Hallo!
Ist vielleicht eine dumme Frage, aber kann es Probleme geben eine Grafikkarte die DDR2 Ram hat auf ein Motherboard zu stecken das „nur“ DDR Ram verwendet?
mfg Mike
Hallo!
Ist vielleicht eine dumme Frage, aber kann es Probleme geben eine Grafikkarte die DDR2 Ram hat auf ein Motherboard zu stecken das „nur“ DDR Ram verwendet?
mfg Mike
Ist vielleicht eine dumme Frage, aber kann es Probleme geben
eine Grafikkarte die DDR2 Ram hat auf ein Motherboard zu
stecken das „nur“ DDR Ram verwendet?
Das eine hat mit dem anderen so wenig zu tun, wie der Motor eines PKW mit dem Motor seines Scheibenwischers. Auch wenn der erstere Benzin tankt, darf zweiterer ruhig elektrisch betrieben werden. Mit anderen Worten: es gibt keine Probleme, die Verwaltung des Grafikspeichers erledigt die Grafikkarte selber, das hat mit dem Mainboard nichts zu tun. Grafikspeicher (GDDR 1/2/3) und Arbeitsspeicher (DDR 1/2) sind eh zwei separate Geschichten.
Worauf du allerdings achten musst, ist die Kompatibilität des Steckplatzes bzw. Busprotokolls von Mainboard und Grafikkarte (AGP 1.0, AGP 2.0, AGP 3.0, PCIe). Die AGP-Karten sind i.d.R. jeweils eine Stufe nach unten kompatibel, PCIe-Karten passen nur in PCIe-Slots.
LG, Jesse
agp 4x karten sind aber NICHT abwärtskompatibel (höhere spannung) zu 2x, man müsste sich aber sowieso anstrengen die in den slot zu drücken
und seit wann gibt es gddr 1 und 2 ??
hab immer gedacht es wurde nur gddr3 genannt um zu verdeutlichen dass es speziell für grafik ist (g-) und um ein bisschen arogant zu sein (-3)
ich hoffe cih hab nix durcheinander gebracht…
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
agp 4x karten sind aber NICHT abwärtskompatibel (höhere
spannung) zu 2x, man müsste sich aber sowieso anstrengen die
in den slot zu drücken
Soweit ich das weiß, unterstützen Grafikkarten nach der AGP 2.0-Norm das AGP 4x, 2x und 1x - Protokoll und können sowohl mit 1,5 Volt als auch mit 3,3 Volt betrieben werden. Sie sollten daher auch auf älteren Boards nach AGP 1.0-Norm (1x, 2x - AGP/ 3,3 Volt) laufen, das muss allerdings nicht in jedem Fall klappen. Die Radeon 7500 war z.B. eine AGP 4x - Karte, die auch problemlos auf alten Sockel 7 - Boards nach AGP 1.0-Norm (2x - AGP) lief.
und seit wann gibt es gddr 1 und 2 ??
hab immer gedacht es wurde nur gddr3 genannt um zu
verdeutlichen dass es speziell für grafik ist (g-) und um ein
bisschen arogant zu sein (-3)
http://www.k-hardware.de/hwlex.php?hard_lex_id=239
Gruß, Jesse
agp 4x karten sind aber NICHT abwärtskompatibel (höhere
spannung) zu 2x, man müsste sich aber sowieso anstrengen die
in den slot zu drückenSoweit ich das weiß, unterstützen Grafikkarten nach der AGP
2.0-Norm das AGP 4x, 2x und 1x - Protokoll und können sowohl
mit 1,5 Volt als auch mit 3,3 Volt betrieben werden. Sie
sollten daher auch auf älteren Boards nach AGP 1.0-Norm (1x,
2x - AGP/ 3,3 Volt) laufen, das muss allerdings nicht in jedem
Fall klappen. Die Radeon 7500 war z.B. eine AGP 4x - Karte,
die auch problemlos auf alten Sockel 7 - Boards nach AGP
1.0-Norm (2x - AGP) lief.
stimmt, es gibt kombie-karten, aber die meisten passen nur in einen von beiden…schließlich sind die kerbungen verschoben…
und seit wann gibt es gddr 1 und 2 ??
hab immer gedacht es wurde nur gddr3 genannt um zu
verdeutlichen dass es speziell für grafik ist (g-) und um ein
bisschen arogant zu sein (-3)
aja…und warum redet man dann erst seit gddr3 von Gddr?!?
alles verwirrend…
Gruß, Jesse
aja…und warum redet man dann erst seit gddr3 von Gddr?!?
alles verwirrend…
Ich glaube in den Anfangszeiten mit DDR1-RAM auf der Grafikkarte hat man sich mit Protokoll und Taktraten dieser Module noch an die JEDEC-Normen gehalten, die auch für normalen Arbeitsspeicher gelten (DDR400 etc.). Aber mittlerweile sind die Grafikspeicher-Chips ja wesentlich höher gezüchtet als normaler Arbeitsspeicher (Zykluszeiten von
find ich auch
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]