Grafikkarte ohne anfälliger Kühlung gesucht

Hallo,
ich habe in einem Rechner eine PowerColor 9800 PRO verbaut.
Nach etwa 4 Monaten begann das Problem, dass sich der Lüfter während des Bootens wie ein Hirsch in der Brunftzeit anhörte.
Kurzerhand die Karte zurückgeschickt und eine Ersatzkarte vom gleichen Modell geholt. Das war im April '05. Und jetzt wieder das selbe:
Röhrt beim Einschalten und nach etwa 2-3 Minuten verschwindet es.

Vorrangig würd ich die Karte zurückschicken, da sowiso noch Garantie drauf ist. Da ich mir bestimmt nicht ein drittes mal dieselbe Karte hole, wollte ich mal euren Rat einholen, welche ihr mir empfehlen würdet.

Die neue sollte nur ein Ersatz sein und die gleiche Leistung aufbringen (GPU-Takt 380 MHz, 128 RAM, 256 Bit Speicheranbindung, AGP!). Wichtig ist halt, dass der Kühler was taugt und nicht nach ein paar Monaten zum Hirsch wird. Ne Heatpipe-Karte wäre ideal, aber wenn ein guter Lüfter drauf ist, warum nicht?

Es gibt von Gigabyte eine passivgekühlte Geforce 6600. Diese hat allerdings nur 128 Bit Speicheranbindung und 256 MB Speicher. GPU-Takt momentan unbekannt. Wie wirkt sich das auf die Leistung im Vergleich zur 9800 aus?

Ach ja, gespielt wird an dem betroffenen PC nur noch recht selten.

Was ratet ihr mir?

Gruß, Andi

ich habe in einem Rechner eine PowerColor 9800 PRO verbaut.
Nach etwa 4 Monaten begann das Problem, dass sich der Lüfter
während des Bootens wie ein Hirsch in der Brunftzeit anhörte.
Kurzerhand die Karte zurückgeschickt und eine Ersatzkarte vom
gleichen Modell geholt. Das war im April '05. Und jetzt wieder
das selbe:
Röhrt beim Einschalten und nach etwa 2-3 Minuten verschwindet
es.

Das ist normal, die Lüfter arbeiten in einer Umgebung für die sie völlig ungeeignet sind (zu warm, zu schnell, zu über Kopf, da ist eigentlich alles falsch was man falsch machen kann).

Die meisten Grafikkarten mit nVidia- oder ATI-Chips sind ein Referenzdesign, und es gibt Kühler von Drittherstellern, die um Längen besser sind als die Originale. Ganz spontan kann ich dir die VGA Silencer von Arctic Cooling empfehlen, für deine Karte wäre wohl das Modell das geeignete:
http://www.arctic-cooling.com/vga2.php?idx=41

Die Dinger gibt es bei vielen Versandhändlern ziemlich günstig und die Montage ist recht einfach (die Garantie geht dabei allerdings flöten). Funktionieren tun die Dinger allemal besser als das was von Werk aus auf den Karten steckt.

Hallo,

ich habe in einem Rechner eine PowerColor 9800 PRO verbaut.
Nach etwa 4 Monaten begann das Problem, dass sich der Lüfter
während des Bootens wie ein Hirsch in der Brunftzeit anhörte.
Kurzerhand die Karte zurückgeschickt und eine Ersatzkarte vom
gleichen Modell geholt. Das war im April '05. Und jetzt wieder
das selbe:
Röhrt beim Einschalten und nach etwa 2-3 Minuten verschwindet
es.

Das liegt daran, dass bei den Grafikkarten (selbst bei relativ kostspieligen Exemplaren renomierter Hersteller wie Asus) keine Lüfter, sondern kleine Häufchen Plastikschrott verbaut werden. Insbesondere die Lager dieser Lüfter sind nach kürzester Zeit am Ende, was zu dem von Dir beobachteten „röhrenden Hirschen“ führt.

Ich sehe es auch nicht ein, bei einer 400,- EUR Grafikkarte nochmal 50,- EUR für einen vernünftigen Lüfter auszugeben und bin mittlerweile dazu übergegangen, einfach stumpf alle 4-5 Monate die Grafikkarte einzuschicken.

Wenn genügen User ihre defekten Karten anstatt zu ignorieren oder selbst Hand anzulegen, einfach innerhalb der Gewährleistungszeit gegen neue Karten umtauschten, dann wäre das Problem bei der nächsten Generation vermutlich behoben. Denn zu viele Rückläufer versauen die Bilanz.

Leise Karten gibt es natürlich auch. Am besten komplett passiv gekühlt, wie z.B. die EN7800GT TOP SILENT/2DHTV

http://www.asus.de/products4.aspx?l1=2&l2=6&l3=198&m…

Die sind aber ein wenig teurer und man muss dann für eine gute Durchlüftung der Gehäuse sorgen.

Gruß

Fritze

hallo,

wenn du von einer heatpipe oder einer teuren wasserkühlung absehen möchtest kann ich dir empfehlen einfach mal einen tropfen öl in das Kugellager des lüfters zu machen.

Hat einwandfrei geholfen bei mir (auf dem Lüfter war dafür extra ein kleines loch).

Btw das Öl sollte nicht irgendwie nach einer zeit verharzen also sollte man passendes/gutes (??) nehmen.

Grüße
Patrick