Grafikkarte kühlen?

Mein Desktop-PC nervt mich immer mal wieder damit, daß er im „normalen Betrieb“ (keine aufwändigen Spiele, sondern Office-Anwendungen, Internet, WinAmp) nur noch einen schwarzen Bildschirm anzeigt und der Monitor meldet „kein Signal“.
Mir bleibt nur, ihn auszuschalten, ggf. etwas zu warten und neu zu starten.

Ich meine, dass es an der Grafikkarte liegt; drei sind mir schon kaputt gegangen (wurde auf Garantie ausgetauscht, jetzt NVidia Geforce 8600 GS im Medion-PC); habe mal ein Stress-Test-Programm installiert - im „normalen Betrieb“ liegt die GraKa-Temperatur bei rund 90 Grad.

Das ist doch zu heiß, oder? Ich habe mal vorsichtig das „Innere“ des PCs ausgesaugt, viel Staub war da aber nicht.
Was kann ich tun?
James

Guten Tag,
leider war ich einige Zeit mit anderen Themen und Aufträgen zu stark beschäftigt, um mich den Fragen in wer-weiss-was widmen zu können. Dafür möchte ich mich entschuldigen.

Zur Frage:
Ja, vermutlich wird hier einfach die Grafikkarte zu heiß, 90 Grad ist schon sehr hoch. Dieses Thema hatte ich auch schon bei anderen hatte. Dort war die Grafikkarte schuld. In einem Fall war die Grafikkarte vor Staub und Dreck schon vollständig kaputt, in einem anderen Fall war sie vor allem bei Videos oder anderen grafiklastigen Websites wie YouTube oder myvideo.de schnell sehr heiß. Ich würde empfehlen, den PC und dabei vor allem Netzteil, Prozessor und Grafikkarte etwa alle 3 - 6 Monate von Staub und Dreck zu reinigen. Wir bieten z. B. unseren Kunden den Service, dass wir den Staub und Dreck mit einem Druckluftgebläse rausblasen. Dann sind die Lüfter und Kühler meiste wieder fast komplett ohne Staub und Dreck. Meine Empfehlung: Nicht mit dem Staubsauger den PC aussaugen, da ein Kunde von mir dabei auch schon mal sein Mainboard durch unvorsichtiges „Arbeiten“ während des Aussaugens zerstört hat.
Zur Not tut es auch eine Dose voll Druckluft, dürfte es wohl in Drogerien oder im Heimwerker-Fachmarkt geben.
Je nach Wohnort kann ich auch anbieten: PC abbauen und zu uns zum Reinigen bringen, wir haben unser Büro in 68794 Oberhausen-Rheinhausen.

Generell würde ich empfehlen, auch mal noch zusätzliche Lüfter einzubauen. Da ich nicht weiß, wie sich die Hardware des PCs zusammen setzt, z. B. ob es ein aktiv gekühlter CPU bzw. eine Grafikkarte (mit Lüfter) sind oder ob diese passiv nur durch einen Kühler (ohne Lüfter) wird, empfehle ich einfach mal ein oder zwei zusätzliche Gehäuse-Lüfter. In den meisten Geräten gibt’s auf der Rückseite, vorne oder an der Seite noch Flächen mit kleinen Löchern (quasi als Gitter) drin, dort kann man (meist 8 oder 12 cm große) Lüfter anbringen, die durch das Netzteil mit Strom versorgt werden können. Zwar wird dadurch meist der PC etwas lauter, aber dafür läuft er stabiler. Je nach Lüfter auf der Grafikkarte / auf der CPU würde ich auch mal den Lüfter bzw. Kühler prüfen, ggf. läuft der Lüfter unruhig oder langsamer als ursprünglich, womöglich fehlt aber auch unter dem eigentlichen CPU einfach nur die Wärmeleitpaste, die die Hitze vom Prozessor ableiten soll.

Zur gezielten Diagnose müsste ich mir den PC jedoch direkt ansehen.

Bei weiteren Fragen oder Problemen oder Terminvereinbarung zwecks Innenreinigung oder PC vor Ort prüfen bitte um Mail an [email protected] oder Anruf unter (07254) 985145.
Danke und weiterhin viel Spaß mit dem PC,
Markus Scheurer (Inhaber MKS Computer & Internet Service)