Grafikkarte für Linux

Hallo zusammen,

ich überlege mir eine neue Grafikkarte anzuschaffen und mir wäre dabei vor allem wichtig, dass

  1. das Bild gut ist,
  2. die Grafikkarte unter Linux möglichst optimal unterstützt wird (sprich von XFree)
  3. unter Linux DVD Beschleunigung bietet.

Welche Erfahrungswerte, Tips, Empfehlungen könnt ihr mir geben?

Schonmal Danke und viele Grüsse,
Andreas

hi

ich überlege mir eine neue Grafikkarte anzuschaffen und mir
wäre dabei vor allem wichtig, dass

  1. das Bild gut ist,

also das ist heutzutage bei so ziehmlich allenn der fall…
am besten isses bei kyro2, aber: SIEHE UNTEN!!! (das war mein fehler, als ich mir ne hercules 3d prophet 4500 mit kyro 2 geholt hab… MIST!)

  1. die Grafikkarte unter Linux möglichst optimal unterstützt
    wird (sprich von XFree)

GeForce2/3. oder hauptsache sie hat was mit NVidia zu tun… die werden nähmlich (laut nem buch von mir) am besten unterstützt.

  1. unter Linux DVD Beschleunigung bietet.

hab ich keine ahnung aber müsste auch geforce2/3 sein… rein preis-leistungstechnisch würde ich dir ne geforce 2 ti 500 empfehlen, weil die leistung sehr nah an ner geforce3 liegt und viel billiger ist. aber obs die noch gibt? wird schon ne ewigkeit nicht mehr produziert!

Welche Erfahrungswerte, Tips, Empfehlungen könnt ihr mir
geben?

KEINE KYRO/KYRO2!!! das hab ich gemacht, seitdem muss ich mit ner megahässlichen auflösung von 640X380 und einer absolut gehirnampotierten farbtiefe von STOLZEN 8 (!!!) bit arbeiten… die wird so gut wie ÜBERHAUPT NICHT unterstützt… da ist sogar der w2k-standard-grafikkten-treiber besser! aber zum glück hab ich in nem anderem forum gelesen, dass hercules jetzt im frebruar nen treiber rausbringt… HOFFENTLICH STIMMTS!

also:

geforce2/3!

also:

geforce2/3!

Vielen Dank, das ist schonmal eine Meinung die mich in meiner Auswahl ein Stück weiterbringt.

Wie sieht es mit Grafikkarten von Matrox bezüglich DVD Beschleunigung und Linux Unterstützung auf?
Wäre super, wenn mir dazu noch jemand was sagen könnte.

Viele Grüsse,
Andreas

Hallo Andreas,
habe mit Matrox Karten noch keine Erfahrung gemacht.
Bis jetzt habe ich auch nur NVIDIA Karten laufen gehabt.
Zur Zeit eine GeForce2 Pro mit der sich jedenfalls DVD’s mit XINE
völlig Problemlos abspielen lassen (Athlon 1.2 Gig).
Bin auch nicht sicher,falls die Matrox Karten eine DVD Beschleu-
nigung integriert haben,diese auch von Linux genutzt bzw. unter-
stützt wird.
Aber auch ATI Karten sollen ja eine sehr gute DVD Unterstützung
bieten.Vielleicht hat jemand hier im Brett damit schon
Erfahrungen gesammelt.
Gruß Norbert

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Hallo,

Wie sieht es mit Grafikkarten von Matrox bezüglich DVD
Beschleunigung und Linux Unterstützung auf?

Was verstehst Du unter DVD-Beschleunigung? Keine der bisher genannten Grafikkarten bietet Hardware MPEG2 Unterstützung, wenn Du das meinen solltest. Dennoch kannst Du eigentlich mit jedem halbwegs aktuellen Computer und jeder halbwegs aktuellen Grafikkarte DVDs anschauen. Kein Problem.

Matrox-Karten sind unübertroffen, was die Bildqualität betrifft. NVidia Karten liefern hingegen ab einer Auflösung >1024x768 ein total unansehnliches, matschiges Bild. Nicht auszuhalten.

Wenn Dir Deine Augen was wert sind, dann nimmst Du eine Matrox G450 oder G550.

Auch damit lassen sich zur Not 3D Spiele spielen und unter Linux werden sie hervorragend unterstützt.

Gruß

Fritze

1 Like

Was verstehst Du unter DVD-Beschleunigung? Keine der bisher
genannten Grafikkarten bietet Hardware MPEG2 Unterstützung,
wenn Du das meinen solltest. Dennoch kannst Du eigentlich mit
jedem halbwegs aktuellen Computer und jeder halbwegs aktuellen
Grafikkarte DVDs anschauen. Kein Problem.

Ich meine eigentlich so Dinge wie IDCT, Motion Compensation etc.
Ich hab hier noch eine alte Diamond Fire GL 1000 Pro AGP Grafikkarte (8MB) und da ruckelt es trotz Duron 900 noch ziemlich häufig unter xine (DVD Laufwerk von LG). Ebenso bei xawtv. Ich denk mir halt, dass das an der Grafikkarte liegen müsste und da Probleme mit dem Overlay bestehen. Deswegen meine Absicht mir was neues anzuschaffen…

Auch damit lassen sich zur Not 3D Spiele spielen und unter
Linux werden sie hervorragend unterstützt.

Stimmt, da hab ich glaube ich auch mal was von Dualhead etc. gelesen, dass anscheinend ganz gut funktioniert…

Vielen Dank erstmal, hat mir sehr geholfen,
Andreas

Bis jetzt habe ich auch nur NVIDIA Karten laufen gehabt.
Zur Zeit eine GeForce2 Pro mit der sich jedenfalls DVD’s mit
XINE
völlig Problemlos abspielen lassen (Athlon 1.2 Gig).

Das packt so ein schneller Prozessor ja auch problemlos alleine - der braucht gar keine Unterstützung von der Grafikkarte.
Du weißt nicht zufällig, welche DVD Beschleunigung die GeForce bietet?

Gruss und Dank,
Andreas

Hallo Andreas,
schau dir diesen Link an : http://www.nvidia.de/view.asp?PAGE=geforce2pro
Dort gibt es ein PDF File der Technischen Details.
Gruß Norbert

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

[…]

Ich hab hier noch eine alte Diamond Fire GL 1000 Pro AGP
Grafikkarte (8MB) und da ruckelt es trotz Duron 900 noch
ziemlich häufig unter xine (DVD Laufwerk von LG). Ebenso bei
xawtv. Ich denk mir halt, dass das an der Grafikkarte liegen
müsste und da Probleme mit dem Overlay bestehen. Deswegen
meine Absicht mir was neues anzuschaffen…

Aaaalso …

Du musst Dir bei aktuellen Karten wirklich gar keine Sorgen machen, dass Du damit keine DVDs angucken kannst. Dein Duron 900 wird das lockerst schaffen! Die G550 hat das nützliche Feature, dass Du den DVD-Output an einen zweiten Monitor bzw. Fernseher ausgeben kannst, während Du mit dem Rechner auf dem esrten Monitor normal weiterarbeitest. In wie weit das unter Linux bereits unterstützt wird, weiss ich nicht. Ich habe leider keine G550 :frowning:

Die Matrox sollte also für Deine Zwecke die ideale Grafikkarte sein.

Gruß

Fritze

Die Matrox sollte also für Deine Zwecke die ideale Grafikkarte
sein.

Zu dem Entschluss bin ich nach den Beiträgen jetzt auch gekommen und werd dann wohl auch so kaufen.
Danke nochmal für die Hilfe.

Viele Grüsse,
Andreas