Mahlzeit und Hallo miteinander!
Bevor ich zu meinem großen Problem komme, bitte ich, sich jetzt nicht hinzustellen und zu sagen, dass man das nicht macht, weil das keiner macht und ich auch so machen soll wie die anderen.
Nun aber zu meinem Problem.
Ich möchte meine Navigation mittels Grafiklinks erstellen. Dabei hat zum Beispiel die Startseite 20 Grafiklinks, die ich aufteilen will in 5 Reihen a 4 Bilder.
Tabellen sind für mich tabu (zwar habe ich einen Bereich mit Tabelle, aber in dem sind tabellarische Daten). Muss ich jetzt für jede Grafik einen divbereich erstellen oder reicht es aus, wenn ich für jede Grafik das Boxmodell anwende, wobei ich dann bei margin-left einen Wert angebe, um das Bild links vom nächsten Bild zu positionieren bzw. margin-top und einen Wert, um das untere vom oberen „zu scheiden“
Wann darf/sollte/müsste ich den CSS-Selektor „Position“ verwenden ?
Und - eher aus Neugier - die Frage: So viele Menschen haben mir auf die Finger geklopft und erklärt, dass XHTML und CSS Auszeichnungssprachen seien und nicht programmiert werden.
Nur warum steht dann HTML&CSS im Bereich „Programmierung“ ?
Lieben Gruß und dankeschön im voraus
Michael Vogl