Moin,
welche Parameter einer Grafikkarte sind nun eigentlich für bestimmte Anwendungen relevant bzw. wenig relevant? Es geht da ja vor allem um die Speichergröße und die Taktzahl.
Bei 3D-Spielen und anderen 3D-Anwendungen wird sicher von allem so viel wie möglich gebraucht. Wie aber sieht es z.B. mit 2D-Bildbearbeitung aus? Da kommen ja auch große Datenmengen zusammen (Bilder mit etlichen Megapixeln plus zig Ebenen usw.), und die ganze Verarbeitung (Skalierung, Filterung, Rendering, …) ist ja auch nicht ohne, wenn auch nicht in Echtzeit oderso. Spielt da z.B. der Karten-Speicher eine Rolle? Oder läuft das doch alles im Rechner-RAM?
Achso, und was bedeutet es, wenn bei Onboard-Grafik von „bis zu“ so und so viel Grafikspeicher geredet wird? Meint man, dass ein Teil des RAMs zum Grafikspeicher gemacht wird? Das macht doch wenig Sinn, oder?
Danke,
Kristian