Grafikkarte GPU-Takt,Taktfrequenz,...?

Moin,

Hi!

Bevor wir nicht wissen wie dein restliches System aussieht
(Mainboard, CPU, RAM…) wird dir hier niemand etwas empfehlen
können.

Okay, etwas genauer. Im Moment habe ich ein Medion MD 8820 von Aldi. Etwa 3 Jahre alt. Nun hatte ich vor mir ein neuen zu kaufen. z.B.
Motherboard/CPU: http://www.pollin.de/shop/dt/NTM5OTkyOTk-/Computer_u…
Das ist Motherboard und CPU „in einem“.
Ram: http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/…
Festplatte: http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/…
DVD/Blueray:—
Gehäuse:—
Netzteil:—

Insgesammt bin ich mir noch nicht recht sicher. Aber so ungefähr sollte es schon sein.

Sind denn das „vernünftige“ Teile, also Preis/Leistungs mäßig und auch die Leistung zur heutigen Zeit angeglichen?

Gruß
GURKE

Da du *nur* einen Dual-Core hast, würde ich es nicht unbedingt mit der Grafikkarte übertreiben.
Ich denke eine gute 512 MB würde reichen, da diese auch schon fast nichts mehr kosten.

Diese hier zum Beispiel:
http://www.amazon.de/MSI-NX8400GS-Grafikkarte-Speich…

Die musst du jetzt nicht unbedingt nehmen, aber du solltest wenn du PhysiX unterstützugn für Spiele willst neuere Nvidia Karten nehmen.

ATI Karten sind allerdings günstiger, eine mit 1024 MB kann ich dir empfehlen, sie ist fast so günstig wie die Geforce oben:

http://www.amazon.de/Sapphire-Radeon-Grafikkarte-Spe…

Bedenke das diese den GDDR2 Speicherbaustein benutzt, welcher gut Gekühlt werden muss. In den Feedbacks ganz unten haben manche Positiv über die Nutzung mit Verbundung von Onlinespielen wie Battlefield2 gesprochen

1 Like

Moin,

Da du *nur* einen Dual-Core hast, würde ich es nicht unbedingt
mit der Grafikkarte übertreiben.

Ist es den zu empfehlen oder braucht man ein Quad-Core? Preistechnisch ist das jetzt nicht mehr der so große Unterschied wie früher…
z.B. den hier:
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/…
Mit dem Motherboard:
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/…

Ich denke eine gute 512 MB würde reichen, da diese auch schon
fast nichts mehr kosten.

Diese hier zum Beispiel:
http://www.amazon.de/MSI-NX8400GS-Grafikkarte-Speich…

Die musst du jetzt nicht unbedingt nehmen, aber du solltest
wenn du PhysiX unterstützugn für Spiele willst neuere Nvidia
Karten nehmen.

ATI Karten sind allerdings günstiger, eine mit 1024 MB kann
ich dir empfehlen, sie ist fast so günstig wie die Geforce
oben:

http://www.amazon.de/Sapphire-Radeon-Grafikkarte-Spe…

Bedenke das diese den GDDR2 Speicherbaustein benutzt, welcher
gut Gekühlt werden muss.

Wird die Karte nicht mit Kühler verkauft? Ich muss dan doch eher dafür sorgen, das die warme Luft aus dem Gehäuse kommt.

In den Feedbacks ganz unten haben
manche Positiv über die Nutzung mit Verbundung von
Onlinespielen wie Battlefield2 gesprochen

Das ist gut :wink:

Gruß
GURKE

Also ein Quadcore hat statt 2 Prozessor Kernen halt 4
Das ist aufjedenfall besser, da du doppelt so viel Kerne hast und da sich da Preislich eh nicht so viel tut, würde ich einen Quadcore empfehlen.

Bei der Grafikakrte ist natürlich ein Kühlsystem dran.
Nur solltest du die Grafikakrte nicht übertakten oder so, weil die Wärmeentwicklung zu hoch werden kann.

Wenn du mehr Geld ausgeben kannst, dann empfehle ich auch eine bessere Grafikkarte. Da bist dann allerdings mit über 100€ dabei.

Moin,


Bei der Grafikakrte ist natürlich ein Kühlsystem dran.
Nur solltest du die Grafikakrte nicht übertakten oder so, weil
die Wärmeentwicklung zu hoch werden kann.

Und wenn ich es doch will, müsste ich das Kühlsystem ersetzen durch ein Leistungfähigeres und dann ist die Garantie futsch.
Okay stimmt natürlich!

Wenn du mehr Geld ausgeben kannst, dann empfehle ich auch eine
bessere Grafikkarte. Da bist dann allerdings mit über 100€
dabei.

Was wäre das den z.B.?

Gruß
GURKE

PS: Danke für deine schnellen Antworten und deine Bemühungen!

Da du *nur* einen Dual-Core hast, würde ich es nicht unbedingt
mit der Grafikkarte übertreiben.

Selten so einen Unsinn gelesen, mehr als 99% der aktuellen Spiele nutzen nicht mehr als 2 Kerne, die meisten Spiele laufen mit dem Dualcore sogar besser, da man für das selbte oder weniger Geld mehr Leistung pro Kern bekommt.

Ich denke eine gute 512 MB würde reichen, da diese auch schon
fast nichts mehr kosten.

falsch, der Ram einer Karte hat kaum was mit der Leistung zu tun. Es gibt 512 mb Karten, die Welten schneller als 1024 sind. Ein „großer“ Ram auf der Grafikkarte ist nur im highend Bereich interesant

Diese hier zum Beispiel:
http://www.amazon.de/MSI-NX8400GS-Grafikkarte-Speich…

Die musst du jetzt nicht unbedingt nehmen, aber du solltest
wenn du PhysiX unterstützugn für Spiele willst neuere Nvidia
Karten nehmen.

mit der Karte die du da reinschreibst kann er gar nicht spielen und sie ist uralt, ne rein Officekarte, also ewrtlos, das kann jeder Onboard Chipsatz

ATI Karten sind allerdings günstiger, eine mit 1024 MB kann
ich dir empfehlen, sie ist fast so günstig wie die Geforce
oben:

http://www.amazon.de/Sapphire-Radeon-Grafikkarte-Spe…

und was soll er damit? office? dazu auch ne uralte Karte. Und Office mit 1024 mb Ram? Man sollte den Leuten helfen und das macht man nicht, wenn man keine Grundlagen über die Materie hat

Bedenke das diese den GDDR2 Speicherbaustein benutzt, welcher
gut Gekühlt werden muss. In den Feedbacks ganz unten haben
manche Positiv über die Nutzung mit Verbundung von
Onlinespielen wie Battlefield2 gesprochen

und was hat die Art des Speichers mit der Kühlung zu tun? GAR NIX…
DDR2 Karten gibt es aktiv sowie passiv gekühlt.

Die Frage die hier gestellt werden muss, ist, was willst du mit der Karte machen. Für Office reicht ne Onboard Grafik, für normale Spiele ne GeForce 240 oder 250 bzw. eine ati 5770 oder 5850. Für Highend ist die ati 5870 das Mass der Dinge, da nvidia keine Direktx 11 Karte auf dem Markt hat. Wenn man das nicht braucht, würde auch ne GeForce 285 oder 295 gehen.

Zusammengefasst und mal geraten was du machen willst:
Als Gelegenheitszocker aktueller Spiele solltest du zu einer Karte aus dem Ati Bereich der 5700er Serie greifen oder der etwas ältern Alternative von Nvidia. Einen Hundi wirdst du als Spieler aber schon ausgeben müssen.
Gruß

Gruß

Also ein Quadcore hat statt 2 Prozessor Kernen halt 4

und 12 Kerne wäre noch besser, bringt aber alles nix, wenn er nur 2 Kerne nutzen kann. Bis aus sehr weniger Ausnahme braucht kein OS oder Programm soviel Kerne und bringt einen merklichen Mehrnutzen

Das ist aufjedenfall besser, da du doppelt so viel Kerne hast
und da sich da Preislich eh nicht so viel tut, würde ich einen
Quadcore empfehlen.

und wieso? schlechtes Preisleistungsverhältnis und dazu laufen seine Programme langsamer, da die „gleichteuern“ Quads weniger Leistung pro Kern haben.

Bei der Grafikakrte ist natürlich ein Kühlsystem dran.
Nur solltest du die Grafikakrte nicht übertakten oder so, weil
die Wärmeentwicklung zu hoch werden kann.

Vorallem sollte man nicht übertakten, wenn man keine Ahnung hat.

Wenn du mehr Geld ausgeben kannst, dann empfehle ich auch eine
bessere Grafikkarte. Da bist dann allerdings mit über 100€
dabei.

Und noch immer fehlt die Frage, für was brauchst du die Karte…
hth

Hallo,

Ich wil mir demnächst eine neue Grafikkarte kaufen. Deswegen
wollte ich gerne mal wissen, was folgendes alles bedeutet
und/oder wie groß dieser sein sollte um Spiele wie Battlefield
2, Call of Duty 5, etc. spielen zu können:

RAMDAC

Ist ein Digital/Analog-Wandler eines analogen Bildsignals. Hat nichts mit der Grafikleistung zu tun, bestimmt bei analog angeschlossenem Bildschirm die mögliche Auflösung. Ist heute bei allen Karten hoch genug.

GPU-Takt

Die GPU ist der Grafikprozessor, dieser ist entscheidend über die Leistung der Grafikkarte. Dabei zählt in erster Linie, welcher Prozessor verbaut ist (Anzahl und Leistungsfähigkeit der Pixel- und Vertexshader etc.).
In zweiter Linie zählt der Takt - also wenn auf zwei Karten dieselbe GPU verbaut ist, wird die Karte mit dem höher getakteten Prozessor schneller sein.

Taktfrequenz

s.o.

Speicher

Im Speicher der Grafikkarte werden Bilddaten des Grafikprozessors zwischen mehreren Berechnungsschritten zwischengespeichert. Je schneller die Anbindung, desto besser für die Leistung der Grafikkarte. Eine breitere Anbindung (128bit/ 256bit/ 384bit…) und höhere Taktrate ist von Vorteil, damit der Speicher die Datenmenge, welche die GPU liefert, auch wegschreiben kann. Sonst wird die Leistung durch die Grafikkarte limitiert.

Von der Menge (256/ 512/ 1024 MB) des Speichers hängt es ab, wie große und komplexe Bilder gespeichert werden können, wenn du ein Spiel auf einem 30"-Monitor in 2560p Bildauflösung mit doppelter Berechnungstiefe spielen willst, riechen 512 MB Grafikspeicher nicht mehr. Allerdings brauchst du dann auch eine Highend-Karte mit starkem Grafikprozessor. Für Einsteigerkarten reichen kleinere Grafikspeicher, weil deren Prozessoren so große Bilder eh nicht flüssig berechnen können.

GDDR1-5/SDDR3/SDRAM/SGRAM

Der Grafikspeicher, G=Grafik, 1…5 sind die Entwicklungsstufen, heute ist meist GDDR3 (günstig und langsam), GDDR4 (Standard, schneller) oder GDDR5 (neu, teuer, sehr schnell) verbaut.

Speicherinterface

Die Bitbreite der Verbindung zwischen GPU und Speicher. Doppelte Bitbreite bedeutet, dass die doppelte Datenmenge beim gleichen Takt übertragen werden kann. Günstiger Grafikkarten haben meist ‚schmalere‘ Speicheranbindungen, die dafür entsprechend höher getaktet werden, was denselben Effekt hat.

Dual/Single GPU Grafikkarte

Single GPU = ein Grafikprozessor. Dual GPU bedeutet, es sind zwei Grafikprozessoren auf der Karte verbaut. Das sind dann aber Karten >400 EUR und diese Bauweise hat nicht nur Vorteile.

Speichertakt

Oben erklärt, doppelter Takt = doppelte Datenmenge kann zwischen GPU und Speicher übertragen werden. Dasselbe wie bei der Busbreite des Speicherinterfaces. Nutzen tun ein hoher Speichertakt und eine hohe Busbreite nur etwas, wenn der Grafikprozessor entsprechend leistungsfähig ist und so viele Daten berechnen kann, dass diese bei einem geringeren Speichertakt und eine niedrigeren Bandbreite nicht schnell genug in den Speicher transportiert werden könnten. Deshalb reicht für leistungsschwache Grafikkarten langsam getakteter GDDR3-RAM voll aus, für leistungsstarke Grafikkarten, wie eine Radeon HD5870 ist der schnellste Speicher gerade gut genug.

Shader-Model

Die Entwicklungsstufe der Shaderprozessoren, diese sind ein Bestandteil der GPU. Ein höheres Shadermodell bedeutet, dass die GPU mit aktuelleren Grafikschnittstellen (DirctX10, DirectX11) klarkommt und neue Effekte besser/ schneller berechnen kann.

PCIe 2.0/PCIe x16

Datenübertragungsprotokoll des Grafikkarten-Steckplatzes.

Könnt ihr mir vielleicht auch eine Empfehlung geben, welche
guten Grafikkarten es für bis ca. 100-120€ gibt?

Die ausgewogenste und modernste Karte für 120 EUR ist vermutlich die Radeon HD5750. Aber 120 EUR - Segment bedeutet untere Mittelklasse und nicht, dass du die aktuellsten Games in HD-Auflösung und höchster Bildqualität zocken kannst…

Gruß, Jesse

Moin,

Wenn du mehr Geld ausgeben kannst, dann empfehle ich auch eine
bessere Grafikkarte. Da bist dann allerdings mit über 100€
dabei.

Und noch immer fehlt die Frage, für was brauchst du die
Karte…

Wie gesagt, ich will Spiele, wie battlefield 2 und so (wie schon aufgelistet) auf PC spielen, ohne das er ruckelt wie er es jetzt immer tut. Der Bildschirm ist dazu noch 19 Zoll mit 1200x1024, allerdings wird es dann wohl doch noch ein größerer werden… 22"…

hth

gruß

Also er ist gamer und will online spielen und das am besten ohne einschränkungen.

Ausserdem macht ein Quadcore wohl einen unterschied.
Da sich die Aufgaben verteilen, ist die Auslastung pro Kern geringer.
Natürlich muss ein Programm auch die Kerne unterstützen und im Moment gibt es nur Programme die 2 Kerne benutzen, allerdigns hat er somit auch was für die Zukunft.

Zudem Arbeiten die anderen Kerne dann für die Hintergrundprozesse des Betriebssystems weiter und man hat mehr Leistung von den 2 benutzen Kernen für das Programm. Ausserdem kostet das ganze vllt 20-30€ mehr.

Eine gute allerdings ohne PhysiX da von ATI ist diese hier:

http://www.amazon.de/Sapphire-Radeon-Grafikkarte-Spe…

Nein, die verteilen sich eben nicht.
und bei eime Prozi sind 20-30 Euro mehr und dann weniger merkliche Leistung einfach unsinnig.

/t/grafikkarte-gpu-takt-taktfrequenz/5655075/8

Moin,

Danke erstmal für diese recht ausführliche Antwort!

RAMDAC

Ist ein Digital/Analog-Wandler eines analogen Bildsignals. Hat
nichts mit der Grafikleistung zu tun, bestimmt bei analog
angeschlossenem Bildschirm die mögliche Auflösung. Ist heute
bei allen Karten hoch genug.

Also sozusagen „unwichtig“ zu beachten?

GPU-Takt

Wass sollte man dort mindestens so haben, ohne auf den preis zu achten, um heutige Spiele spielen zu können?

Speicher

Reichen da 128bit oder sollte man schon eher in Richtung 256 384bit gehen?

GDDR1-5/SDDR3/SDRAM/SGRAM

Reicht GDDR3 trotzdem oder sollte man eher GDDR4 nehmen?

Shader-Model

Wie hoch sollte der Shader denn ungefähr sein?

PCIe 2.0/PCIe x16

Was ist da zu empfehlen?

Könnt ihr mir vielleicht auch eine Empfehlung geben, welche
guten Grafikkarten es für bis ca. 100-120€ gibt?

Die ausgewogenste und modernste Karte für 120 EUR ist
vermutlich die Radeon HD5750. Aber 120 EUR - Segment bedeutet
untere Mittelklasse und nicht, dass du die aktuellsten Games
in HD-Auflösung und höchster Bildqualität zocken kannst…

Wie teuer wären denn Grafikkarten für ein 22" Bildschirm und 1.920 x 1.200 Pixel und gennante Spiele?

Gruß
GURKE

/t/grafikkarte-gpu-takt-taktfrequenz/5655075/8

Ah sorry, übersehen :wink:

Also so eine wie schon Theloehr empfohlen hat:

Eine gute allerdings ohne PhysiX da von ATI ist diese hier:

http://www.amazon.de/Sapphire-Radeon-Grafikkarte-Spe…

Und die Karte passt auch in das Motherboard, oder?
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/…

PCIe 2.0 Unterstützung / Anzahl PCI-X x 16 Slots: 2 / Anzahl PCI-X x 1 Slots: 1

Gruß
GURKE

sollte passen, aber ich würde nicht das billiges von billgen nehmen.
hth

RAMDAC

Also sozusagen „unwichtig“ zu beachten?

Ja.

GPU-Takt

Wass sollte man dort mindestens so haben, ohne auf den preis
zu achten, um heutige Spiele spielen zu können?

Kann man so nicht sagen, eine schwache GPU kannst du so hoch takten, wie du willst und hast trotzdem keine Spieleleistung.

Speicher

Reichen da 128bit oder sollte man schon eher in Richtung 256
384bit gehen?

Für eine Karte, die in deinem Preisrahmen liegt, reichen 128bit bei ausreichend Speichertakt oder andernfalls 256bit bei billigerem, niedrig getakteten Speicher. Beide Konzepte existieren.

Reicht GDDR3 trotzdem oder sollte man eher GDDR4 nehmen?

Kommt auf die Karte an, eine Mittelklassekarte mit 256bit-Interface und langsam getaktetem GDDR3 kann genauso schnell sein, wie eine Karte mit 128bit-Interface und schnellem GDDR5.

Wie hoch sollte der Shader denn ungefähr sein?

Wenn du DirectX 10 - Spiele zocken willst, muss die Karte mindestens Shader-Modell 4.0 haben, DirectX 11 entspricht Shader-Modell 5.0. DirectX 9 (für alle Spiele unter Windows XP und die Desktop-Animationen unter Windows Vista benötigt) erfordert mindestens Shadermodell 3.0.

Alle aktuellen Grafikkarten bieten mindestens SM 4.0, die neuen AMD/ATi - Karten der Radeon 5000 - Reihe haben schon Shadermodell 5.0 und sind damit formal für kommende DirectX 11 - Spiele gerüstet.

Allerdings ist die Grundvoraussetzung fürs Gaming, dass die Leistung der GPU reicht. Wenn der Grafikprozessor nicht stark genug ist, nützt dir kein ShaderModell 5.0, kein 256bit-Interface und keine 1024 MB GDDR5 mit 1000 MHz!
Wenn der Grafikprozessor stark genug ist, wird andererseits auch entspechender Speicher in ausreichender Menge verbaut sein und alles andere stimmen. Es gibt die schnellste SingleChip-Grafikkarte Radeon HD5870 nicht mit 64bit-Interface und 256 MB GDDR2-RAM zu kaufen. Dagegen gibt es völlig spieleuntaugliche Bürografikkarten mit sehr viel Speicher, um unbedarfte Käufer aufs Glatteis zu führen.

PCIe 2.0/PCIe x16

Was ist da zu empfehlen?

Das, was dein Mainboard als Steckplatz/ Protokoll anbietet. Zu 99% wird das wohl PCIe 16x sein.

Wie teuer wären denn Grafikkarten für ein 22" Bildschirm und
1.920 x 1.200 Pixel und gennante Spiele?

Ich kenn die Spiele nicht, aber ich denke, dass du die mit der HD5750 oder einer gleichwertigen Karte locker auf einem 22"er spielen kannst. Allerdings laufen aktuelle Games mit hohen graphischen Ansprüchen auf einer Mittelklassekarte nicht in 1920x1200er Auflösung und hohen AA/AF-Einstellungen. Du wirst hier und da Kompromisse machen müssen, z.B die Auflösung auf 1440x900 reduzieren und AA ausschalten.

Mit einer Radeon HD5770 oder der älteren Radeon HD4870 bist da an der Grenze, wo alle Games in 1920x1200 laufen und du nur noch bei leistungshungrigen Games hinsichtlich AA und AF Kompromisse machen musst. Die HD5770 für ca. 150 EUR beherrscht DirectX11, kann mit 4 Monitoren umgehen, hat eine hervorragende AF und hat einen niedrigen Stromverbrauch. Die ältere HD4870 kriegst du für 100 EUR, sie ist aber ein echter Stromfresser ohne Energiesparmodus in 2D.

Um jedes aktuelle Spiel und die Games des Jahres beginnenden Jahres kompromisslos in 1920x1200er Auflösung mit 8xAA und 16xAF flüssig zocken willst, brauchst du schon eine 300 EUR-Karte, wie die Radeon HD5850.

Wenn du wenig Geld hast, aber trotzdem eine Karte mit kompromissloser Leistung suchst, musst du die Radeon HD4890 kaufen, das ist das Spitzenmodell der letzten Generation und liegt leistungsmäßig deutlich über der vergleichbar teuren HD5770. Allerdings hat sie kein DirectX11, schlechter AF-Qualität und frisst mit fast 200 Watt in Spielen und ca. 70 Watt(!!!) IDLE sehr viel Strom und wird entsprechen heiß.

Gruß, Jesse

Moin,

sollte passen, aber ich würde nicht das billiges von billgen
nehmen.
hth

Also nicht den ersten Anbieter, der in derr Liste steht?

Wie ist das eigentlich mit der Stromversorgung? Eigentlich soll PCIe nur 75 Watt können, die Grafikkarte braucht aber 86 Watt. Ich habe aber nicht gesehen, das die ein zusätzlichen Stromanschluss hat?

Gruß
GURKE

nein, ich meine damit das asrock board.
und die meisten aktuellen karten brauchen zusätzlich strom, ein gute netzteil ist pflicht
hth

Ähm,

nein, ich meine damit das asrock board.

Also folgendes Board:
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/…

Oder meintest du, ich sollte nicht das billigste Board nehmen?

und die meisten aktuellen karten brauchen zusätzlich strom,
ein gute netzteil ist pflicht

Es reicht doch ein PCI-Express Anschluss, oder? Zu mindest für diese Grafikkarte… und das hat dch schon fast jedes Netzteil…

Gruß
GURKE

Moin,

Wie teuer wären denn Grafikkarten für ein 22" Bildschirm und
1.920 x 1.200 Pixel und gennante Spiele?

Mit einer Radeon HD5770 oder der älteren Radeon HD4870 bist da
an der Grenze, wo alle Games in 1920x1200 laufen und du nur
noch bei leistungshungrigen Games hinsichtlich AA und AF
Kompromisse machen musst. Die HD5770 für ca. 150 EUR
beherrscht DirectX11, kann mit 4 Monitoren umgehen, hat eine
hervorragende AF und hat einen niedrigen Stromverbrauch. Die
ältere HD4870 kriegst du für 100 EUR, sie ist aber ein echter
Stromfresser ohne Energiesparmodus in 2D.

Um jedes aktuelle Spiel und die Games des Jahres beginnenden
Jahres kompromisslos in 1920x1200er Auflösung mit 8xAA und
16xAF flüssig zocken willst, brauchst du schon eine 300
EUR-Karte, wie die Radeon HD5850.

Wenn du wenig Geld hast, aber trotzdem eine Karte mit
kompromissloser Leistung suchst, musst du die Radeon HD4890
kaufen, das ist das Spitzenmodell der letzten Generation und
liegt leistungsmäßig deutlich über der vergleichbar teuren
HD5770. Allerdings hat sie kein DirectX11, schlechter
AF-Qualität und frisst mit fast 200 Watt in Spielen und ca. 70
Watt(!!!) IDLE sehr viel Strom und wird entsprechen heiß.

Also ich habe die HD4890 bei www.notebooksbilliger.de
für 139,99€ gefunden.
( http://www.notebooksbilliger.de/xfx+1024mb+4890+pcie… )
Und die HD 5570 bei
http://www.pixmania.com
für 139,90€gesehen.
( http://www.pixmania.com/de/de/4129647/art/pixmania/r…)

Also preisunterschied ist nicht gerade groß. Lohnt es sich den eher die 5570 zu nehmen?

Was käme denn für eine Grafikkarte danach, so in den Bereich bis 200€? Lohnt sich das 200€ auszugeben oder müsste man wenn gleich 300€ und mehr ausgeben?

Gruß
GURKE

PS: Ich hoffe ich nerve dich mit den Fragen nicht al zu dol :wink: