Grafiken unscharf

Hallo Experten…

Ich habe folgendes vor:

  1. eine Grafik einscannen und im Grafikprogramm bearbeiten
  2. In Word einfügen
  3. Mittels Word die Grafik auf dem Dokument anordnen (grösse, Position)
  4. Das ganze als PDF-Datei Speichern

Funktioniert alles soweit, bis auf das Problem :
Sobald ich die Grafik in Word importiert habe, (egal ob über Zwischenablage oder über Einfügen-Datei) Wird die Grafik unscharf… quasi verschwommen.
Wenn ich dann eine PDF-Datei erstelle mittels Druckertreiber PDF-creator wird die PDF Datei natürlich auch unscharf…

Was mache ich falsch ?? Bzw, hat jemand eine andere Idee so irgendwelche gedruckten Zettel elektronisch zu „archivieren“ ??

Gruss Timo…

Hallo Timo,

ich hatte das Problem auch schon. Bei mir lag es einmal an der zur geringen Auflösung, das andere Mal, dass die Größe im Word-Dokument zu klein (oder auch zu groß) gewählt wurde.
Probier mal in Word, was passiert, wenn Du die Größe der Grafik änderst (egal ob größer oder kleiner).
Da das pdf-Fromat Grafiken auch nochmals komprimiert, kann es leicht passieren, dass es dann verschwommen ist.

Ein weitere Möglichkeit wäre, die Ursprungsgrafik in einer höheren Auflösung abzuspeichern (Kostet aber Platz ohne Ende und beim Versenden wird die Datei ziemlich groß).

Gruß Jonathan

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hi

.scan einfach deine Bilder mit einer größeren Auflösung ein:
.am besten ist du machst beim Scannen die Auflösung höher und die Skalierung runter.

bis denn
ali drin

Hallo Jonathan…

vielen Dank für die Tipps… Das Problem ist nur, an der Grösse kann ich nicht viel ändern, da ich praktisch Grafiken in DIN A4 Grösse einscanne, ist die Breite und Höhe nach einfügen in Word schon ok so, wie es ist…

Gruss Timo

Hallo Timo,

  1. eine Grafik einscannen

wie groß ist die Grafik?
mit wieviel DPI scannst du diese Grafik?
in welchem Format wird die Datei gespeichert?

und im Grafikprogramm bearbeiten

mit welchem Grafikprogramm?

  1. In Word einfügen

warum willst du die Grafik noch mal in Word einfügen?

  1. Mittels Word die Grafik auf dem Dokument anordnen (grösse,
    Position)

bei einer Größe von DIN A 4 wird’s schwierig …

  1. Das ganze als PDF-Datei Speichern

ok, über PDF-Drucker eine PDF erzeugen …

Funktioniert alles soweit, bis auf das Problem :
Sobald ich die Grafik in Word importiert habe, (egal ob über
Zwischenablage oder über Einfügen-Datei) Wird die Grafik
unscharf… quasi verschwommen.

siehe oben, warum noch in Word einfügen? Du kannst doch direkt aus dem Grafikprogramm die PDF erzeugen!?

Wenn ich dann eine PDF-Datei erstelle mittels Druckertreiber
PDF-creator wird die PDF Datei natürlich auch unscharf…

klar, wenn sie schon in Word unscharf war

Was mache ich falsch ?? Bzw, hat jemand eine andere Idee so
irgendwelche gedruckten Zettel elektronisch zu „archivieren“
??

einfach in das Grafikprogramm scannen und direkt von dort eine PDF erstellen.

Grüße aus Essen
Wolfgang

Hallo Wolfgang…

wie groß ist die Grafik?

Die Grafik ist im Prinzip eine DIN A4 Seite

mit wieviel DPI scannst du diese Grafik?

Ich Scanne mit 200 DPI

in welchem Format wird die Datei gespeichert?

Sie wird im JPEG Format gespeichert

mit welchem Grafikprogramm?

Mit MGI Photosuite III

warum willst du die Grafik noch mal in Word einfügen?

Um Sie vom Layout her auf der Seite zu platzieren und evtl von der Grösse her zu skalieren

aus dem Grafikprogramm die PDF erzeugen!?

Das klappt aber nur, wenn ich nur eine Seite habe. Bei mehreren Seiten wirds schon schwierig. Es sollen bei mehreren Seiten auch mehrere Seiten in der PDF Datei werden.

Gruss Timo

Hi Mr.T.,

Um Sie (…) evtl von der Grösse her zu skalieren

genau da liegt der Hund begraben: Grafiken werden in Word nur dann sauber dargestellt, wenn sie 1:1 eingebunden werden. Jedes Skalieren innerhalb von Word führt zu einem erheblichen Verlust an Schärfe. Zufriedenstellende Ergebnisse erhältst Du nur, wenn bereits beim Scannen auf die spätere Größe im Dokument skaliert wird. Abgesehen davon: 200 dpi ist recht wenig.

Gruß Ralf

Hallo Ralf

Jedes Skalieren innerhalb von Word führt zu einem erheblichen
Verlust an Schärfe.

Das Bild ist aber schon unscharf, bevor ich mit dem Skalieren anfange. Nach dem Scannen liegt die Datei als JPEG auf der Festplatte. Und wenn ich diese dann in Word einfüge, ist sie schon unscharf. Und da habe ich nocht nicht in Word mit der Grafik gemacht, ausser einfügen.
*btw* muss ich eigendlich das Programm zum Scannen nehmen, welches bei meinem HP PSC 1350 dabei war ? Denn das wird ja immer gleich aufgerufen, wenn ich den Scan Befehl aktiviere, egal, aus welchem Programm heraus… Oder gibt es andere Programme ??

Gruss Timo

Hallo,

Das Bild ist aber schon unscharf, bevor ich mit dem Skalieren
anfange. Nach dem Scannen liegt die Datei als JPEG auf der
Festplatte. Und wenn ich diese dann in Word einfüge, ist sie
schon unscharf. Und da habe ich nocht nicht in Word mit der
Grafik gemacht, ausser einfügen.

Da unterliegst Du einem Missverständnis. Denn wenn Du eine komplette A4-Seite scannst, passt diese unmöglich in das Seitenlayout von Word, welches mit Seitenrändern versehen ist (wenigstens die minimalen, vom Drucker nicht bedruckbaren Bereiche). Daher wird die Grafik automatisch so skaliert, dass sie in den bedruckbaren Bereich passt. Dementsprechend würde ich die Grafik schon beim Scannen so skalieren, dass sie maximal so groß ist, wie der Bereich der tatsächlich von Word auf der Seite benutzt wird.

*btw* muss ich eigendlich das Programm zum Scannen nehmen,
welches bei meinem HP PSC 1350 dabei war ? Denn das wird ja
immer gleich aufgerufen, wenn ich den Scan Befehl aktiviere,
egal, aus welchem Programm heraus… Oder gibt es andere
Programme ??

Üblicherweise wird unter Windows über die TWAIN-Schnittstelle immer das vom Hersteller mitgelieferte Interface aufgerufen. Es gibt aber auch Programme mit eigenen Interfaces. Diese sind allerdings nur bei rudimentären Spezialaufgaben sinnvoll nutzbare, weil sie natürlich nicht wissen können, was der Scanner so alles an Funktionen zur Verfügung stellt.

Gruß vom Wiz