Grafikkarte - Bezeichnungen

Hallo,
ich möchte mir bald eine neue Grafikkarte zulegen, dabei aber auch nicht all zu viel Geld ausgeben (

Was ich damit machen will? Ein bisschen Spielen

Spiele aus 2004 oder aktueller kannst du zum größten Teil vergessen. Du solltest dir darüber im Klaren sein, dass du es hier mit einer Einsteigerkarte für Büro-PCs zu tun hast, 3D-Leistung ist nicht ihre Domäne

Was ist überhaupt der Unterschied zwischen NX6200AX-TD und N6200/Td und 6200?

Keiner, das sind nur unterschiedliche Herstellerbezeichnungen. Auf Karten mit der Zusatzbezeichnung „Turbo Cache“ solltest du verzichten, die arbeiten im Shared Memory - Verfahren und sind noch langsamer, als die GF6200 ohne dieses Un-Feature eh schon ist.

Welchen Hersteller sollte man nehmen?

Egal, sind alles gute Hersteller.

Ist es wirklich wichtig DDR2 statt DDR zu haben?

Völlig egal, wenn die Taktrate und Busbreite gleich ist.

Ist es nötig mehr als 128MB Ram zu haben? Oder gar 512MB?

Nein, so viel RAM kann die Karte ohnehin nicht nutzen. Spiele in Bildauflösungen, welche mehr als 128 MB Grafikspeicher erfordern würden, sind mit der Karte nicht spielbar. Es ist absolut sinnfrei, auf dieser Karte 256 oder gar 512 MB zu verbauen - wie ein LKW mit Rasenmähermotor.

Weiß irgendjemand bescheid, oder kann mir gar eine andere
Grafikkarte empfehlen?

Wenn du spielen willst, solltest du auf jeden Fall eine andere Karte nehmen. Wenn es unbedingt NVidia sein muss: Für ältere Spiele auf einem Röhrenmonitor mindestens eine Geforce 6600 (ohne „LE“!, für AGP ab ca. 90 EUR). Für neuere Spiele auf einem TFT-Monitor sollte es schon mindestens eine normale Geforce 6800 sein, kostet neu ab ca. 150 EUR. Für Oblivion (kam gerede in einem anderen Artikel) darf es auch gern eine GF6800 GT oder GS sein.

Leider sind NVidia-Karten für AGP alle schon recht alt und ziemlich teuer fürs Geld. Ist der Linux-Support mit ATI-Treibern denn immer noch so schlecht?

Gruß Jesse

Spiele aus 2004 oder aktueller kannst du zum größten Teil
vergessen. Du solltest dir darüber im Klaren sein, dass du es
hier mit einer Einsteigerkarte für Büro-PCs zu tun hast,
3D-Leistung ist nicht ihre Domäne

Hmm, ja das war mir bewusst, aber eine Nvidia für AGP mit passiver Kühlung unter 100 Euro? Das wird schwierig, wenn die dann auch noch super gut sein soll…

Keiner, das sind nur unterschiedliche Herstellerbezeichnungen.

Na dann…

Auf Karten mit der Zusatzbezeichnung „Turbo Cache“ solltest du
verzichten…

Ja, das war klar von TC immer die Finger weglassen.

Egal, sind alles gute Hersteller.

OK!

Leider sind NVidia-Karten für AGP alle schon recht alt und
ziemlich teuer fürs Geld. Ist der Linux-Support mit
ATI-Treibern denn immer noch so schlecht?

Zumindestens was ich da so höre… Momentan hab ich ATI Rage 128 Pro und die hat keinen gerade guten Framebuffer support (irgendwie die Farben falsch) und auch sonst sollen die NVidia-Treiber besser sein, kann aber nicht aus eigener Erfahrung sprechen.

Gruß,
Ulrich