Grafikkarte kaputt?

Hallo Experten!

Schon länger hatte ich das Problem dass mein PC bei 3d-Spielen oft entweder ganz abgeschmiert ist oder die Grafik „unsauber“ dargestellt wurde (schwer zu erklären, es waren überall Linien zu sehen, teils so als würden die Texturen betont), allerdings nicht gleich beim Spielstart sondern irgendwann während des Spielens.
Diese Probleme gab es z.B. bei Re-Volt und FIFA 2000, während Half Life und Bundesliga Manager X problemlos liefen.
Neuerdings aber nicht mal mehr das. Jetzt friert das Bild sofort ein, sobald eine 3d-beschleunigte Grafik auf dem Bildschirm ist.

Meine Grafikkarte ist eine Guillemot Maxi Gamer Xentor 32. Ich habe einen Pentium III 500 MHz, 128 MB SD-RAM und ein ASUS P3B-F-Board, falls das wichtig ist.
Den neuesten Treiber für die Grafikkarte und DirectX 8 habe ich auch. Auch dxdiag findet keine Fehler.

Ist meine Grafikkarte vielleicht kaputt oder sonstwas mit dem Rechner nicht in Ordnung? Oder was kann es sonst sein?

Wäre für Antworten sehr dankbar!
Christian
(der gerne mal wieder richtig zocken würde:wink:)

Den neuesten Treiber für die Grafikkarte und DirectX 8 habe
ich auch. Auch dxdiag findet keine Fehler.

Ist meine Grafikkarte vielleicht kaputt oder sonstwas mit dem
Rechner nicht in Ordnung? Oder was kann es sonst sein?

Vielleicht solltest Du dir leiber mal einen älteren Treiber runterladen…
Wenn ich mich recht erinnere hat die MAxi Gamer einen TNT2-Chip, oder?
Wenn das der Fall ist solltest Du mit Google nach dem 12.41er Treiber suchen…oder gar einem noch älteren.

Danke für deine Antwort! Hab ich ausprobiert, löst das Problem aber nicht.
Ich hab irgendwo in einem anderen Forum gelesen dass sowas auch am Netzteil liegen kann. Meins hat 230 Watt. Ist das vielleicht zu wenig?

Hi MaBoRo
Hier http://www.tweakpc.de/hardware/tests/graka/guillemot… steht einiges was dich uu. interressiert. Die 16 MB vorversion der karte war schon sehr stark temperaturbelastet, was wiederum auch bedeuten kann das die 32 MB GraKa verhältnissmässig viel strom zieht. Es ist sehr warscheinlich das dein kapp über 200 Watt Netzteil langsam aber sicher durch die belastung der GraKa anfängt den geist aufzugeben [beschleunigte alterung der netzteil-bauteile durch permanentes fahren des netzteils am, oder knapp über dem oberen Limit!].
Ich würde dir zu einem 350-400Watt Netzteil raten - die dinger sind alle fast gleich breit/hoch, so das ein austauschen kein prob. darstellen sollte.
Hier http://www.schiwi.de/index.cgi?pg=menu&id=00YAOC oder dort http://www.conradcom.de/scripts/wgate/zcop_b2c74732a…
findest du welche …

bye vom cristal

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke, werd mich mal umschauen!
Du schreibst die Netzteile haben fast alle die gleiche Größe. Woran erkenne ich denn, ob ein Netzteil bei mir passt?
Und kann so ein relativ Ahnungsloser wie ich das Ding einbauen?

Grüße
Christian

Hi Christian
ja, der einbau ist eigentlich problemlos, weil:
-seit dem die ATX-norm für die boards&netzteile eingeführt wurden beide auch einer minimalen größennorm entsprechen müssen.
-du also nur das alte netzteil aus der gehäusehalterung schrauben solltest und seitlich neben seine montagepunkt lagerst
!aber noch keine niederspannungskabel von den LW’s oder dem board trennen!
-dann das neue netzteil mechanisch innen im tower/desktop an die alten montagepunkt des schwachen netzteils montieren
-und jetzt erst stück für stück die alten niederspannungskontakte des alten netzteils durch die neuen niederspannungskabel des neuen netzteils an den laufwerken und dem board ersetzten
-dann kannst du das alte netzteil vollständig entfernen
!achtung: die meisten netzteile vertragen keine lastfreien probelauf, also nicht vorher das neue netzteil ohne compi testen [ob lüfter läuft, oder so]!
-also erst jetzt wieder alle netzverbindungen zur hausnetzstromversorgung herstellen und das neue netzteil auf korrekte funktion testen indem du einfach den compi einschaltest.

So mache ich es immer und bis jetzt hat es geklappt …
Versuch es einfach mal, die netzteile haben sicherungen die sie sehr zuverlässig machen.

bye vom cristal

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]