Grafikkarte evtl. zu heiß?

hallo,

ich habe große probleme mit meinem PC. obwohl ich alle treiber aktualisiert habe und auch mein BIOS neu is, schafft mein PC kaum ein 3D spiel flüssig bzw. über längere zeit fehlerfrei laufen zu lassen. meist stürzt er ab und schaltet sich aus, so dass ich einige minuten warten muss bis ich ihn wieder einschalten kann, oder er bleibt hängen, so dass ein neustart notwendig wird.

da mein gehäuse gut isoliert ist, dachte ich erst, dass es sich evtl um ein temperaturproblem handelt. also mein prozessor läft so mit einer temperatur von ca 37-46 grad und meine grafikkarte hat so ca 66 grad immer. aber auch wenn ich den rechner auf lasse erreichen die bestandteile die gleiche temperatur und er stürzt wieder ab.

woran kann das noch liegen?? wird er wirklich zu heiß, also sind die oben genanten temperaturen zu viel? aber wie kann ich denn dann abhilfe schaffen? oder liegt es doch an etwas anderem??

hier meine komponenten:
CPU: AMD Athlon 64 3400+(Box) Clawhammer 400MHz 64Bit
Mainboard: MSI MS-6702 K8T Neo-FIS2R K8T800 (PC3200 DDR)
RAM: 1024MB Corsair CL2.0 PC400 (Twinx1024-3200C2Pro)
Grafik: Connect3D ATI Radeon 9800XT TV/DVI-I
Netzteil: ATX-Netzteil PFC ProSilence(Goldedition)420W

bin für tipps aller art sehr dankbar!!!
axl

Moin

da mein gehäuse gut isoliert ist

wer tut den sowas ? Das Ding soll ja nicht warm gehalten werden…

, dachte ich erst, dass es
sich evtl um ein temperaturproblem handelt. also mein
prozessor läft so mit einer temperatur von ca 37-46 grad

OK.

und meine grafikkarte hat so ca 66 grad immer.

ist so ok, sollte aber nicht mehr werden.

hier meine komponenten:
CPU: AMD Athlon 64 3400+(Box) Clawhammer 400MHz 64Bit

AMD64 ? Das ist ein realtiv neues System, das kann auch eine Kinderkrankheit sein. Welches windoof ist es den ?

Mainboard: MSI MS-6702 K8T Neo-FIS2R K8T800 (PC3200 DDR)

Und da könnte die Krankheit drinstecken. reset mal das BIOS auf default-werte. Und schalt wenigstens alle AGP-Funktionen wie „fast-write“ aus.

Netzteil: ATX-Netzteil PFC ProSilence(Goldedition)420W

ProSilence klingt für mich immer wie: keine Leistung auf der 5V-Schiene. Welche Amp’s werden den für die einzelnen Schienen angegeben ? Wie sehen die Spannungen aus ?

cu

Moin

da mein gehäuse gut isoliert ist

wer tut den sowas ? Das Ding soll ja nicht warm gehalten
werden…

es sind in dem gehäuse dämmplatten drin gewesen zur geräuschsreduzierung. aber ich habe 3 zusätzliche lüfter drin.

Mainboard: MSI MS-6702 K8T Neo-FIS2R K8T800 (PC3200 DDR)

Und da könnte die Krankheit drinstecken. reset mal das BIOS
auf default-werte. Und schalt wenigstens alle AGP-Funktionen
wie „fast-write“ aus.

habe ich schon gemacht, hat aber nix geholfen.

Netzteil: ATX-Netzteil PFC ProSilence(Goldedition)420W

ProSilence klingt für mich immer wie: keine Leistung auf der
5V-Schiene. Welche Amp’s werden den für die einzelnen Schienen
angegeben ? Wie sehen die Spannungen aus ?

hmmm, was willst du mir damit nur sagen?? :wink:
was meinst mit Amp’s und was is eine 5V-schiene??

axl

Hallo

was meinst mit Amp’s und was is eine 5V-schiene??

axl

daran wird´s eher nicht liegen:

Leistung +3,3V +5V +12V -5V -12V

420 Watt 28A 40A 18A 1A 1A

Das Pro-Silence gold 420 hat 40 A auf +5V, was mehr als ausreichend ist.

Gruß
Gerhard

Moin

es sind in dem gehäuse dämmplatten drin gewesen zur
geräuschsreduzierung. aber ich habe 3 zusätzliche lüfter drin.

Hebt sich das nicht auf ?

(Ich wunder mich immer wieviel Geld und Aufwand in Slient-system gesteckt wird. In meinem PC ist nix spezielles an Dämmung verbaut und er ist trotzdem leise. Ein 120cm Gehäuselüfter bei etwa 1200 rpm und 80cm CPU-Lüfter bei etwa 1800rpm, kein Netzteillüfter, kein Graka-lüfter. CPU-temperatur ist immer unter 55°C, das MB unter 30°C. Das 0815-Standart-300W-Netzteil ist ebenfalls kalt.)

habe ich schon gemacht, hat aber nix geholfen.

AGP auf 1x zurückgestellt ? BIOS geflashed ?

ProSilence klingt für mich immer wie: keine Leistung auf der
5V-Schiene. Welche Amp’s werden den für die einzelnen Schienen
angegeben ? Wie sehen die Spannungen aus ?

was meinst mit Amp’s und was is eine 5V-schiene??

Mal ganz grob, ohne Feinheiten:
Ein Netzteil liefert verschiedene Spannungen: 12 Volt, 5 Volt, 3,3 Volt … (Schienen genannt). Jede dieser Spannung muss einzeln belastbar sein. Die Belastbarkeit wird in Ampère (Amp’s) angegeben. Je mehr, je besser. Volt*Ampère = Watt. (Also 12 V bei 2 Ampère = 24 Watt maximale Belastbarkeit). Rechnet man die Wattzahl für jede Spannung aus und addiert das ganze kommt (+ verluste * Wirkungsgrad + Herstellermärchen) die gesamt-Wattzahl (420W) raus.

Slient-Netzteile haben oft mit Hitze zu kämpfen. Je weniger anfällt desdo besser. Da nicht jede Spannungserzeugung gleich viel Hitze produziert wird gerne mal mehr Ampère für 12 V „erzeugt“, dafür weniger für 3,3 und 5 Volt. Dadurch verändert sich die Gesamt-Wattzahl nicht (Der Aufdruck „420W“ ist doch schön und verkauft sich gut). Aber zuwenig Belastbarkeit auf einer Schiene kann den Rechner abschmieren lassen.

(Bei manchen Netzteilen ist es auch anderes rum, viel Ampère auf der 5V, dafür gar keine Belastbarkeit der 12V-Schiene. Kommt abschmiertechnisch aber aufs gleiche raus)

Deshalb bei Slient und billig-Netzteilen immer nur die Ampère-Zahlen kucken. Steht i.d.R. auf den Netzteilen drauf. Wenns nicht drauf steht: nicht kaufen. Die gesamt-Wattzahl ist da meist mehr oder weniger frei erfunden.

(Da die Frage schon geklärt ist… nimms mit für den nächsten Rechner)

cu

*LOL*
Hallo,

(Ich wunder mich immer wieviel Geld und Aufwand in
Slient-system gesteckt wird. In meinem PC ist nix spezielles
an Dämmung verbaut und er ist trotzdem leise. Ein 120cm
Gehäuselüfter bei etwa 1200 rpm und 80cm CPU-Lüfter bei etwa
1800rpm, kein Netzteillüfter, kein Graka-lüfter.

Wie hoch fliegt dein PC eigentlich ???

MfG Peter(TOO)

Moin

an Dämmung verbaut und er ist trotzdem leise. Ein 120cm
Gehäuselüfter bei etwa 1200 rpm und 80cm CPU-Lüfter bei etwa
1800rpm, kein Netzteillüfter, kein Graka-lüfter.

Wie hoch fliegt dein PC eigentlich ???

solange das Kabel reicht… verdammt ich sollte Antworten einmal durchlesen vor dem posten.

cu

hi lena,

ich hab auf tomshardware.com gelesen, dass msi-boards für den amd64 nicht stabil laufen mit corsair-ram.

Versuch mal nen anderes.

Hänger bei 3d-spielen können auch an verschiedenen grafikeinstellungen liegen:

  1. agp-fastwrite
  2. write combining
  3. agp-auslagerungsspeichergrösse
  4. div. grafikeinstellungen für bewegungsunschärfe und fsaa
    etc.

da mein gehäuse gut isoliert ist, dachte ich erst, dass es
sich evtl um ein temperaturproblem handelt. also mein
prozessor läft so mit einer temperatur von ca 37-46 grad und
meine grafikkarte hat so ca 66 grad immer. aber auch wenn ich
den rechner auf lasse erreichen die bestandteile die gleiche
temperatur und er stürzt wieder ab.

Aufmachen kann auch zu überhitzung von teilen führen, weil der „airflow“ fehlt und sich nicht bewegende luft nunmal wärmer wird als „fliessende“. Ich hatte mal so nen fall bei nem freund, wo der pc nur im geschlossenen zustand stabil lief und er wollte ihn unbedingt offen lassen, nur schmierte er offen dauernd ab.
Erkundige dich mal beim hersteller der graka oder auf seiner hp was temperaturmässig normal ist.

woran kann das noch liegen?? wird er wirklich zu heiß, also
sind die oben genanten temperaturen zu viel? aber wie kann ich
denn dann abhilfe schaffen? oder liegt es doch an etwas
anderem??

Eine grafikkarte darf mit dem standardlüfter nicht zu heiss werden.

Ev. benötigst du noch 1 - 2 gehäuselüfter. Gut gedämmte system brauchen sowas meistens. Aber da deine cpu nicht zu heiss wird denke ich wirds am speicher oder an den grafikeinstellungen liegen.

gl,
fred