Grafikkartendilemma

Hallo Wissende,

es steht ein Systemwechsel an. Leider ist auch ein Wechsel des Grafik-Slots dabei. Da der Rechner gelegentlich zum Spielen genutzt wird, sollte die Grafik halbwegs Dampf haben. Da mich der Lüfter der alten Grafikkarte nervt, möchte ich gerne eine passiv gekühlte. Im bisherigen Rechner steckt noch eine Radeon9800pro.

In einem anderen Rechner habe ich eine GeForce 7900GS (passiv gekühlt), die von der Geschwindigkeit her völlig ausreichend und schön leise ist. Für den „neuen“ Rechner hätte ich gerne eine DX10 (oder 11) fähige Karte. Ein Geschwindigkeitsvergleich dieser alten Grafikkarten mit aktueller Hardware findet man leider nicht. Ich habe auch garkein Gefühl wie die Unterschiede sein könnten.

Zu den Fragen:
Ich hatte an eine HD4650 gedacht, diese gibt es auch passiv gekühlt und ist mit 50-60 € recht günstig.
Wie schnell ist diese Grafikkarte im vergleich zu der 9800pro bzw. der 7900GS? Sollte ich vielleicht doch zu einer anderen/schnelleren Grafikkarte greifen? Mein Netzteil setzt allerdings mit 350W enge Grenzen. Grafikkarten mit mehr als 100W Leistungsaufnahme sind tabu.

Empfehlungen?

Hallo,

Grob vorweg: DX 1o.1 würde ab der Radeon HD 4xxx Reihe ( GeForce 2xx )unterstützt.
DX 11 erst ab der HD 5xxx. ( NVidia weiss ich momentan noch nichts über die neuen Modelle )
Wenn Du bei passiver Kühlung bleiben willst, könnte ich Dir aktuell evtl. eher die Radeon 4670 empfehlen. ( Ca. 45 Watt )
Die dürfte im Direktvergleich zu der 7900 GS 3 - 4 mal schneller sein.
( Z.B. bei Call of Duty 4 / DX9 )
Zu der Radeon 9800 dürfte der Unterschied noch größer ausfallen )
Bei DX10 Titeln wie " Crysis " / " Stalker " wäre diese Karte wohl leider überfordert.
Da wäre ( auch DX 11 - tauglich ) die relativ leise ( Aktiv gekühlte )
" Sappire Radeon HD 5770 - Vapor X " für ca. 150 € einen Blick wert.
( Max. Leistung

Hi,

schau doch mal hier:

http://www.benchmark.pl/zestawienie_gpu.html

die haben eine recht umfangreiche Datenbank mit Informationen und Benchmarkwerten zu sehr vielen Grafikkarten

Gruß

Martin