Grafikkarte mit passiv Kühlung

hallo,
wer kennt eine gute,zeitgemässe Grafikkarte der Mittelklasse mit Passivkühlung?
danke
Friedrich

PS:maximum 100 eurix

hi friedrich,

gerade wollt ich dir diese empfehlen:
ati9600xt ultimate ed. http://www.geizhals.net/deutschland/a75382.html
ati9800pro ultim. ed. http://www.geizhals.net/deutschland/a59282.html

dann hab ich das gelesen…

maximum 100 eurix

100 eurix ist garnix :wink:
Für das geld bekommst einen 3d-versager, aber keine mittelklasse. So billige karten bringen garnicht genug leistung um eine aktive kühlung zu benötigen :wink:
Aber ev. ist das noch vertretbar (radeon 9600)
http://www.geizhals.net/deutschland/a100826.html

Mittelklasse fängt bei mir (zumindest bis mal die x800xt´s und 6800ultra´s in stückzahlen erhältlich sind) bei der ati9600xt bzw. gf5900xt an (danach rückt der level auf 9800xt/gf5900ultra hinauf). Diese karten sind jedoch zu billig, als dass sich eine gute passivkühlung von zalman auszahlen würde.

Das alles natürlich nur, wenn man 3d-beschleunigung braucht.

Für officeanwendungen mit spitzen 2d-bild würd ich matrox nehmen:
http://www.geizhals.net/deutschland/a55378.html
Oder billiger, jedoch hab ich da keine info ob passiv gekühlt:
http://www.geizhals.net/deutschland/a9274.html
http://www.geizhals.net/deutschland/a9275.html

ATI hat auch eine sehr gute 2d-qualität. Wenn die bildschirmauflösung nicht über 1024 x 768 ist, dann kann man schon fast alles nehmen.

lg,
fred

Naja, zur Not kannst du auch eine aktiv gekühlte Karte kaufen, die deinem Budget angemessen ist und den Kühler gegen einen Arctic VGA-Silencer austauschen. Ist zwar nicht passiv, aber auch sehr leise und vor allem günstig.

Aber für 100 EUR kriegst du keine Mittelklassekarte, da hat der Fred recht. Mittelklasse fängt für mich bei ATI Radeon 9600 Pro/ XT und NVidia Geforce 5700 Ultra an, und die kosten mindestens 130 EUR. Mit Passivkühlung sind sie nochmal locker 20 EUR teurer, falls es sie gibt - da kommt der Arctic VGA-Silencer ins Spiel, denn einen Passivkühler, wie die Zalman-Heatpipe auf so’ne Karte draufzumachen, lohnt sich preislich wirklich nicht.