Hallo,
Text in einer Bitmap-Grafik (JPG) wie in einer Textverarbeitung zu bearbeiten geht schlicht und ergreifend nicht. Denn wo der schwarze Strich eines Buchstaben ist, gibt es in einer Bitmap-Grafik nun mal keine Informationen mehr, was „dahinter“ für ein Bildanteil liegt.
D.h. wenn Du ein schwarzes „W“ weglöscht, dann erscheint an der Stelle nicht mehr der ursprüngliche Bildhintergrund, sondern die in der Software gewählte „Papierfarbe“ des Bildes, normalerweise weiß. D.h. bei aufwändiger Radiererei Pixel für Pixel hast Du dann statt des schwarzen „W“ ein weißes „W“. Und wenn Du jetzt einen neuen Text, z.B. ein schwarzes „i“ darüber schreibst, dann bleiben jede Menge weiße Pixel übrig, wo Bildinformation fehlt.
Was aber natürlich mit einem beliebigen Grafikprogramm geht, wäre das Abdecken des alten Textes mit einem beliebig farbigen Bereich, auf den man dann neu schreibt. Steht Text in einem einfarbigen Bildbereich, kann man mit einem beliebigen Grafikprogramm auch die Hintergrundfarbe ermitteln, und die über den alten Text malen. Dann schreibt man wieder darüber, und man erkennt nicht, dass da gar kein Text editiert, sondern ein ganzer Bildbereich ausgetauscht wurde.
Wahrscheinlicher dürfte aber folgende Geschichte sein: Du hast mal eine Bitmap abgeliefert. Die wurde als Hintergrund in ein passendes Grafikprogramm geladen, und dann wurde darüber ein Textrahmen gelegt. Beides zusammen wurde dann einerseits wieder als Bitmap für Dich ausgegeben, andererseits aber auch in einem Format gespeichert, bei dem die Bearbeitungsebenen erhalten geblieben sind. Dieses kann man dann später wieder laden, und darin dann auch den Textrahmen wie in einer Textverarbeitung bearbeiten, verschieben, … und dann wieder eine neue Bitmap mit dem neuen Text erzeugen. Die Bearbeitung ist dann aber immer nur auf Ebene des anderen Dateiformats und nicht in der Bitmap möglich.
Gruß vom Wiz