gewählt musste man auch den Pfad angeben, in dem die Grafiken gespeichert waren. In den ausgegebenen PHP-Seiten war der Link zur Grafik nicht auf den Server sondern auf deinen lokalen Ordner.

mfg
chris

Hallo!

Bei einem Browsergame, bei dem ich einmal mitgespielt habe,
gab es in den Einstellungen einen Punkt, bei dem man wählen
konnte ob man die Grafiken vom Server laden möchte oder sie
lokal in einem Ordner abspeichern. Hat man letztere Option
gewählt musste man auch den Pfad angeben, in dem die Grafiken
gespeichert waren. In den ausgegebenen PHP-Seiten war der Link
zur Grafik nicht auf den Server sondern auf deinen lokalen
Ordner.

Jo da kenn ich eins . www.world-of-dungeons.de

Aus dem Forum
Da die Funktion security.checkloaduri im neuen Firefox aus Sicherheitsgründen nicht mehr funktioniert, muss man einen anderen Weg gehen um den Zugriff auf lokale Ordner zu ermöglichen.

  1. Gib in der Adressleiste about:config (ohne Leerzeichen) ein und drücke Enter.

  2. Erstelle einen neuen String mit dem Einstellungsnamen

capability.policy.policynames

und dem Wert localfilelinks.
(rechte Maustaste --> Neu --> String)

  1. Erstelle einen weiteren String mit dem Einstellungsnamen

capability.policy.localfilelinks.sites

und die Werte

http://world-of-dungeons.de (zwischen den Links ein Leerzeichen) http://d3.world-of-dungeons.de http://d1.world-of-dungeons.de http://d2.world-of-dungeons.de http://d4.world-of-dungeons.de
usw… ( ich weiss nicht wieviele Server es gibt )

(Für weitere Browsergames mit Grafikpaketen die URL nach einem Leerzeichen dazuschreiben.)

  1. Erstelle den letzten String mit dem Einstellungsnamen

capability.policy.localfilelinks.checkloaduri.enabled und dem Wert allAccess.

Wenn ihr alles richtig gemacht habt, funktionieren die Grafikpakete ab sofort. ( Boxen oben sind wieder sichtbar )
Somit dürftet ihr keinen Grund mehr haben nicht so schnell wie möglich auf Firefox 1.5 zu wechseln.

Aus irgendwelchen Gründen werden die neuen Strings nicht angezeigt, wenn man sie später einmal sucht, aber ihr könnt sie trotzdem ändern, indem ihr einfach den gewünschten String noch einmal erstellt.

Und nocht einer

Also nochmal:

  1. about:config aufrufen

  2. Neuer String mit dem Eigenschaftsnamen capability.policy.policynames und dem Wert localfilelinks.

  3. Neuer String mit dem Eigenschaftsnamen capability.policy.localfilelinks.sites und dem Wert
    http://a1.world-of-dungeons.de http://a2.world-of-dungeons.de http://a3.world-of-dungeons.de http://a4.world-of-dungeons.de http://b1.world-of-dungeons.de http://b2.world-of-dungeons.de http://b3.world-of-dungeons.de http://b4.world-of-dungeons.de http://c1.world-of-dungeons.de http://c2.world-of-dungeons.de http://c3.world-of-dungeons.de http://c4.world-of-dungeons.de http://d1.world-of-dungeons.de http://d2.world-of-dungeons.de http://d3.world-of-dungeons.de http://d4.world-of-dungeons.de http://s1.world-of-dungeons.de http://s2.world-of-dungeons.de http://s3.world-of-dungeons.de http://s4.world-of-dungeons.de http://world-of-dungeons.de/

  4. Neuer String mit dem Eigenschaftsnamen capability.policy.localfilelinks.checkloaduri.enabled und dem Wert allAccess.

  5. Jetzt am besten einmal Firefox schließen und dann wieder starten.

  6. Dann unter Account » Design ein Grafikpaket runterladen, entpacken („Pfadangaben anwenden“ aktivieren!) und den Pfad weiter unten wie im Beispiel eingeben.

So hat es zumindest bei mir geklappt.

Du musst in Browser game eine Einstellung für das Benutzerprofil haben , das Offline Bilder genommen werden, und dann alle URLs mit file:// machen , muss aber der User selber seine Config im Browser edieren.

Geht für IE und Firefox , bestimmt auch für Natscape, der kann ja eh alles