Grafikkarten-Einstellungen fehlerhaft?

Hallo zusammen,

immer wenn ich meinen PC starte, scheint für einen Moment die Grafikkarte noch nicht aktiviert zu sein, da für einige Sekunden der Desktop grob pixelig angezeigt wird.

Danach wird er wieder normal angezeigt und ich bekomme eine Meldung, dass die Hardwareeinstellungen geändert wurden und ich den Computer neu starten müsse, um die Änderungen zu speichern. Tut man dies, so wiederholt sich die Prozedur.

Das ist insbesondere deshalb ärgerlich, weil automatisch alle Symbole auf dem Desktop verschoben werden, wenn sich die Auflösung ändert.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

Technische Daten:
Auflösung: 1366 x 768 Pixel (HD)
Prozessor: Intel Core i5-5200U Dual-Core-Prozessor (2x 2,2 GHz, TurboBoost bis zu 2,7 GHz)
Grafik: AMD R5 M240 (2GB) & Intel HD Graphics 5500 (Onboard)
Arbeitsspeicher: 4 GB DDR3L-SDRAM (1600 MHz)
Besonderheiten: 3D DriveGuard, CoolSense
Betriebssystem: Windows 7 Pro

Schöne Grüße

Wie denn jetzt??
Beim direkt Starten? Aber dagegen spricht, dass hier vom „Desktop“ die Rede ist. Also ist Windows bereits hochgefahren…
Weiter schreibst du:

Also ist Windows schon aktiv. Somit tritt dein Problem während des Betriebes auf.

Wie genau lautet den die Meldung und was genau wurde geändert? Wirklich die Grafikkarte oder der Monitor? Welchen Monitor benutzt du? Wie ist der angeschlossen (HDMI, DVI, etc.)?

Meine Vermutung GraKa, Verbindungskabel und/oder Monitor defekt.

Also:

Ab dem Willkommensbildschirm ist der Bildschirm niedrig aufgelöst (ich denke 800x600), dann kommt der Desktop und die Auflösung bleibt für einige Sekunden, bis sie sich ändert und die besagte Meldung kommt.

Die Meldung lautet genauso wie ich sie beschrieben habe. Ich weiß nicht, welche Hardwareeinstellungen, deshalb bin ich ja so verwirrt. Ich benutze einen neuen Laptop und ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass da was defekt ist.
Mittlerweile denke ich, dass entweder ein Programm nicht im Autostart gesetzt ist, oder dass sich beide Karten irgendwie zoffen.

Ahh, jetzt kommt Licht in die Sache. Weil die Angabe Laptop nicht enthalten war, war ich der Meinung hier handelte es sich um einen PC. Also vergiss was ich über Monitor und Verbindungskabel geschrieben habe.
Da es sich hier um Neuware handelt glaube ich auch nicht an einen HW-Defekt. Den Badewanneneffekt möchte ich jedoch nicht komplett außen vorlassen.

Ich bin mit den Spezifika von Laptops nicht so groß vertraut, möchte dennoch versuchen hier weiterzuhelfen.

Autostarteinträge haben mit den Grafikeinstellungen gar nix zu tun. Das beschriebene Verhalten zeigt ein eher auf ein Treiberproblem.
Auch ich habe so die stille Vermutung, dass sich beide GrKa nicht ganz „grün“ sind.

Zur Aufklärung habe ich noch einige Fragen.

  • Wurde dieses Verhalten schon von Anfang an so beobachtet?
  • Warum wurde denn eine 2. GrKa eingebaut (Händler/selber)?
  • Wenn ein externer Monitor und Tastatur angeschlossen ist und der Laptop im geschlossenem Zustand hochgefahren wird, bleibt das beschriebene Verhalten? Wenn keine Tastatur vorhanden, dann bitte den internen Monitor über die Fn-Tastenkombination ausschalten.
  • Ändert sich am Verhalten was, wenn die interne GrKa über das BIOS deaktiviert wird (mit und ohne externen Monitor)?

Habe es nun hinbekommen, war anscheinend wirklich ein Treiberproblem.

Habe, was im Nachhinein auf der Hand liegt, einfach die Treiber und Grafikkarten nacheinander im Gerätemanager deaktiviert und so den Übeltäter ausmachen können.
Bei einer Karte war eine neue Beta-Version verfügbar, nach der Installation dieser lief alles wieder.

Danke trotzdem für deine Mühen!