Hallo,
meine GeForce4 MX 440 (64 MB) ist dabei, sich aufzulösen (Lüfter schon lange defekt). Ich bin in puncto Hardware nicht gerade bewandert, würde aber eventuell schon gerne eine neue Grafikkarte einbauen, die vielleicht sogar was kann, denn das Spiel „Crazy Machines“, das ich für meinen Ältesten gekauft habe, läuft hier maximal zwei Minuten, bevor es verkokelt riecht (Google Earth auch unmöglich).
Woher weiß ich, welche Grafikkarte in meine alte Kiste 'reinpasst?
Ab wann brauche ich auch ein neues Netzteil (bislang 330W)?
Danke,
#.
Moien
läuft hier maximal zwei Minuten, bevor es verkokelt
riecht
Im Namen des Brandschutz: kauf eine andere. Jede heute verkaufte AGP-Karte sollte schneller sein als deine aktuelle. Falls das Gehäuse nicht sehr klein ist kann man auch alles einbauen.
Ab wann brauche ich auch ein neues Netzteil (bislang 330W)?
Wenn die Karte mehr als 80 Euro kostet sollte man drüber nachdenken. Die billigeren Modelle brauchen alle so wenig Strom, da reichen 330W aus.
cu
Hallo,
wie Pumpkin schon geschrieben hat, ist jede neue Karte deutlich
besser als die alte GF4.
Schau mal hier unter Grakas
http://www2.hardwareversand.de/3/articlelist.jsp?agi…
Mußt eben nur AGP auswählen.
Eine HD2400 oder X1650Pro oder auch eine GF7600GS
wäre sicher füstlich für deinen PC.
Über 80€ lohnt sich eh nicht für den alten PC.
Hier kannst du auch die Leistungen der GraKas grob vergleichen:
http://www.gph.benchmark.pl/
Gruß Uwi
meine GeForce4 MX 440 (64 MB) ist dabei, sich aufzulösen
(Lüfter schon lange defekt). Ich bin in puncto Hardware nicht
gerade bewandert, würde aber eventuell schon gerne eine neue
Grafikkarte einbauen, die vielleicht sogar was kann, denn das
Spiel „Crazy Machines“, das ich für meinen Ältesten gekauft
habe, läuft hier maximal zwei Minuten, bevor es verkokelt
riecht (Google Earth auch unmöglich).
Woher weiß ich, welche Grafikkarte in meine alte Kiste
'reinpasst?
Ab wann brauche ich auch ein neues Netzteil (bislang 330W)?
Danke,
#.
Im Namen des Brandschutz: kauf eine andere.
Im Normalfall läuft hier nichts, was grafikintensiv wäre. Mir ist das nur 1x beim Versuch, GoogleEarth laufen zu lassen, passiert; und eben, als ich „Crazy Machines“ ausprobiert habe.
Jede heute
verkaufte AGP-Karte sollte schneller sein als deine aktuelle.
Falls das Gehäuse nicht sehr klein ist kann man auch alles
einbauen.
Aber hängt das nicht z.B. von den vorhandenen Slots ab?
Mir wurde z.B. schon mal was von wegen AGP Port und PCI-Express gesteckt (was immer das genau heißt).
Danke bis hierher,
#.
GIGABYTE NVIDIA GeForce 6600GT 256MB DDR2 Silent P
Danke.
Könnte aktuell für 35.- die GIGABYTE NVIDIA GeForce 6600GT 256MB DDR2 Silent Pipe II haben. Passt die 'rein? Was wäre mit dem Netzteil?
Hörte was von wegen AGP Port (bei mir) und PCI-Express (bei GraKa), kann damit aber nix anfangen bzw. hätte das gerne noch mal bestätigt oder widerlegt.
Gruß,
#.
Moien
Aber hängt das nicht z.B. von den vorhandenen Slots ab?
Auf dem Board gibt es AGP und PCI (ohne e). Für AGP gibt es immernoch eine Menge Karten (Für PCI (ohne e) gibt es auch Karten, aber nicht zum zocken).
Mir wurde z.B. schon mal was von wegen AGP Port und
PCI-Express gesteckt (was immer das genau heißt).
PCIe (= PCI-Express) wird auf dein System nicht funktionieren. Es muss AGP an der Karte dran stehen.
cu
PCIe (= PCI-Express) wird auf dein System nicht funktionieren.
Es muss AGP an der Karte dran stehen.
Alles klar - danke.
#.
Hallo,
Hörte was von wegen AGP Port (bei mir) und PCI-Express (bei
GraKa), kann damit aber nix anfangen bzw. hätte das gerne noch
mal bestätigt oder widerlegt.
der aktuelle Standard beim Grafikkartenanschluss ist PCIe (PCI-Express, das ist allerdings was völlig anderes als PCI). Der Vorgänger davon ist AGP, dafür gibt es noch einige wenige Karten, auch neuere Modelle, zu kaufen. Die große Masse wird allerdings mit PCIe-Anschluss hergestellt.
Die beiden Anschlüsse sind nicht kompatibel, das heißt, dass deine neue Karte einen AGP-Anschluss haben muss, wenn dein Board so einen hat. PCIe passt da nicht rein und umgekehrt gilt das gleiche.
Ob du ein neues Netzteil brauchst, hängt von vielen Faktoren ab. Zunächst musst du bedenken, dass Noname-Netzteile oft stark überzogene Zahlen aufgedruckt bekommen und die versprochene Leistung dementsprechend nicht mal ansatzweise liefern können. Gute Markengeräte hingegen kann man auch über die Spezifikation hinaus noch ein Weilchen einsetzen, ohne dass gleich der PC abbrennt.
Weiterhin will jedes Teil, das am oder im PC angeschlossen ist und kein eigenes Netzteil hat, ein bisschen was von der Leistung des PC-Netzteils abhaben. Wenn du ein richtig puritanisches System mit ganz wenigen und sehr stromsparenden Komponenten hast, wird das Netzteil eher reichen, als wenn du zwanzig USB-Geräte angeschlossen hast, zehn Festplatten betreibst und deinen Pentium 4 übertaktet hast und als Heizung benutzt (um mal zwei Extrembeispiele zu nennen). Außerdem brauchen natürlich oft neuere Teile mehr oder weniger Strom als alte. Eine moderne Hochleistungsgrafikkarte beispielsweise kann Wattzahlen im dreistelligen Bereich vorweisen, während eine etwas ältere bzw. auf Sparsamkeit hin optimierte Karte nur im niedrigen zweistelligen Bereich liegt.
Einer meiner Vorredner meinte, du könntest eine
Danke, das war erhellend.
Einer meiner Vorredner meinte, du könntest eine