Grafikkarte Lüfter ja oder nein ?

Hi!
Ich möchte mir eine Grafikkarte Club 3D FX5200 256MB anschaffen und habe auch nach längerer Suche im Netz nicht herausfinden können, ob die Karte einen aktiven Lüfter braucht oder nicht. In den Bestellinformationen stand im Wortlaut:„Mit Kühler, ohne Lüfter!“
Kennt sich jemand mit dieser Karte aus und kann mir nähere Informationen geben?

Gruß, Dine

Ich möchte mir eine Grafikkarte Club 3D FX5200 256MB
anschaffen und habe auch nach längerer Suche im Netz nicht
herausfinden können, ob die Karte einen aktiven Lüfter braucht
oder nicht. In den Bestellinformationen stand im Wortlaut:„Mit
Kühler, ohne Lüfter!“

Die Geforce FX 5200 ist eine 3D-schwache Einsteigerkarte, die relativ wenig Wärme erzeugt. Sie benötigt deshalb bei ausreichend dimensioniertem Kühlkörper keinen Lüfter. Die überwiegende Anzahl der Geforce FX 5200 - Karten (auch von Club3D) ist allerdings trotzdem aktiv gekühlt, da ein kleiner Kühlkörper mit Lüfter einfach preiswerter in der Herstellung ist, als ein großer Passivkühlkörper.

Aus der dir vorliegenden Bestellinformation geht für mich eindeutig hervor, dass es sich bei der entsprechenden Karte um die passiv gekühle Variante handelt. Steht ja eindeutig da „ohne Lüfter“, das lässt eigentlich keinen Raum für Interprätationen.

Nur am Rande: Es ist völlig unnütz, eine so schwache Grafikkarte mit einer Speicherausstattung von 256 MB zu kaufen. Kein Computerspiel, was einen so großen Grafikspeicher nutzen kann, läuft auch nur ansatzweise auf dieser Grafikkarte. Für alle anderen Anwendungen sind Speichergrößen über 64 MB völlig belanglos. Du kannst dir also guten Gewissens die billigere 128 MB - Version dieser Karte kaufen, falls die auch passiv gekühlt zu haben ist.

Gruß, Jesse

Die Geforce FX 5200 ist eine 3D-schwache Einsteigerkarte, die
relativ wenig Wärme erzeugt. Sie benötigt deshalb bei
ausreichend dimensioniertem Kühlkörper keinen Lüfter. Die
überwiegende Anzahl der Geforce FX 5200 - Karten (auch von
Club3D) ist allerdings trotzdem aktiv gekühlt, da ein kleiner
Kühlkörper mit Lüfter einfach preiswerter in der Herstellung
ist, als ein großer Passivkühlkörper.

Ok!

Aus der dir vorliegenden Bestellinformation geht für mich
eindeutig hervor, dass es sich bei der entsprechenden Karte um
die passiv gekühle Variante handelt. Steht ja eindeutig da
„ohne Lüfter“, das lässt eigentlich keinen Raum für
Interprätationen.

Raum für Interpretation besteht da m.E. schon. Die Bestellinformation sagt zwar deutlich, dass bei der bestellten Ware KEIN Lüfter dabei ist, aber meine Frage war, ob ich letztlich doch eine BRAUCHE und den noch zusätzlich besorgen muss oder was auch immer. Die hätten ja auch einfach „passive Kühlung“ angeben können, dann wär die Frage bei mir gar nicht aufgetaucht…:wink:

Nur am Rande: Es ist völlig unnütz, eine so schwache
Grafikkarte mit einer Speicherausstattung von 256 MB zu
kaufen. Kein Computerspiel, was einen so großen Grafikspeicher
nutzen kann, läuft auch nur ansatzweise auf dieser
Grafikkarte. Für alle anderen Anwendungen sind Speichergrößen
über 64 MB völlig belanglos. Du kannst dir also guten
Gewissens die billigere 128 MB - Version dieser Karte kaufen,
falls die auch passiv gekühlt zu haben ist.

Wär ne Überlegung wert…

Gruß, Jesse

Gruß, Dine

Aus der dir vorliegenden Bestellinformation geht für mich
eindeutig hervor, dass es sich bei der entsprechenden Karte um
die passiv gekühle Variante handelt. Steht ja eindeutig da
„ohne Lüfter“, das lässt eigentlich keinen Raum für
Interprätationen.

Raum für Interpretation besteht da m.E. schon. Die
Bestellinformation sagt zwar deutlich, dass bei der bestellten
Ware KEIN Lüfter dabei ist, aber meine Frage war, ob ich
letztlich doch eine BRAUCHE und den noch zusätzlich besorgen
muss oder was auch immer. Die hätten ja auch einfach „passive
Kühlung“ angeben können, dann wär die Frage bei mir gar nicht
aufgetaucht…:wink:

Falls du nicht in einem Laden für Trödel und Ersatzteilbeschaffung einkaufst, halte ich das für ausgeschlossen. Ein Gebrauchsgegenstand muss m.E. in einem betriebsfähigen Zustand verkauft werden, eine Grafikkarte also auch mit einem funktionsfähigen Kühler. Der Autohändler kann dir schließlich auch keinen Neuwagen ohne Motor und Räder verkaufen und verlangen, dass du dir diese Teile selbst besorgst und einbaust. Es gibt ja auch eine Gewährleistungspflicht und es wäre somit das Problem des Händlers, wenn er die Hardware manipuliert. Wenn die Grafikkarte sich wegen eines entfernten Lüfters in Rauch auflöst, landet sie ohnehin wieder auf dessen Tisch. Ich habe aber noch nie von solchen Fällen gehört, ich glaube da kann ich dich beruhigen.

Gruß, Jesse

Hallo Dine

meine Frage war, ob ich letztlich doch eine BRAUCHE und den noch
zusätzlich besorgen muss oder was auch immer.

Das kann man so generell nicht sagen. Hier kommt es auf das gesamte Kühlkonzept Deines Rechners an. Wenn gewährleistet ist, dass ein ausreichender Luftstrom herrscht, so dass vorne unten Luft angesaugt und oben hinten wieder abgegeben wird, so dass alle Komponenten hinreichend gekühlt werden, klappt das mit der passiven Kühlung.

Falls die Kühlung nicht ausreicht, kann es Wärmestau geben, was z.B. zu Systemabstürzen führen kann. Da ist dann u.U. ein zusätzlicher Lüfter (z.B. ein Lüfter an der Gehäuserückwand gleich oberhalb der Grafikkarte…) notwendig sein.

CU
Peter

Danke an euch zwei! owT
Gruß, Dine