Grafiken platzieren, (und zwei weitere Fragen)

Moin,

das Problem bei JavaScript im Web ist einfach nicht irgendeine Datenmenge oder eine Ausführgeschwindigkeit, sondern einfach die Tatsache, dass es nicht bei allen verfügbar ist, was die Nutzbarkeit einer Website sogar auf 0 setzen kann.

Grüße,
-Efchen

Es geht nicht darum, mich oder Lorgarn zufrieden zu stellen,

Bestimmt nicht, ich ärgere euch gerne.

Wenn Du das nur umstellst, damit Du von uns keine Kommentare
mehr erntest, dann hat unser Einwand nicht den gewünschten
Effekt gebracht und Du hast auch nichts dabei gelernt.

Leider keine Antwort auf meine Frage,
deshalb anders gestellt: Würdet ihr die Daten jeder Tabellenzelle direkt ins HTML-Gerüst schreiben?
Ich hatte ja nur vorgeschlagen, eine Tabelle oder ein Array zur besseren Plege zu nutzen. Ob die mit JavaScript oder PHP oder wie auch immer ausgelesen und auf den Bildschirm gebracht wird.

Es geht nicht darum, mich oder Lorgarn zufrieden zu stellen,
sondern Deine Nutzer. Und darum, dass Du verstehst, warum wir
Deine JavaScript-Lösung für nicht einsetzbar halten.
Wenn Du das nur umstellst, damit Du von uns keine Kommentare
mehr erntest, dann hat unser Einwand nicht den gewünschten
Effekt gebracht und Du hast auch nichts dabei gelernt.

Es geht sogar noch ein bißchen tiefer. Es geht hier darum, daß sich Menschen in diesem Forum mit Hilfe der Leute die Ahnung von etwas haben, informiern können. Die Information ‚Mach erstmal alles mit JavaScript‘ ist in sofern falsch, daß sie dem Anfänger, der es nicht wissen kann, völlig verschweigt, daß es duraus nicht immer sinnvoll ist, Clientseitige Skripe zu benutzen. Und selbst nachdem man hier fundiert klar gemacht hat, was die Unterschiede zwischen serverseitigen Skripen und clienseitigen Skripten sind, wird dennoch mit nicht so toll lesbaren Dollarzeichen und irgendwelchen speziellen Einzelfällen argumentiert, die mächtige 20kb Übertragunsgröße sparen (ohne, wie schon richtig gesagt wurde, in Betracht zu ziehen, daß die Skriptausführung ebenfalls Zeit braucht, und von allen weiteren aufgeworfenen Punkten einmal abgesehen). Und das ist für Anfänge mehr als schädlich.

Leider keine Antwort auf meine Frage,

Ich wusste nicht, dass da eine Frage war.

deshalb anders gestellt: Würdet ihr die Daten jeder
Tabellenzelle direkt ins HTML-Gerüst schreiben?

Das kommt auf die Daten an, wie die vorliegen und ob die regelmäßig gepflegt werden müssen.

Je größer die Datenmenge und je öfter die gepflegt werden soll, desto lohnenswerter ist es, die Daten serverseitig aus einer Quelle auszulesen und die HTML-Seite manuell aufzubauen.

Eine kleine Tabelle irgendwelcher Ergebnisse, die man nur einmal schreibt und die sich nicht ändert, die braucht keine Programmierlösung. Hat man sowas allerdings öfter, sind die Daten sicher einfacher mal in eine Textdatei oder Datenbank eingetragen, von wo aus sie dann gelesen und daraus eine HTML-Seite erzeugt wird.

Gerade Tabellen sind ja in HTML nicht gerade leicht zu schreiben und auch nicht sehr übersichtlich.

Frage beantwortet?

Grüße,
-Efchen

So hab ich mir das auch gedacht.
Jetzt interessiert mich noch, warum JavaScript abgeschaltet wird,
aber die Frage stelle ich im anderen Brett.